Die exotische Welt Pandoras mit ihren blauen Ureinwohnern hat die Kinogänger in den Bann gezogen. Die Botschaft von Umweltschutz, Ausbeutung und Naturverbundenheit bewegte viele Menschen. Kein Film der letzten Jahre hat so viele Besucher in die Kinosäle gelockt, die sonst nie ins Kino gehen würden. 10 Millionen Zuschauer allein in Deutschland und ein weltweites Einspielergebnis von bisher 2,76 Milliarden US-Dollar machen Avatar – Aufbruch nach Pandora zu einem Streifen, der alle Kassenrekorde gebrochen hat. Er ist daher natürlich auch vor entsprechenden Strategien in der DVD- und Blu-Ray-Vermarktung nicht gefeit.
Keine normale DVD-Neuerscheinung
Normalerweise werden auf einer DVD neben dem Hauptfilm einige Bonusmaterialien draufgepackt, wie z.B. Making-Ofs oder Audiokomentare des Regisseurs oder anderer Mitwirkender. Bei den ab dem 23. April im deutschen Handel erhältlichen Avatar-Scheiben wird dies nicht der Fall sein. Bis auf Sprachfassungen und Untertitel in vielen europäischen Sprachen veröffentlicht 20th Century Fox Avatar – Aufbruch nach Pandora auf DVD und Blu-Ray rein als Film ohne irgendwelche Zusatzmaterialien. Wer dann noch erwartet die groß angekündigte ca. 175minütige Langfassung auf der Scheibe sehen zu können, der wird gleich noch einmal enttäuscht. Veröffentlicht wird die bisherige 165minütige Kinofassung.
Doppelvermarktung – der Käufer der Doofe?
Wer hier keine gezielte Marketingstrategie erkennt, sollte noch einmal genauer hinsehen. Die angekündigte Langfassung soll erst zur Mitte des Jahres auf DVD und Blu-Ray erscheinen, um vorher noch im Kino ausgewertet werden zu können. Konsequenterweise müssten dann zu Weihnachten die Scheiben mit der 3D-Version für zu Hause erscheinen. Eingefleischte Fans sollen sich nach dieser Marketingstrategie wahrscheinlich erst die Normalfassung kaufen “und” später dann die Langfassung – oder gar noch die 3D-Fassung auf Blu-Ray. Von der FOX wird nur angepriesen, dass die Blu-Ray, die an diesem Freitag erscheint, auch in einem limitierten Silberschuber mit aufwendigem Foliendruck und Rückseitencover ohne FSK-Logo erhältlich ist.
Auch Probleme mit der Firmware?
Der Elektronikkonzern Pioneer weist aktuell darauf hin, dass man vor dem Erwerb der Blu-Ray-Disc die Firmware seines Players auf den neusten Stand bringen solle. Der bei Avatar verwendete Kopierschutz BD+ zöge eine Aktualisierung nach sich. Pioneer und andere Hersteller haben die neue Firmware bereitgestellt, die entweder direkt über den Player oder über die jeweiligen Websites heruntergeladen werden können.
Aber nicht zu viel der Kritik an den Marketingverfahren der 20th Century Fox Home Entertainment.
Wer von der normalen 165minütigen Fassung schon hellauf begeistert ist und sie sich nun auch nach Hause holen möchte, der kann ab dem 23. April die DVD bzw. die BluRay von Avatar – Aufbruch nach Pandora im Handel kaufen, zum Beispiel hier.
Ein Tipp von moviepilot für alle wirklich eingefleischten Avatar-Fans: noch auf die Langfassung warten. Wenn ihr das denn könnt.