Alien - Wir erklären euch die Reihenfolge und Zukunft des Franchise

18.04.2018 - 19:30 Uhr
Alien: CovenantTwentieth Century Fox of Germany GmbH
15
1
Nächstes Jahr feiert der erste Alien-Film seinen 40. Geburtstag und in der Zwischenzeit ist er dementsprechend groß geworden. Wir liefern euch hier einen Überblick über die Kontinuität und Zukunft des Alien-Franchise.

Regelmäßig schmücken Ridley Scotts Filmklassiker Alien und seine Fortsetzungen das deutsche TV-Programm. Dabei ist es beinahe 40 Jahre her, dass der düstere Horror-Film das erste Mal die Zuschauer in seinen Bann zog, doch konnten sich diese in der Zwischenzeit nicht gerade über einen Mangel an außerirdischen Überlebenskämpfen beklagen. Drei Sequels und zwei Prequels komplementierten den Kino-Erfolg von 1979 und spinnen die Geschichte rund um den extraterrestrischen Menschenfresser weiter. Das einzige Problem: In diesem Wirrwar aus Prequels und Sequels, Vorgeschichten und Zukunftsvisionen, Charaktertoden und Wiederauferstehungen ist es leicht, den Überblick zu verlieren, weswegen wir euch hier eine Übersicht präsentieren. Die Fragen, die es zu beantworten gilt: wo sind wir mit der letzten Alien-Iteration Alien: Covenant auf der Timeline der Reihe angekommen und, wo wird uns das, dem Untergang geweihte, Raumschiff als nächstes hintreiben?

Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt

Das hat sich bisher im Alien-Franchise ereignet

Mit Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt von Ridley Scott kam der erste Film der Reihe 1979 in die Kinos und genoss sowohl bei den Kritikern, als auch beim Publikum großen Erfolg. Dieser wurde genutzt, um sieben Jahre später eine Fortsetzung der Ereignisse mit Aliens - Die Rückkehr in die Kinos zu bringen, diesmal unter der Regie von James Cameron. Die Überlebende des ersten Films, Ripley (Sigourney Weaver) kehrte auf die große Leinwand zurück und lieferte sich mit ihrem vielzähnigen Kontrahenten einen weiteren Showdown. 1992 erschien Alien³ von David Fincher und 1997 bildete Jean-Pierre Jeunets Alien - Die Wiedergeburt das Schlusslicht der Reihe - allerdings nur vorübergehend.

Diese drei Filme stellen alle Sequels von Alien dar, die die Geschichte rund um Ripley weiterführen. 2012 kam durch Prometheus - Dunkle Zeichen ein weiterer Zeitstrang zum Alien-Franchise hinzu, welcher die Vorgeschichte von Alien erzählt. Doch ganz so einfach war es leider nicht. Obwohl die Fans des Franchise in Prometheus viele bekannte Elemente aus den restlichen Alien-Filmen wiederentdeckten (das ikonische Monster, die Jagd auf dem Raumschiff, die gefährlichen Eier etc.), verneinte Ridley Scott den reinen Prequel-Charakter des Films und vertrat, wie The Verge  berichtete, stattdessen den Standpunkt, dass Prometheus nur die DNA der Alien-Filme beinhalte, jedoch nicht direkt mit ihrer Geschichte verbunden ist. Nichtsdestotrotz spielt Prometheus vor den Ereignissen von Alien. 2017 erschien dann mit Alien: Covenant das Sequel von Prometheus und dementsprechend ein weiteres Pseudo-Prequel des Alien-Franchise. Hier ist zu bemerken, dass der Titel mit "Alien" beginnt, was die Anbindung an die vorhergehenden vier Filme bestätigt.

Alien: Covenant mit Carmen Ejogo

Die Chronologie der Filmreihe

Die Chronologie der Filmreihe ist durch die vielen Sequels und Prequels und ihren komplexen Geschichten mittlerweile schwer zu durchschauen. Der chronologisch erste Film ist das zu erst veröffentlichte Prequel, Prometheus. Der Film beginnt mit dem vorzeitlichen Kreieren der Erde bzw. der Menschheit durch einen extraterrestrischen Schöpfer - wie lang genau dieses Ereignis zurückliegt, ist unklar. Im Jahr 2089 finden die Archäologen Elizabeth Shaw und Charles Holloway den Beweis für diese Schöpfung. Die eigentliche Prometheus-Mission startet allerdings erst 2093. Alien: Covenant schließt an diese Handlungen an und spielt dementsprechend später: ihm Jahr 2104 - zwei Jahrzehnte vor dem Original-Film

Von diesem Zeitpunkt aus, beginnt die Geschichte von Ripley in Alien, welche im Jahr 2122 spielt. 57 Jahre später, also 2179, wacht Ripley aus ihrer Hyperschlafphase wieder auf und setzt in Aliens - Die Rückkehr ihr Leben fort. Alien³ bindet direkt daran an. Im dritten und letzten Sequel Alien - Die Wiedergeburt macht das Franchise einen weiteren Sprung in die Zukunft und holt einen Klon der Protagonistin im Jahr 2386 wieder zurück.

Alien - Die Wiedergeburt mit Sigourney Weaver

Wie geht es mit dem Alien-Franchise weiter?

Das Fortführen des Alien-Franchise scheint ein immerwährendes Vorhaben zu sein. Schon vor der Veröffentlichung von Ridley Scotts Prometheus plante der Regisseur Neill Blomkamp ein fünftes Alien-Sequel, welches Alien³ und Alien - Die Wiedergeburt ignorieren sollte mit dem Ziel das Franchise zu rebooten. Diese Pläne musste Blomkamp allerdings aufgeben, nachdem Fox es, in Anbetracht des baldigen Kinostarts von Prometheus, absetzte. Generell ist eine Fortsetzung des Sequel-Zeitstrangs der Filmreihe eher unwahrscheinlich.

Im Gegensatz dazu, steht es um eine Weiterführung des Prequel-Strangs gut bestellt - zumindest in den Augen von Ridley Scott. Von Seiten der Chronologie stehen ihm noch 20 Jahre offen zwischen der Handlung von Alien: Covenant und der von Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt. Und diese zwei Jahrzehnte will Scott auch ordentlich ausnutzen. Wie Screenrant  berichtet, hatte der Regisseur noch vor dem Kinostart von Alien: Covenant weitere Sequels von Prometheus in Planung, welche die Anbindung an das restliche Alien-Franchise ermöglichen sollen. Doch mit den erheblichen, finanziellen Einbußen von Alien: Covenant am Box Office sehen die Pläne nicht mehr ganz so rosig aus und die Wahrscheinlichkeit, dass Fox sich weiteren Sequels in den Weg stellt, ist abzusehen.

Prometheus - Dunkle Zeichen mit Charlize Theron

Wie genau es mit dem Alien-Franchise weitergehen wird, können wir momentan nur abwarten.

Was haltet ihr von der Vergangenheit und Zukunft des weltbekannten Alien-Franchise und wie denkt ihr, geht es weiter?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News