Die besten Actionfilme und Dramen der 1930er

  1. US (1938) | Drama, Abenteuerfilm
    ?
    1
  2. US (1938) | Drama, Actionfilm
  3. US (1934) | Drama, Western
  4. US (1931) | Drama, Actionfilm
    ?
  5. US (1939) | Mysterythriller, Drama
    6
    1
    2
    Mysterythriller von Norman Foster mit Peter Lorre und Joseph Schildkraut.

    Nachdem ein junger Archäologe bei Ausgrabungen die Krone der Königin von Sheba gefunden und diese nach San Francisco gebracht hat, wird diese dort öffentlich ausgestellt. Aber ist sie als Ausstellungsstück im Museum auch wirklich sicher? Viele finstere Gestalten wollen nämlich in Besitz des wertvollen Stücks kommen.

  6. US (1936) | Actionfilm, Kriegsfilm
    5.6
    12
    1
    Actionfilm von Michael Curtiz mit Errol Flynn und Olivia de Havilland.

    Kalkutta 1854. Der englische Major Geoffrey Vickers kehrt von einer Mission zurück und muss erfahren, dass sich seine Verlobte Elsa seinem Bruder Perry zugewandt hat. Zu spät durchschaut Geoffrey auch eine List des abtrünnigen Stammesführers Surat Khan, die zu einem Massaker in der Garnisonsstadt Chukoti führt. Geoffreys Brigade folgt dem geflüchteten Khan bis zur Front des Krimkrieges. Eigenmächtig befiehlt er den Angriff auf Khan und treibt seine Truppe in eine aussichtslose Schlacht. Michael Curtiz gelang vor historischem Hintergrund ein brisantes Epos über Freundschaft und Verrat.

  7. 7.2
    8
    2
    Naturkatastrophenfilm von John Ford mit Dorothy Lamour und Jon Hall.

    Auf der idyllischen Südseeinsel Manakoora werden Terangi, der als erster Maat auf einem Segelschiff arbeitet, und Marama ein Paar. Als Terangi in Tahiti ein Geschenk für seine Frau kaufen will, gerät er in Streit mit einem rassistischen Pflanzer und wird für sechs Monate eingekerkert. Wiederholte Fluchtversuche verlängern die Haftzeit auf sechzehn Jahre. Terangi bricht erneut aus und erreicht die Heimatinsel, als ein gewaltiger Südseesturm losbricht und alles zerstört. Nur Terangi und Marama überleben.

  8. US (1930) | Actionfilm, Drama
  9. US (1930) | Kriegsfilm, Actionfilm
    ?
    14
    Kriegsfilm von Howard Hawks mit Douglas Fairbanks Jr. und Richard Barthelmess.

    1915, während des Ersten Weltkrieges in Nordfrankreich: Eine britische Fliegerstaffel muss im Luftkampf gegen die Deutschen immer wieder schwere Verluste hinnehmen, weil ihre Maschinen schadhaft und viele ihrer Piloten allzu jung und schlecht ausgebildet sind. Der verantwortliche Major Brand muss sich deshalb von seinem „Flieger-Ass“ Dick Courtney vorhalten lassen, ein „Schlachter“ zu sein. Als Brand ins Hauptquartier bestellt wird, bestimmt er Courtney als seinen Nachfolger. Doch dieser kann nicht anders handeln als sein Vorgänger und wird darüber zum starken Trinker. Als er auch den jüngeren Bruder seines besten Freundes Scott in die aussichtslose Luftschlacht schicken muss, droht die Freundschaft mit Scott zu zerbrechen … „Was für ein scheußlicher Krieg“: Während Tageslichtaufnahmen die Kriegseinsätze sachlich-emotionslos wiedergeben und den typischen „Hawks-Kosmos“ aus Kameradschaft, Professionalität und Stoizismus begründen, kommt die Wirkung der „düsteren Wirklichkeit“ auf das Seelenleben der Beteiligten in deren höhlenhaftem Quartier zum Ausdruck, wo unter den expressiven Schrägen des Dachstuhls eine klaustrophobische Enge, zuweilen aber auch eine irritierend bukolische Gemütlichkeit herrscht.

  10. US (1932) | Drama, Actionfilm
    6.6
    11
    1
    Drama von Howard Hawks mit James Cagney und Joan Blondell.

    Der Rennfahrer-Champion Joe Greer nimmt seinen talentierten jüngeren Bruder Eddie in sein Team auf. Die beiden ziehen von Rennen zu Rennen, und bald schon ist Eddie ebenso berühmt wie sein großer Bruder. Joe hat viele schlechte Erfahrungen mit Frauen gemacht und will, dass seinem Bruder nicht dasselbe widerfährt. Als Eddie sich in die vom Motorsport begeisterte Anne verliebt, wirft Joe seinen Bruder verärgert aus dem Team. Beim nächsten Rennen gehen Joe und Eddie erstmals als Konkurrenten an den Start. Es kommt zu einer Auseinandersetzung, bei der Joe versucht, seinen Bruder von der Bahn zu drängen. Doch der Wagen von Joes Freund Spud Conners schiebt sich zwischen die beiden. Dabei fängt sein Auto Feuer und Spud verunglückt tödlich. Joe verliert darauf bei jedem Rennen die Nerven. Seine Karriere scheint beendet, während Eddie einen Triumph nach dem anderen feiert. Beim großen Rennen von Indianapolis beobachtet Joe als Zuschauer, wie sein Bruder einem sicheren Sieg entgegensteuert. Plötzlich löst sich an Eddies Hinterrad das Profil vom Reifen. Umherfliegende Gummiteile verletzen Eddie, der an der Box halten muss und seinen Vorsprung einbüßt. Joe übernimmt das Steuer. Er bekommt seine Nerven wieder unter Kontrolle. Runde um Runde kann er den Rückstand zum Führungswagen aufholen.