Fargo - Pechschwarzer Humor vor traumhafter Winterkulisse

25.07.2011 - 08:50 Uhr
Aktion Lieblingsfilm: Fargo
Concorde Home Entertainment/moviepilot
Aktion Lieblingsfilm: Fargo
4
7
Dass ein Film der Coen-Brüder bei unserer Aktion Lieblingsfilm dabei sein wird, war abzusehen. Ein moviepilot-User hat sich den gleichermaßen skurrilen wie komischen Film Fargo als Liebling auserkoren, etwas dazu geschrieben und uns geschickt.

Wer Geld unbedingt braucht, muss auch manchmal Dinge tun, die eigentlich ziemlich abstrus und beknackt sind, eine Idee, die so ziemlich die absurdeste und böseste ist, die einem in den Sinn kommt.
Man(n) holt sich zwei „Superverbrecher“, denen man befielt, seine Frau zu entführen. Um die Frau zu befreien, wird vom Schwiegervater das Lösegeld verlangt, dass dann schließlich mit den Verbrechern geteilt wird.

Die Geschichte ist recht simpel gestrickt, aber mit so toll geschriebenen Figuren besetzt. Ein „vor allem“ möchte ich mir da sparen, alle sind derart toll. Zum einen William H. Macy in einer seiner typischen Versagerrollen. Er spielt den Mann, der auf der anderen Seite dabei ist, seine Frau entführen zu lassen, die andere Seite wird gezeigt, indem er seinen Sohn anschreit, weil er Wörter wie „scheißegal“ benutzt. Dann noch das äußerst köstliche Gangsterduo mit Steve Buscemi und Peter Stormare. Hier sind es besonders die Differenzen der Charaktere, die den Zuschauer zum Lachen bringen. Wenn die Laberbacke alias Buscemi immer weiter seinen schweigenden Partner gegen die Langeweile der Autobahn anspricht, bleibt der Typ einfach still wie ein Glas Wasser. So nimmt dann auch ihre Partnerschaft ein Ende der weniger netten Art (dazu unten noch mehr).
Auf den Spuren der beiden Entführer, die zu Mördern werden, befindet sich eine gutmütige, schwangere Polizistin. Ganz toll und sehr witzig gespielt von Frances McDormand, die völlig zurecht den Oscar bekam.
Einfach genial wie hier jede Figur eingesetzt wird: Man ist bei jedem Charakter hin- und hergerissen zwischen Mitleid, Schadenfreude, Belustigung, Entsetzen.

Das Ganze ist wunderbar mitten im Schnee gefilmt worden, dass man sich glatt den Winter zurückwünscht. Die Aufnahmen der Region werden noch von einem wundervollen und melancholischen Score untermalt, der passender diese Stille und Ruhe. die der Film umgibt, nicht unterstreichen könnte. Nur selten wird es laut, Actionszenen gibt es nur zwei kurze.
Ansonsten ist der Film langsam, mit vielen Dialogen – und was für welchen. Meistens mit einer Menge Witz, der einem jetzt nicht vom Hocker haut, sondern einfach leicht auflachen lässt. Manchen lustigen Moment im Dialog versteht man auch erst beim zweiten und dritten Mal so, dass ich mir den Film schon etliche Male angesehen habe und immer wieder macht es Spaß. Viele könnten Fargo wegen seiner Ruhe und Langsamkeit nicht mögen, aber genau das tut mir einfach gut und macht ihn immer wieder schön. Man kann sich zurücklehnen, schmunzeln, man folgt der interessanten Geschichte und hat Freude an jeder einzelnen Figur.
Der Showdown ist absolut genial: McDormand sieht, wie Stormare Buscemi in den Schredder drückt und ruft: “Polizei!”. Dieser hört wegen dem lauten Brummen kein Wort und macht einfach normal weiter, als wäre er allein.
Man sieht an diesem Beispiel, jeder braucht wirklich Sinn für schwarzen Humor, sonst ist Fargo der komplett falsche Film, darüber kann man lachen oder den Kopf schütteln.

Dieser Film besitzt vor allem pechschwarzen Humor, skurrile Szenen, viel Blut, einen saukomischen Dialekt der Darsteller und eine sehr absurde Story, die man einfach nicht zu ernst nehmen darf. Hier gilt, alles locker mit Humor zu nehmen. Dann kann man Fargo lieben. Ansonsten muss man Geduld haben und diese harmonische Winterlandschaft genießen und sich freuen, dass mal nicht nur Türme die Wolken zerkratzen.
Ich gehe jetzt gleich mal das Geld suchen, was da vergraben ist. Aber Vorsicht, dass niemand zufällig noch den Schredder draußen stehen hat und ich da reinfalle.


Sollte der Text euer Gefallen finden und ihr möchtet ihn gern in der weiteren Auswahl für die Jury sehen, dann drückt bitte auf den Button “News gefällt mir” unter diesem Text. Wir zählen am Ende der Aktion Lieblingsfilm alle moviepilot-Likes zusammen.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News