Berlinale 2020: Alle Artikel zum wichtigsten deutschen Filmfestival im Überblick

02.03.2020 - 09:28 UhrVor 4 Jahren aktualisiert
Berlinale 2020
Disney/Schramm Film/Sommerhaus/eOne Germany/micro_scope
Berlinale 2020
0
3
Die Berlinale wird 2020 stolze 70 Jahre alt. Wir berichten täglich vom wichtigsten deutschen Filmfestival und hier findet ihr alle Artikel über Filme wie Pixars Onward, Pinocchio, Undine und mehr.

Zum 70. Mal finden die Internationalen Filmfestspiele von Berlin - kurz Berlinale - statt und Moviepilot berichtet wieder täglich vom Filmfestival. Wie ist Pixars neuer Abenteuerfilm Onward? Geht es in Undine von Christian Petzold wirklich um eine Meerjungfrau? Und ist der neue Pinocchio mit Roberto Benigni so creepy wie er im Trailer aussieht?

Das und mehr klären wir zwischen dem 20. Februar und dem 1. März, dem diesjährigen Zeitraum des Festivals. Wir berichten täglich vom Festival, hier bei Moviepilot, auf Twitter  und bei Instagram . Damit ihr den Überblick nicht verliert, findet ihr hier alle Artikel rund um das Festival.

Hier findet ihr alle Artikel zur Berlinale:

Das wichtigste zum Anfang: Welcher Film erhielt den Goldene Bär der Berlinale 2020?

Das iranische Drama There Is No Evil erhält den Goldenen Bären der Berlinale 2020. Außerdem erhielt Paula Beer den Preis für die Beste Darstellerin für Undine.

Pixar, Petzold und mehr: Der Wettbewerb des Festivals

Die Berlinale steht dieses Jahr unter neuer Führung und der Wettbewerb ist schon mal eine Ansage. Gerade Arthouse-Fans dürfte bei Namen wie Christian Petzold, Kelly Reichardt oder Hong sang-soo das Wasser im Mund zusammenlaufen. Aber auch Hollywood wurde nach Berlin eingeladen. Pixars Onward läuft in einer Nebensektion.

Undine

Alle wichtigen Infos zum Festival 2020: Die Jury um Jeremy Irons, neue Sektionen und mehr

Was erwartet uns bei der ersten Berlinale unter der Leitung von Mariette Rissenbeek und Carlo Chatrian? Wir haben nicht nur einen Blick auf das Programm geworfen, sondern stellen auch die wichtigsten Veränderungen in den einzelnen Sektionen vor.

Pinocchio

So gut wie kein Netflix, aber ein Schritt nach vorn: Die Berlinale unter neuer Führung

Eine neue Führung und sogar ein Film von Disney. Große Veränderungen kündigen sich 2020 beim Festival an und das nicht immer freiwillig. Wie das Festival sich zum 70. Geburtstag positioniert und wie es mit der Nazi-Vergangenheit des erwarten Leiters umgeht, erfahrt ihr hier:

Mit Onward, Berlin Alexanderplatz und anderen: Highlights des Festivals

Auf welche Filme freuen wir uns beim Festival besonders? Wir haben die 10 am meisten erwarteten herausgesucht, das reicht von Disney-Unterhaltung bis zum Experimentalfilm und gibt die Bandbreite der Berlinale wieder.

Margaret Qualley in My Salinger Year

Tarantino-Star: Margaret Qualley begeistert im Eröffnungsfilm My Salinger Year

In Once Upon a Time in Hollywood von Quentin Tarantino fand Margaret Qualley als Manson-Girl ihr bisher größtes Publikum. Jetzt eröffnet sie neben Sigourney Weaver in My Salinger Year die Berlinale.

Onward: Unser erster Eindruck vom Fantasy-Abenteuer aus dem Hause Pixar

Wie ist der neue Pixar-Film Onward? Erfahrt hier, was euch erwartet und ob das Abenteuer mit den Stimmen von Chris Pratt und Tom Holland mit den besten Filmen des Animationsstudios mithalten kann.

Was macht eigentlich Johnny Depp? In Berlin hat er Minamata vorgestellt

Abseits der großen Franchise-Blockbuster Fluch der Karibik und Fantastische Tierwesen gewährt Johnny Depp auf der Berlinale Einblick in seine zweite, heimliche Karriere.

First Cow

Der Wettbewerb zieht mit First Cow an

Kelly Reichardt dreht mit First Cow ihren zweiten Western, in dem es statt um Duelle um den Aufbaue eines Lebens in der neuen Welt geht. Voller Zärtlichkeit beobachtet der Film eine Männerfreundschaft.

Rogue One-Star Riz Ahmed erobert das Panorama

Riz Ahmed hat sich in den vergangenen Jahren als vielseitiger Schauspieler bewiesen, sei es in Blockbuster wie Rogue One: A Star Wars Story oder der HBO-Serie The Night Of. Im Berlinale-Panorama ist er nun mit Mogul Mowgli vertreten und liefert eine persönliche wie herausragende Leistung ab.

Undine: Ein modernes Märchen mit Franz Rogowski und Paula Beer

Zwei Jahre nach Bad Banks und Transit gibt es ein Paula Beer-Déjà-vu. Staffel 2 der Serie läuft und in Christian Petzolds Undine feiert sie eine Wiedervereinigung mit Franz Rogowski.

Undine

Maggie's Farm: James Benning fordert auf der Berlinale heraus

James Benning meldet sich dieses Jahr auf der Berlinale mit einem neuen Experimentalfilm zurück. Dieser trägt den Titel Maggie's Farm, entführt uns auf das Gelände des California Institute of the Arts und wartet mit einigen spannenden Beobachtungen und Gebäuden und Landschaften auf.

Irritierender Mindfuck: Siberia mit Willem Dafoe

Abel Ferrara meldet sich auf der Berlinale mit Siberia zurück. Der irritierende Mindfuck lässt einen vergleichbaren Film wie Leonardo DiCaprios Überlebenskampf in The Revenant zahm wirken.

Zweimal Lars Eidinger bei der Berlinale: Schwesterlein und Persischstunden

Bei einer Pressekonferenz der Berlinale bricht Lars Eidinger in Tränen aus, fast so wie in einem seiner Filme. Zwei davon laufen bei der Berlinale: Schwesterlein und Persischstunden.

Netflix präsentiert den jungen Siegmund Freud

Von 4 Blocks-Macher Marvin Kren kommt die Netflix-Serie Freud. Auf der Berlinale feierten die ersten drei Episoden ihre Premiere und entführten ins Wien der 1880er Jahre, wo der junge Siegmund Freud in eine rätselhafte Mordserie verwickelt wird.

Berlin Alexanderplatz

Wiederholungen und Widersprüche bei Hong Sang-soo

Mit On the Beach at Night Alone war Hong Sang-soo vor drei Jahren schon einmal im Berlinale-Wettbewerb vertreten. Mit The Woman Who Left darf er sich erneut Chancen auf den Goldenen Bären einrechnen.

Einer der Favoriten auf den Goldenen Bären: Never Rarely Sometimes Always

In Never Rarely Sometimes Always wird eine 17-Jährige ungewollt schwanger. Das einfühlsame, intensive Teenie-Drama ist Kino, das großen Streamingdiensten wie Netflix fehlt.

Funny Face und die Studien wütender Männer in Zeiten sozialer Ungerechtigkeit

Auf der Berlinale 2020 ließ der kapitalismuskritische Funny Face immer wieder Erinnerungen an Joker aufkommen. Das Indie-Drama und der DC-Film unterscheiden sich im Kern jedoch bedeutend.

Never Rarely Sometimes Always

Deutscher Film im Wettbewerb: Ein erster Eindruck von Berlin Alexanderplatz

Ein großangelegter Gangsterfilm ist Berlin Alexanderplatz, in dem Alfred Döblins Klassiker der Moderne für die Generation Vier Blocks und Babylon Berlin aktualisiert wird.

Pinocchio mit Roberto Benigni und eine Science-Fiction-Entdeckung

Mit großartigem Make-up greift der neue Pinocchio-Film mit Roberto Benigni nach unserem Herz. Der bessere Pinocchio-Film heißt aber Die Last geboren zu sein und lief ebenfalls bei der Berlinale.

Kein La La Land: The Eddy entführt in ein raues Paris

Whiplash, La La Land und Aufbruch zum Mond: Damien Chazelle hat in den letzten Jahren eine steile Karriere hingelegt. Nun bringt er die Jazz-Serie The Eddy zu Netflix.

Stateless

Die Netflix-Serie Stateless erzählt von verschiedenen Flucht-Perspektiven

Cate Blanchett war auf der Berlinale 2020 mit keinem Film, sondern einer Serie vertreten. Wir haben uns die ersten zwei dramatischen Folgen von Stateless angeschaut.

Jason Segels Dispatches from Elswhere spielt mit den Erwartungen

Vor sechs Jahren ging How I Met Your Mother zu Ende. Seitdem versuchen sich die Stars der Serie, neu zu erfinden. Mit Dispatches from Elsewhere gelingt Jason Segel dabei ein großer Sprung.

Goldener Bär: Welcher Film im Wettbewerb hat den Preis verdient?

Wir haben alle 18 Filme im Wettbewerb um den Goldenen Bären der 70. Internationalen Filmfestspiele von Berlin gesehen. Bevor heute Abend der reale Preis verliehen wird, wollen wir hier unsere Favoriten präsentieren. Was sind die besten Filme im Wettbewerb der Berlinale und welche Preise hätten sie verdient?

Berlinale-Gewinner: There Is No Evil lebt von den Twists

Eine große politische Geste beendet die Berlinale 2020, deren Bären-Gewinner den Qualitäten des Festivals nicht ganz gerecht wird. Andere Filme hätten den Preis eher verdient.

Wichtige Infos zur Berlinale 2020 in Kürze:

  • Die 70. Internationalen Filmfestspiele von Berlin finden vom 20. Februar bis zum 01. März statt.
  • Schauspieler Jeremy Irons ist der Präsident der Jury, die über die Vergabe der Preise im Wettbewerb entscheidet.
  • Eröffnungsfilm des Festivals ist My Salinger Year von Philippe Falardeau Monsieur Lazhar). Zum Cast zählen Sigourney Weaver, Margaret Qualley und Douglas Booth.
  • Seit der Amtsübernahme von Mariette Rissenbeek und Carlo Chatrian wurden die beiden Sonderreihen NATIVe und Kulinarisches Kino beendet.
  • Die Künstlerin Ulrike Ottinger wird mit der Berlinale Kamera 2020 ausgezeichnet, Oscarpreisträgerin Helen Mirren erhält den Goldenen Ehrenbär des Festivals.

Dieser Artikel wird während der Berlinale 2020 fortlaufend aktualisiert.

Habt ihr euch Filme aus dem Berlinale-Programm vorgemerkt?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News