Community

Iron Man - alle Anzüge und ihre Technologien

23.12.2015 - 18:00 UhrVor 8 Jahren aktualisiert
Iron Man
Disney/Marvel
Iron Man
1
3
Ein Genie, Milliardär, Playboy, Philanthrop. Tony Stark hat im Verlauf seiner "Filmkarriere" bereits eine Menge Anzüge gebaut und genutzt. Ich werde euch alle Rüstungen präsentieren und zeigen, was diese auszeichnet und wie Tony diese immer weiter verbessert hat.

Was macht Tony Stark so besonders? Genau, seine coolen Sprüche, seine Ausstrahlung und exzentrische Art. Ach ja, und natürliche seine Hightech-Prothesen...äh, ich meine natürlich seine Kampfanzüge. Ich werde von Mark 1 beginnen und bis mich bis zum aktuellsten Anzug durcharbeiten. Viel Spaß.

Mark 1

Seine effektivste Waffe: Der Flammenwerfer

Tony Starks erster Anzug war Mark 1. Er war das Produkt eines Fluchtplanes und die erste so wie auch unausgereifte Form eines Hightech-Kampfanzuges wie ihn Tony wohl schon länger plante. Aber erst in Gefangenschaft konnte Tony seine Idee ausprobieren, wenn auch unter schlechten Bedingungen: Es gab nur wenig gutes Werkzeug und kaum gutes Material für seinen Plan. Trotzdem erfüllte Mark 1 seinen Zweck und Tony konnte mit ihm aus der Gefangenschaft entfliehen. Das lag vor allem daran, weil Mark 1 mit starken Stahlplatten versehen waren, die es für gegnerische Schusswaffen unmöglich machten die Panzerung zu zerschlagen. Weitere Stärken war die enorm hohe Kraft, die man mit diesem Anzug aufbringen konnte um Feinde umzuhauen. Aber auch ein eingebauter Raketenwerfer und vor allem die zwei Flammenwerfer an beiden Handgelenken machten Tony zu einem beinahe unaufhaltsamen Stahlkoloss. Trotzdem hatte die Rüstung natürlich eindeutige Schwächen: Zum einen hatte Mark 1 Lücken in der Panzerung, die es ermöglichten wichtige Bauteile zu treffen, was den Anzug schnell funktionsunfähig machen konnte. Des Weiteren war man als Anwender in der Mobilität und Beweglichkeit sehr eingeschränkt. Auch das Sichtfeld war schlecht. Und dann konnte Mark 1 auch nur für wenige Sekunde fliegen, was Tony zwar das Leben rettete, aber für weitere Versuche mehr als ungeeignet war. Trotzdem war Mark 1 ein voller Erfolg und war der Beginn einer noch langen Karriere Tonys als Iron Man.

Mark 2

Der erste Test

Nachdem Tony wieder Zuhause war, in gewohnter Umgebung, machte er sich sofort an die Arbeit. Aus den Erkenntnissen, die Tony aus Mark 1 gewonnen hatte und nun mit gutem Material und Werkzeug, konnte endlich Tonys wirkliche Vision von einem Kampfanzug entstehen. Daraus entstand Mark 2. Ein beinahe schon perfekter Anzug, dessen Design und Ausstattung auch alle folgenden Modelle noch beeinflussen sollte und der in seiner Ausführung kaum noch Mängel vorzuweisen hatte. Zu aller erste ist zu beachten, dass Mark 2 mit Tonys neuem Ark-Reaktor angetrieben wurde, den sich Tony nach der Flucht für seine Brust baute. Dieser war um einiges Leistungsstärker und konnte zukünftige Rüstungen mit deutlich mehr Energie versorgen und das natürlich auch für längere Zeit. Mark 2 bestand komplett aus Titan, einem Metall, welches so gut wie jeder Stahllegierung überlege ist und dazu auch noch um einiges leichter ist. Alle zukünftigen Anzüge werden aus diesem Metall bestehen. Außerdem war Mark 2 natürlich mit Tonys künstlicher Intelligenz Jarvis ausgestattet und in der Maske bot Mark 2 ein Computerdisplay, was dem Anwender alle wichtigen Informationen direkt vor seine Augen projizierte. Weitere Eigenschaften war natürlich die perfektionierte Flugfähigkeit. Mark 2 konnte elegant gesteuert werden und die Flugeigenschaften waren hervorragend. Des Weiteren hatte Mark 2 die wohl bekannteste Waffe eingebaut - den Repulsor. Diese Waffe wurde von Tony zufällig entdeckt, während er beim Bau des Antriebes feststellte, wenn man diesen überlädt, dass dieser dann einen starken Energieimpuls abgibt. Somit konnte dieser sowohl aus den Hände, als auch aus der Brust abgegeben werden und ist bis heute Iron Man bekannteste Waffe. Wenige Schwächen des Anzuges waren dessen Vereisung der Oberfläche, falls man zu hoch flog (was Tony im Film tat) und die fehlende Landefähigkeit. Als ungeübter Pilot war es daher sehr schwer Mark 2 wieder kontrolliert zu Boden zu bringen. Weiterhin sei noch erwähnt, dass Mark 2 später von Colonel James Rhodes "entführt" wurde und dieser dann zu War Machine umfunktioniert wurde. Ab da an hatte Mark 2 ein deutlich erhöhtes Waffenarsenal zur Verfügung, wurde in seiner Funktionalität aber nicht verändert.

Mark 3/4

Links: Mark 4; Rechts: Mark 3

Zu aller Erst: Warum nehme ich mir diese zwei Rüstungen gemeinsam vor? Ganz einfach, weil sich diese in keinstem Belangen unterscheiden. Mark 3 war (logischerweise) der Nachfolger von Mark 2 und wurde von Tony direkt nach dem Testflug mit Mark 2 gebaut. Warum Tony gleich einen weiteren Anzug bauten ist unklar, da er bei Mark 2 eigentlich nur das Eis-Problem zulösen hatte und die Landefähigkeit. Tony aber baute einfach direkt einen neuen Anzug. Der unterschied sich, wie schon gesagt, davon, dass dieser in großen Höhen nicht mehr vereisen konnte und Tony diesen perfekt kontrollieren konnte, was die Landefähigkeit anging. Ansonsten hatte Mark 3 eigentlich kaum Neuerungen. Eine wichtige Neuerung ist natürlich die Farbgebung. Tony ließ Mark 3 mit den typischen rot-goldenen Farben lackieren, wie man es aus den Comics kannte. Weiterhin konnte man feststellen, dass Tony das Waffenarsenal noch ein bisschen aufstockte, indem er Mark 3 eine kleine Handgelenk-Rakete einbaute, die dazu in der Lage war einen Panzer komplett zu sprengen und der Anzug hatte auch noch Täuschkörper, die mehrmals ihren Zweck erfüllten. Weiterhin besaß Mark 3 in den Schultern jeweils sechs Läufe aus denen er präzise Projektile auf Gegner abfeuern konnte, um diese schnell und leise auszuschalten. Mark 4 baute Tony dann nachdem Mark 3 im Kampf gegen Obadiah Stane fast komplett zerstört wurde. Innovationen gab es aber nicht und auch im Aussehen glich Mark 4 seinem Vorgänger komplett.

Mark 5

Mark 5 nach dem Kampf auf der Rennstrecke

Mark 5 wurde von Tony entworfen nachdem er sich als Iron Man "geoutet" hatte. Mark 5 war ein Notfall-Anzug und kein richtiger Ersatz für Mark 4. Trotzdem hatte Mark 5 eine entscheidende Neuerung und das war die Inbetriebnahme ohne maschinelle Hilfe. Tony konnte Mark 5 per Knopfdruck aktivieren, sich diesen anschließend ganz einfach vor die Brust klemmen und den Rest erledigte Mark 5. Er schmiegt sich perfekt, innerhalb von wenigen Sekunden an den Körper von Tony an und schon ist der Anwender voll einsatzbereit. Bevor dies passiert ist Mark 5 als handlicher Koffer zusammengefaltet.

Diese neue Art von Mobilität brachte allerdings auch einige Nachteile mit sich. Zum einen war Mark 5 flugunfähig und so konnte Tony mit ihm ausgerüstet nur am Boden agieren. Zum anderen war die Kampffähigkeit des Anzuges etwas eingeschränkt im Vergleich zu Mark 4. So hatte dieser nicht die komplette Ausstattung an Waffen - man hatte nur die Repulsor an den Händen zu Verfügung. Des Weiteren war die Rüstung bei weitem nicht so stabil. Mark 5 nahm während seines Einsatz gegen Ivan Vanko starke Schäden am Oberkörper auf, was deutlich machte, dass dieser Anzug wirklich nur eine Notfall-Lösung war. Trotzdem war die neue Art den Anzug am Körper anzubringen revolutionär und diese sollte später von Tony noch um einiges verbessert werden.

Mark 6

Mark 6 einsatzbereit; Links oben: neue Raketen; Recht oben: Laser

Mark 6 ist meiner Meinung nach einer der besten Anzüge, die Tony je entworfen hatte. Dieser Anzug stellte die absolute Perfektion einer Iron Man Rüstung dar und war in allem Segmenten hervorragend ausgestattet. Größte Neuerung war der neue Ark-Reaktor mit dem Mark 6 angetrieben wurde. Tony konnte das Problem mit der Palladium-Vergiftung lösen und entwarf ein "neues" Element (was im Film nicht näher beschrieben wurde), welches er in seinen Reaktor einbaute, wodurch er seinen Körper nicht mehr selbst vergiften konnte. Der neue Ark-Reaktor bestand außerdem aus dem unzerstörbaren Metall Vibranium und war nochmal etwas leistungsfähiger als sein Vorgänger. Äußerlich unterschied sich Mark 6 vor allem im Brustbereich, da dieser dort nun ein dreieckiges leuchtendes Symbol besaß und kein rundes mehr. Auch die Farbgebung änderte sich leicht. An einigen Stellen an den Armen und Beinen wurde Mark 6 nicht mit goldener Farbe lackiert, sondern es wurde das silbern Aussehen des Titans beibehalten. Wichtigste Neuerung war aber die neue Waffenausstattung. Mit Mark 6 konnte man nicht nur aufgrund des neuen Reaktors stärkere Repulsor-Strahlen verschießen, sondern Tony baute auch einige neuen Waffen ein. Zum einen hatte Mark 6 am Unterarm neue, kleine Raketen, von den drei auf einmal abgefeuert werden konnten. Zum anderen hatte Tony während der Konstruktion des neuen Ark-Reaktor eine Art von Laser-Waffe entdeckt, die er in Mark 6 einbaute. Diese war in dem Handrücken der Rüstung und konnte erheblichen Schaden anrichten. Allerdings konnte Tony den Laser auch nur einmal einsetzen, vorerst.

Ebenfalls eine kleine Neuheit war, dass Mark 6 wasserdicht war und Tony mit ihm in großen Tiefen tauchen konnte. Ob die Anzüge davor auch schon wasserdicht waren ist unklar. Auf jeden Fall war Mark 6 der erste Anzug mit dem Tony auch unter Wasser zu sehen war. Auch noch zu erwähnen ist, dass Tony Mark 6, nach dem Kampf gegen Ivan Vanko, noch einmal verbesserte. Während Mark 6 noch im Kampf gegen die Elektro-Peitschen von Vanko sehr anfällig gegen Elektrizität war, behob Tony dieses Problem anschließend. Und wie man im Kampf gegen Thor erkennen konnte, machte Mark 6 die Energie von Thors Blitzen nichts mehr aus. Stattdessen hatte es Tony geschafft die Energie der Blitze sogar zu nutzen und so steigerte sich der Energielevel von Mark 6 nach dem Beschuss mal eben um 300%.

Mark 7

Mark 7 im Flugmodus; oben Links: neue Waffentechnologie

Mark 7 hatte seinen ersten Auftritt in Marvel's The Avengers und war sozusagen der Kriegsanzug Tonys. Diese Rüstung war vollgestopft mit Waffen in Form von Raketen und Lasermunition. Das ist daran zu erkennen, weil Mark 7 an einigen Arm- und Beinpartien etwas dicker als seine Vorgänger. So hat er beispielsweise in der Schulter einen Slot wo 20-30 kleine Raketen platziert sind, die Tony auch gleich verwendet um die erste Welle von Chitauri-Soldaten abzuwehren. Des Weiteren hat er den abschießbaren Laser verbessert. Er hat für den Laser nicht nur mehr Munition im Anzug gelagert, sondern er kann auch 3 Strahlen auf einmal abschießen. Die Laser-Abschussvorrichtung wurde diesmal auch oberhalb des Unterarmes platziert und sitzt nicht mehr auf dem Handrücken. Außerdem hat Tony bei Mark 7 eine Vorrichtung an den Beinen eingebaut, in der weitere Raketen platziert sind, welche er dazu nutzt um einen Chitauri-Schiff zu zerstören. Eine weitere Neuerung gibt es beim Antrieb. Mark 7 besitzt im Rücken eine Düse zur zusätzliche Stabilität im Flug. Dadurch kann er seine Hände für den Kampf benutzen während die Düse im Rücken ihn im Flug trägt. Äußerlich gibt es zwei kleinere Änderungen. Mark 7 hat jetzt wieder ein rundes Loch in die Brust gebaut und die Dreiecksform aus dem Design von Mark 6 entfernt. Weiterhin ist Mark 7 wieder fast in komplett Rot-Gold bis auf die Oberschenkel des Anzuges. Die sind nicht lackiert worden. Dann ist natürlich auch noch von Bedeutung, dass Mark 7 als erster Anzug (neben Mark 5) nicht mehr per Maschinen an den Mann gebracht werden muss. Tony Stark hat Mark 7 so entworfen, dass dieser sich an Tony von ganz alleine heranschmiegen kann. Dafür benötigt Tony nur zwei Armreifen, die er an seinen Handgelenken befestigen muss. Anschließend kann dann Mark 7, noch in Form eines viereckigen Klotzes, Tony anvisieren und sich so perfekt an seinen Körper schmiegen.

Es ist ebenfalls noch erwähnenswert, dass Jarvis Tony kurz vor Inbetriebnahme von Mark 7 darauf hinweist, dass Mark 7 noch nicht einsatzbereit wäre. Als Tony dann aber Mark 7 im Kampf gegen die Chitauri nutzt, wirkt es so als wäre Mark 7 perfekt und es würde ihm nichts fehlen. Fraglich, was Jarvis damit meinte. Auf jeden Fall sieht man Mark 7 auch nochmal kurz in Iron Man 3. Dort hat Tony ihn nochmal verbessert und er kann nun direkt aus allen Positionen sofort in Mark 7 einsteigen.

Was ist zwischen Mark 7 und Mark 42 passiert?

Von Links nach Rechts: Mark 40, Mark 33, Mark 17

Zwischen Marvel's The Avengers und Iron Man 3 ist viel passiert in Tonys Werkstatt - Sehr viel. Da zwischen Mark 7 und Mark 42 über 30 Anzüge liegen werde ich nur ein paar unter die Lupe nehmen. Es ist sowieso nicht bei jedem Anzug bekannt, was dieser für Neuerungen besitzt. Von Mark 8 - Mark 15 ist auch eigentlich nichts passiert. Erst ab Mark 16 hat Tony begonnen jedem Anzug ein spezielles Feature einzubauen, was die einzelnen Anzüge einzigartig macht. Dabei ist zu beachten, dass jeder Anzug ab Mark 16 sozusagen ein Prototyp für dieses Feature war und Tony nur mit seinen Einfällen experimentiert hat. Eins hatten aber alle Anzüge ab Mark 7 gemeinsam: Tony konnte sofort innerhalb von wenigen Sekunden in diese einsteigen, ohne Hilfe durch Maschinen. Dies war eine extrem sinnvolle Erfindung und sollte Tony noch mehrmals das Leben retten.

Äußerlich unterschieden sich die Anzüge vor allem in der Farbgebung. Von Mark 8 - 11 hat Tony seine Rüstungen noch im klassischen Rot-Gold lackiert. Von Mark 12 - 15 wurden die Anzüge dann silber gelassen. Ab Mark 16 schwankte die Farbgebung. Es gab blaue, rote, schwarze, silberne, weiße, grüne und orangene Anzüge. Ebenfalls hatten nicht alle Anzüge das typische Design, was Tony seit Mark 2 beibehalten hatte. Manche Anzüge mussten auch aufgrund ihrer Funktion anders designet werden. So war beispielsweise Mark 35 etwas größer als die normalen Anzüge und besaß lange dicke Arme, da dieser zum Transport schwerer Objekte von Tony entworfen wurde. Ebenfalls charakteristisch für fast jeden Anzug war, dass Tony ihnen Spitznamen gab. Meistens hing dieser mit der jeweiligen Funktion des Anzuges zusammen. Mark 35 trug den Spitznamen "Red Snapper". Ein weiterer Anzug ist Mark 17, "Heartbreaker", welcher durch sein andersartiges Design auffällt. Nicht nur die Maske unterscheidet sich von vorigen Anzügen, sondern auch sein Brustkorb. In der Mitte wurde Mark 17 nämlich ein riesiger Repulsor eingebaut, welcher die Feuerkraft aller zuvor dagewesenen Rüstungen übertraf. Dann hätten wir noch Mark 33, "Silver Centurion". Dieser wurde von Tony in Iron Man 3 eine ganze Weile genutzt und ist im Film vor allem dadurch aufgefallen, dass dieser eine Vibranium-Klinge im Handrücken hatte, welche Tony raus und reinfahren konnte. Mit dieser Schnitt Tony Aldrich Killians Unterarm ab. Zum Schluss möchte ich noch Mark 40, "Shotgun", erwähnen. Diesen nutzte Tony ebenfalls im Kampf gegen Killian. Man erkennt Mark 40 daran, dass dieser komplett silber ist und dessen Gesicht ein wenig verformt ist. Das liegt daran, weil Mark 40 für Überschallflüge konzipiert wurde. Mit Mark 40 war Tony in Lage über 6000 Km/h schnell zu fliegen.

Tonys Anzüge hatten allerdings auch offensichtliche Schwächen. Bei der hohen Menge an Anzügen, die Tony in kurzer Zeit produzierte ging viel Qualität verloren. Unter anderem waren die Anzüge nicht mehr so stabil, wie man es von Vorgängermodellen gewohnt war. Aufgrund der vielen produzierten Anzüge sparte Tony offensichtlich am Material. Daher gingen die Rüstungen im Kampf gegen Aldrich Killian relativ schnell kaputt. Außerdem merkte man den Anzügen an, dass diese alle nur Prototypen für ein spezielles Feature waren. Dadurch vernachlässigte Tony andere wichtige Sachen, wie z.B. die Waffensysteme. Die Anzüge besaßen keine Raketen oder Laserwaffen mehr und waren für Aufgaben außerhalb ihres Fachgebietes nahezu nutzlos. Beispielsweise wurde fast keine Rüstung für den Kampf konstruiert, was sich am Ende bemerkbar machte. Trotzdem lieferten die ganzen Prototypen viele Erkenntnisse, die Tony in seine späteren Anzüge noch einfließen ließ.

Mark 42

Mark 42; Unten Rechts: Tony mit multifunktionalem Headset und Mark 42 im Hintergrund

Mark 42 hatte seinen ersten Auftritt in Iron Man 3 und wurde von vielen als Nachfolger von Mark 7 gesehen. Aber wie wir bereits wissen hat Tony zwischenzeitlich eine Menge neuer Anzüge gebaut. Trotzdem spielte Mark 42 dabei eine besondere Rolle, da dieser nun von Tony auch regelmäßig genutzt wurde und dieser Anzug die meisten Eigenschaften seiner Vorgänger in einer Rüstung vereinen sollte. Aber auch Mark 42 war, wie fast alle Anzüge zwischen Mark 7 und Mark 42 "nur" ein Prototyp. Tony Stark experimentierte mit Mark 42 an zwei zentralen neuen Erfindungen. Zum einen war es die Fähigkeit, dass sich der Anzug in mehrere kleine Einzelteile zerlegen konnte. Jedes dieser Einzelteile besaß eigene Antriebsdüsen und war flugfähig. Außerdem konnte Tony mit selbst implantierten Nano-Robotern in seiner Blutlaufbahn diese Einzelteile zu sich rufen, damit diese sich dann an seinen Körper anschmiegten. Der Vorteil dieser Technologie war, dass Tony nicht mehr auf ein Headset oder Jarvis angewiesen war um seine Rüstung zu sich zu rufen.

Ebenfalls vorteilhaft war, dass Tony nicht mehr den kompletten Anzug überziehen musste um Aufgaben zu erledigen. Mit dieser Technologie konnte er sich auch nur die Teile für den Arm oder das Bein überziehen. Außerdem konnten sich einzelne Teile vom Anzug lösen, um beispielsweise andere Aufgaben auszuführen. Aber Mark 42 konnte theoretisch auch in einem Stück zu Tony fliegen um sofort im Ganzen in den Anzug einzusteigen. Zum anderen hatte Tony für Mark 42 die Technik entwickelt um diesen per Gedanken zu steuern. So musste Tony beispielsweise gar nicht in Mark 42 drin sein und er konnte ihn von einem anderen Standort aus steuern. Oder Tony konnte Mark 42 sogar von ganz alleine rufen, ohne irgendeine Bewegung dafür ausführen zu müssen. Weiterhin waren in Mark 42 alle bewährten Waffen und Technologien integriert, wie man sie aus den vorigen Anzügen kannte. Auch das alte Design hatte Mark 42 wieder. Er unterschied sich lediglich in der Farbgebung, da Tony diesem einen deutlichen höheren Goldanteil gab und dafür weniger rot. Des Weiteren war Mark 42 der bisher leichteste aller zuvor dagewesenen Rüstungen und Tony hatte ihn darauf kalibriert sich ebenfalls an seine Freundin Pepper anschmiegen zu können.

Allerdings war Mark 42, wie gesagt, auch nur ein Prototyp und die Technologie sich in einzelne Teile zerlegen zu lassen war noch nicht ausgereift. Dadurch fehlte es Mark 42 z.B. an Stabilität und bei zu harten Aufschlägen fiel er einfach auseinander. Dies passierte vor allem dann, wenn Tony Mark 42 steuerte ohne selber in ihm drin zu sein. Mark 42 war sogar zu Beginn des Filmes so neu, dass bei ihm die meisten Waffensysteme noch gar nicht funktionierten und Jarvis beim ersten ernsten Test Mühe hatte überhaupt die Flugfähigkeit des Anzuges herzustellen. All dies waren Schwächen, die Mark 42 im Kampf ziemlich ineffizient machten, auch wenn dieser eigentlich der modernste und bestausgerüstetste Anzug Tonys war. Ein weitere Nachteil war, dass der Energieverbrauch der neuen Rüstung enorm hoch war. Aufgrund der ganzen Antriebsdüsen innerhalb des Anzuges, reichte sogar Tonys Ark-Reaktor nicht aus um Mark 42 für lange Zeit zu versorgen. Während Iron Man 3 musste Tony seinen Anzug daher sogar einmal an einer Batterie aufladen. Zum Schluss noch ein Vorteil, den ab Iron Man 3 jede Rüstung hatte: die künstliche Intelligenz Jarvis war ab sofort in der Lage selber die Anzüge zu steuern und zwar sogar alle 42 Rüstungen gleichzeitig.

Der Hulkbuster

Der Hulkbuster; Oben Links: Sein Vorgänger, Mark 38

Bevor ich zu Mark 43 komme, möchte ich mich zuerst Mark 44 bzw. dem Hulkbuster bzw. "Veronica" widmen. Diese Reihenfolge wähle ich, da ich Mark 43 und 45 in einem Stück abhandelt möchte und ich mit dem Hulkbuster auch noch auf seinen Vorgänger Mark 38 alias "Igor" eingehen werde. Mark 38 hatte einen kurzen Auftritt in Iron Man 3 und war sozusagen die Vorstufe zum Hulkbuster, auch wenn Mark 38 noch eine gänzlich andere Funktion hatte. Er wurde von Tony ausschließlich dafür entwickelt um extrem schwere Gegenstände mit seinen Händen bzw. auf seinem Rücken tragen zu können. Dieser besaß auch keine weiteren Extras und war nicht fürs Kämpfen ausgelegt. Daher konnte er auch nur fliegen und keine Repulsor-Energie aus seinen Händen abfeuern. Warum Tony Mark 38 den Spitznamen "Igor" gab ist unklar, da dieser Name als Ausnahme zu den anderen Anzügen keinen Hinweis auf sein spezielles Feature gibt. Es ist auch unklar, ob Mark 38 überhaupt dafür geeignet war um in diesen einsteigen und ihn selbst steuern zu können, da er größer war als die anderen Anzüge und man als Anwender theoretisch nicht mit geradem Rücken in Mark 38 stehen hätte können (aufgrund seiner Form). Dafür wurde er aber, wie die anderen Anzüge auch, von Jarvis gesteuert und Mark 38 wirkte bei seinem Auftritt sehr robust und in Bewegung wie eine unaufhaltsame Maschine. In Sachen Ausstattung und Funktion war er zwar noch weit entfernt vom späteren Hulkbuster, aber seine Statur und Stärke lassen darauf schließen, dass Tony seine Erfahrungen am Bau dieses Anzuges in die Herstellung von Mark 44 einfließen ließ.

In Avengers: Age of Ultron war es dann endlich soweit. Ein Ereignis worauf viele Fans sehnsüchtig gewartet haben und was definitiv ein Highlight des Films darstellte: Der Einsatz des Hulkbusters! Erstmal ein paar Worte zur Entstehung. Es ist ganz interessant, dass die Idee vom Hulkbuster gar nicht aus erster Hand von Tony stammte, sondern dass es hauptsächlich Bruce Banners Idee war dieses "System" zu entwerfen. Mark 44 bzw. der Hulkbuster ist die Bezeichnung der Rüstung und "Veronica" die Bezeichnung für das komplette System, wozu die Rüstung, die fliegende Drohne mit Ersatzteilen, die Satelliten-Station im Weltall und die KI innerhalb dessen gehört. Überraschenderweise wird "Veronica" nämlich nicht von Jarvis unterstützt, was natürlich auch daran liegen kann, weil er zum Zeitpunkt im Film für tot gehalten wurde. Aber während des Kampfes mit dem Hulk spricht Tony das System bzw. die Drohne, mit den nötigen Ersatzteilen, gezielt mit "Veronica" an, was schlussfolgern lässt, dass Tony für den Hulkbuster eine andere KI benutzt. Der Hulkbuster ist 11 Fuß hoch, was 3,35 Metern entspricht und er damit gut 60 cm größer als der Hulk ist. Die Farbgebung entspricht der typischen Mischung aus rot und gold. Um die Rüstung einsteigen zu können benötigt Tony auch seinen normalen Anzug, in dem Fall war es Mark 43. Außerdem verwendet Tony bei der Steuerung und dem Herbeirufen des Hulkbustern zwei Technologien, die er an Mark 42 eingeführt und erprobt hat. Zum einen wäre da die Technik, dass Mark 44 in seiner Ausgangsform aus vielen Einzelteilen besteht und diese auf Tony zufliegen um sich nach und nach an dessen anderen Anzug (Mark 43) dran zusetzen. Zum anderen wird der Hulkbuster von Tony zum Großteil per Gedanken gesteuert, so wie man es bei Mark 42 kennen lernte. Da der Hulkbuster viel zu groß ist und Tonys Arme und Beine viel zu kurz wären um in die des Hulkbusters zu steigen, muss er diesen hauptsächlich per Gedankenbefehle steuern. Merken tut man davon im Film allerdings nichts. Des Weiteren ist der Energieverbrauch des Hulkbusters natürlich sehr hoch, was Tony aber lösen kann, indem er ihm einfach noch ein paar Arc-Reaktoren einbaut. Da es in Mark 44 dafür genug Platz gibt, ist dies anders als bei Mark 42 kein Problem. Ausstattungstechnisch wurde der Hulkbuster so konstruiert um gegen den Hulk kämpfen zu können. Der Hulk ist ein unaufhaltsames Monster und Tony könnte ihn im Notfall mit seinen normalen Rüstungen nicht aufhalten. Da auch die anderen Avengers ihm nur wenig entgegenzusetzen hätten, bat Bruce Banner Tony das Programm "Veronica" zu entwerfen. Daher war Mark 44 extrem stark. Zur weiteren Ausstattung gehörten natürlich die Repulsor-Waffen, die beim Hulkbuster aufgrund seiner Größe nochmal deutlich stärker waren. Auch mit Raketen war Mark 44 bestückt. Da man aber weiß, dass Schusswaffen den Hulk nur eher wenig interessieren, war Mark 44 vor allem auf eine direkte Konfrontation mit dem Hulk ausgelegt. Mark 44 hatte große Titan-Fäuste und sogar eine eingebaute "Micro-Punching Repeater"-Funktion. Damit gemeint ist eine schnelle Abfolge von sich wiederholenden harten Schlägen, die Tony mit seinem Anzug ausführen kann. Der Hulkbuster hat sogar eine Art Tränengas integriert, welche abgefeuert werden kann um den Hulk zu bekämpfen. Fliegen kann Mark 44 natürlich auch. Ob der Hulkbuster auch nach dem Kampf gegen Hulk noch in Takt war, ist unklar, da die Rüstung stark beschädigt wurde. Tony hätte ihn bestimmt reparieren können, aber ob er nochmal irgendwann auftaucht ist wohl unwahrscheinlich.


Mark 43/45

Links: Mark 43; Rechts: Mark 45

Nun kommen wir zu den momentan aktuellen Rüstungen, Mark 43 und Mark 45. Ich fasse die beiden Anzüge zusammen, weil es über diese eigentlich kaum Informationen gibt, aber auch weil sie sich sehr ähnlich sind und ihrem direkten Vorgänger, Mark 42, sehr nahe sind. Mark 43 wurde in Avengers: Age of Ultron eingeführt und verkörpert die Perfektion aus allen zu vorigen Anzügen. Das was Mark 42 eigentlich schon sein sollte, ist nun Mark 43. Tony hat alle Fehler ausgemerzt und der Anzug hat keine erkennbaren Schwächen mehr. Tony hat beispielsweise das Stabilitätsproblem von Mark 42 gelöst und so kann dieser jetzt nicht mehr bei harten Aufprällen auseinander springen. Wenn man genau hinsieht, ist Mark 43 auch designtechnisch genau gleich wie Mark 42. Alle Proportionen sind gleich. Einzig die Farbgebung hat Tony wieder geändert. So sind jetzt alle Flächen, die bei Mark 42 gold waren rot und alle Flächen, die bei Mark 42 rot waren nun gold, also genau andersherum. Ansonsten gibt eigentlich keine großen Veränderungen. Man sieht in Avengers 2 noch, wie Tony, nachdem er aus Mark 43 aussteigt, einen Sicherheitsmodus bei Mark 43 aktiviert. Dabei steht dieser dann wahrscheinlich unter Jarvis Kontrolle und schützt Tony automatisch. Ebenfalls wurde Mark 43 dazu genutzt um in den Hulkbuster einzusteigen. Ob dies auch mit anderen Anzügen prinzipiell möglich gewesen wäre ist unklar.

Gegen Ende von Avengers: Age of Ultron verwendet Tony dann Mark 45. Warum er diesen allerdings verwendet, ist mir unklar und vielen Zuschauern ist es glaube ich auch nicht aufgefallen, dass es sich um einen anderen Anzug handelte. Dabei unterscheidet sich Mark 45 designtechnisch deutlich von Mark 43. Es ist mir unklar, weil Mark 43 eigentlich nicht kaputt war. Während des Hulkbuster-Kampfs wurde zwar die Hulkbuster Rüstung von Tony stark beschädigt, aber ob davon auch Mark 43 betroffen war weiß man nicht. Danach sah es eigentlich nicht aus. Vielleicht hat Tony seine Rüstung aber auch getauscht, weil ihm nun Jarvis nach der Verwandlung zu The Vision nicht mehr zur Verfügung stand. Vielleicht war es für Tony einfacher einfach eine neue KI in Mark 45 einzuspielen, anstatt die von Mark 43 austauschen zu müssen. Damit wären wir auch schon bei der wichtigsten Neuerung dieses Anzuges und das wäre die neue KI, Friday. Man sieht in einer kurzen Szene wie Tony diese auf Mark 45 überträgt. Tony hat wohl einige Ersatz-KIs für Jarvis. Man sieht nämlich auch noch 2-3 weitere KIs daneben liegen. Auf jeden Fall besitzt Friday nun eine weibliche Stimme. Ob sie erweiterte Funktionen hat ist unklar, aber mir ist aufgefallen, dass Friday sehr viel mehr emotionale Tiefe in ihrer Stimme hat als Jarvis und dadurch menschlicher wirkt. Das gefällt mir persönlich zwar nicht, aber ist ganz interessant. Ansonsten unterscheidet sich Mark 45 vom Design ein ganzen Stück von Mark 43. Mark 45 wirkt um einiges edler im Aussehen und scheint wie aus einem Guss zu sein. Er besitzt weniger Kanten und sieht glatter aus. Außerdem ist die Farbgebung anders. So wurde nun der Goldanteil reduziert und Mark 45 hat mehr rot. Dieses Rot ist nun glänzend und ein wenig dunkler als zuvor. Sieht sehr edel aus. Von den Funktionen her hat sich scheinbar nichts geändert. Mark 45 besitzt wie gewohnt seine Repulsor-Waffen und setzt auch mal seine Laser aus den Handgelenken ein. Ob wir Mark 45 nochmal in Captain America 3: Civil War wiedersehen bezweifel ich, allerdings würde ich gerne mehr von ihm sehen, da sein Auftritt in Avengers 2 sehr unauffällig war und der Einsatz durch Tony nicht allzu lang war.

Was wird noch kommen?

Mark 46/Bleeding Edge Armor

Wie man im ersten Trailer zu Captain America 3 sehen konnte, hat Tony dort wieder einen neuen Anzug. In der Reihenfolge müsste das dann Mark 46 sein. Ob er auch so genannt wird oder ob Tony ihm vielleicht einen Spitznamen gegeben hat, ist noch fragwürdig. Des Weiteren ist unklar, ob Tony nicht noch neben Mark 43, dem Hulkbuster und Mark 45 einige weitere Rüstungen hatte, die wir in Avengers 2 nur noch nicht gesehen haben. Für Mark 43 hatte Tony ja ziemlich schnell einen Ersatz in Form von Mark 45. Hätte er auch einen Ersatz für Mark 45 gehabt, wenn dieser in der finalen Schlacht in Sokovia kaputt gegangen wäre?

Aber was wissen wir momentan über Mark 46? Es ist eindeutig, dass sich Mark 46 an der "Bleeding Edge"-Rüstung aus den Comics orientiert. Man sieht in den Trailern eindeutig, dass Mark 46 mehrere Ark-Reaktoren in der Rüstung besitzt. Also nicht mehr nur der in der Mitte der Brust, sondern auch noch viele kleine andere an anderen Stellen in der Rüstung. Warum? Naja, das hängt wohl damit zusammen, weil Tonys Rüstungen immer mehr Energie schlucken. Ein Problem von Mark 42 war der hohe Energieverbrauch, wodurch Tony ihn sogar während des Films an einer Batterie aufladen musste. Der Ark-Reaktor reicht nicht mehr! Das liegt natürlich daran, weil Tony seine Rüstungen so gebaut hat, dass diese sich in Einzelteile zerlegen können. Diese Teile haben alle einen eigenen Antrieb und können fliegen und das kostet viel Energie. Außerdem verstärkt Tony immer weiter seine Waffensysteme, damit er noch mehr Extras hat oder noch schneller fliegen kann. Im obigen Bild sieht man dafür aber auch, dass die kleinen Reaktoren ihn wohl beim Fliegen unterstützten. Eine Sache, worüber es einige Gerüchte gab, hat sich aber nicht bewahrheitet: Die Bleeding Edge Rüstung war in den Comics in die Haut von Tony integriert. Inwiefern das funktioniert weiß ich nicht, aber Tony konnte diese irgendwie aktivieren und plötzlich kam die Rüstung aus seiner Haut hervor und umschloss Tony. So etwas ist natürlich filmisch schwierig umzusetzen und könnte auf den Zuschauer vielleicht auch ein bisschen zu seltsam wirken. Aber vielleicht kommt das auch noch in Avengers 3. Allerdings mochte ich an Tonys Rüstungen auch immer das Mechanische. Im ersten Iron Man Film war das noch am deutlichsten, wenn Tony sich mit Mark 3 bewegte und es diese hydraulischen Geräusche gab. Und es wäre schon sehr krass so eine Technologie. Tony hatte Pepper immerhin auch versprochen sich nicht mehr soviel mit seinen Rüstungen zu beschäftigen, und wenn er sich jetzt per Nanotechnologie die Rüstung in die Haut integrieren würde, wäre Pepper wohl nicht so begeistert^^ Ansonsten fände ich es cool, wenn man in Zukunft vielleicht mal wieder etwas mit der Farbgebung der Rüstungen experimentieren würde. Eine weiße Rüstung oder eine schwarz-goldene wäre auch mal eine nette Abwechslung. Technologisch sind die Anzüge natürlich mittlerweile auch am Limit und viele Neuerungen fallen dem Kreativ-Team von Marvel wohl nicht mehr ein. Die Bleeding Edge Rüstung ist, wenn ich mich recht entsinne, auch die beste bzw. modernste Rüstung von Tony. Also die Comic-Vorlage würde auch nicht mehr viel hergeben.

Allerdings gibt es einige Sachen, die ich mir für weitere Rüstungen zurückwünschen würde. Dazu gehört zum einen der Flammenwerfer oder die Vibranium-Klinge von Mark 33. Das sind coole Gadgets, die die Anzüge gut ergänzen würden.

Vibranium-Klinge aus Iron Man 3

So jetzt bin ich aber auch am Ende. Eigentlich wollte ich ursprünglich auch noch die Anzüge von War Machine mit einbringen, aber das wäre definitiv zu viel gewesen. Mir ist klar, dass der Text extrem lange ist und auch sehr nerdig. Den werden sich wohl kaum viele durchlesen, aber das musste einfach mal raus ;) Mein Lieblings-Anzug ist übrigens Mark 6, weil der mich seinerzeit am meisten begeistert hat.

Welcher ist eurer Lieblings-Anzug? Welche Funktionen findet ihr cool und welche Anzüge wünscht ihr euch noch in der Zukunft?

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News