Markus Küttner ist der Leiter der Abteilung Real Life & Comedy bei RTL und ist damit auch für Ich bin ein Star - Holt mich hier raus verantwortlich. Im Interview mit DWDL sprach er nicht nur über die aktuelle Staffel des Dschungelcamps, sondern auch über die Zukunft der beliebten Show.
Immer wieder gab es in den vergangenen Monaten Spekulationen bezüglich des Drehortes. Der Besitzer des australischen Drehgeländes, Craig Parker, solle die Nase voll von den deutschen und englischen TV-Teams auf seinem Grund gehabt haben. Doch laut Markus Küttner verlaufen die neuen Vertragsverhandlungen positiv:
Es sieht so aus, dass wir mindestens drei weitere Jahre hier produzieren können. Das freut mich natürlich sehr.
Angesprochen auf die Langlebigkeit des Dschungelcamp-Formats, warf Markus Küttner einen hoffnungsvollen Blick nach England:
Natürlich stellen wir uns gelegentlich die Frage, wie lange wir die Show wohl noch machen können, aber das aktuell wieder überwältigende Interesse des Publikums spricht dafür, dass es uns noch ein paar Jahre geben könnte. Und wir verändern immer wieder Dinge an dem Format – so 1:1 machen wir die Show gar nicht von Jahr zu Jahr. Die Kollegen aus UK planen bereits die 17. Staffel, wir sind 'erst' in der 11. Das macht Mut.
Einen Umzug in ein anderes Camp schließt Küttner zudem aus, denn er "habe das Gefühl, dass die Zuschauer sich an unserem Dschungel noch nicht satt gesehen haben". Darüber hinaus habe das Set eine "sehr gute Infrastruktur" und für Abwechslung müsse noch nicht gesorgt werden:
Wir fühlen uns hier in Australien sehr wohl und es ist nicht zu erwarten, dass wir in absehbarer Zeit in einem anderen Land produzieren werden.
Zudem äußerte sich Markus Küttner zu den Spekulationen um niedrige Anrufzahlen beim kostenpflichtigen Voting:
Über die Ergebnisse und die Anzahl der Teilnahmen der Votings bei Ich bin ein Star - Holt mich hier raus und anderen RTL Sendungen ist schon öfter in der Presse spekuliert worden. Wir sind mit dem Involvement sehr zufrieden, kommentieren aber grundsätzlich keine Anrufzahlen und wollen auch weiterhin am bewährten Verfahren festhalten.
In naher Zukunft wird man auch nicht auf kostenlose Votings umsteigen:
Kostenlose Votings sind für uns derzeit keine Option, da u. a. die Gefahr der Manipulation und Verzerrung hier sehr hoch ist. Wir gehen davon aus, dass Zuschauer, die für ein Voting bezahlen, damit auch gewissenhafter umgehen.
Was wünscht ihr euch für die Zukunft des Dschungelcamps?