Kritiken zu In meinem Himmel von Peter Jackson

28.04.2009 - 11:00 Uhr
R
0
0
Prominente Besetzung: Mark Wahlberg, Rachel Weisz, Susan Sarandon und Stanley Tucci in einem Drama über den Verlust eines Kindes

Der Roman von Alice Sebold war bereits ein Bestseller, bevor Peter Jackson ihn las und von der Geschichte begeistert war: Ein Mädchen aus einer mittelständischen US-Familie wird ermordet und beobachtet über die Jahre hinweg, wie ihre Eltern und Geschwister (nicht) mit der Trauer über den Verlust des geliebten Menschen fertigwerden. Der neuseeländische Regisseur konnte für In meinem Himmel äußerst prominente Schauspieler gewinnen: Mark Wahlberg wird Vater Jack spielen, Rachel Weisz Mutter Abigail, Susan Sarandon die versoffene Großmutter und Stanley Tucci den Mörder George Harvey.

Als Susie (Saoirse Ronan, die kleine Schwester von Keira Knightley in Abbitte) im Jahr 1973 Opfer eines Sexualverbrechens wird, ist sie 14 Jahre alt. Ihr Tod führt dazu, dass die junge Familie auseinanderbricht. Die Mutter flüchtet sich in eine Affäre, der Vater sucht verbissen nach dem Mörder seiner ältesten Tochter, Schwester Lindsay (Rose McIver) leidet am Schatten der Schwester, der junge Bruder Buckley (Christian Thomas Ashdale) daran, dass er kaum Erinnerungen an Susie hat.

Auf comingsoon könnt ihr erste Bilder einsehen, nachdem die Empire Online bereits vor zwei Wochen Bilder aus dem Film veröffentlichte. Jackson wird für In meinem Himmel Live-Action mit Animationen vermischen müssen, da die Handlung aus der Perspektive der verstorbenen Susie erzählt wird. Das Mädchen wandelt in ihrem Himmel, einer alternativen Realität, umher und beobachtet ihre Familie beim Trauerprozess. Etliche Filmfans erwarten, dass Jackson eine Rückkehr des Stils zu seinen Anfängen mit Heavenly Creatures – Himmlische Kreaturen (1994) angeht. Auf aintitcoolnews wurden bereits zwei gegensätzliche Meinungen veröffentlicht, die nach einem der ersten Testscreenings abgegeben wurden:

“Alle Schauspielerleistungen waren fantastisch, die Emotionen der Charaktere fühlten sich so wirklich an, was wirklich schwierig ist bei diesem Thema, wo sich niemand vorstellen kann, dass ihm selbst dies passieren könnte. Aber Susie Salmon, die Hauptfigur, ist großartig. Diese Figur benötigte eine starke Schauspielerin und sie leuchtet wirklich durch den ganzen Film, sie ist es, die uns durch den Film zieht und mitfühlen lässt. Man fühlt sofort mit allen Figuren mit, sogar den Bösewichten, was wirklich merkwürdig ist…”

Die weniger positive Stimme aus dem Testscreening beklagt jedoch, dass der Soundtrack nicht gut sei und Stanley Tucci den gesamten Film hindurch als ein Klischee-Kinderschänder aufträte. Zudem seien Schnitt und Kamera ziemlich ungehobelt und tollpatschig (wobei die Bemerkung erlaubt sein muss, dass ein Testscreening keineswegs eine finale Schnittfassung bietet).

Die Idee zum Roman kam Alice Sebold, da sie selbst mit 18 Jahren auf dem Unicampus vergewaltigt worden war. Nachdem sie dieses Trauma monatelang aufgearbeitet hatte, erkannte sie den Vergewaltiger schließlich auf offener Straße wieder, zeigte ihn an und bewirkte, dass der Mann vor Gericht die Höchststrafe erhielt.

In meinem Himmel (OT: The Lovely Bones) startet in den USA am 11. Dezember 2009, hat aber noch keinen deutschen Starttermin.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News