Justice League - Diese Motive hat Danny Elfman in den Soundtrack geschmuggelt

17.11.2017 - 18:00 Uhr
Justice LeagueWarner Bros.
4
1
Danny Elfman hat bereits für zahlreiche Superheldenfilme die Musik geschrieben. Nun ist er auch bei Justice League an Bord und hat es sich nicht nehmen lassen, das ein oder anderen vertraute Motiv in den Film zu schmuggeln.

Achtung, Spoiler zu Justice League: Ursprünglich sollte der niederländische Komponist Tom Holkenborg aka Junkie XL den Soundtrack für Justice League komponieren. Kurz nachdem Warner Bros. jedoch verkündete, dass Zack Snyder aus familiären Gründen den Film als Regisseur nicht fertigstellen und Marvel-Veteran Joss Whedon die Postproduktion sowie die Reshoots leiten würde, kündigte das Studio ebenfalls an, dass ein neuer Komponist an Bord ist: Danny Elfman.

Dieser scheint geradezu prädestiniert dafür, um die erste Zusammenkunft der titelgebenden Gerechtigkeitsliga auf der großen Leinwand mit seinen musikalischen Kompositionen zu untermalen. Nicht zuletzt hat er im Rahmen seiner Karriere bereits die Abenteuer einiger Superhelden begleitet und sogar maßgeblich gestaltet. So geht etwa die Musik der ersten zwei Spider-Man-Filme von Sam Raimi auf seine Rechnung, ebenso arbeitete er mit Joss Whedon an Avengers: Age of Ultron. Zu seinen bekanntesten Werken gehören aber zweifelsohne die Filmmusiken, die er für Batman und Batmans Rückkehr geschrieben hat.

Bereits im Voraus deutete Danny Elfman an, dass wir uns in Justice League auf die Wiederkehr einiger vertrauter Motive gefasst machen dürfen. Nun, da der Film in den Kinos angelaufen und der Soundtrack veröffentlicht ist, können wir uns selbst einen Eindruck machen. So zitiert sich Danny Elfman zum Beispiel in Batman on the Roof  selbst, wenn der Dunkle Ritter in Gotham auftaucht und sich Klänge aus Tim Burtons Batman-Filmen in die Musik geschlichen haben.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

YouTube Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Weitere Stücke, in denen Danny Elfman aktiv mit seinem Batman-Thema von 1989 arbeitet, wären Then There Were Three  und The Final Battle . Zum Vergleich könnt ihr euch hier noch einmal die zugrundeliegende Komposition anhören, die einst Michael Keaton als Batman in die Nacht entführte.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

YouTube Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Batman ist jedoch nicht der einzige Superheld, der in Justice League einen Auftritt hat. In der zweiten Hälfte des Film kehrt niemand Geringeres als Superman von den Toten zurück und Danny Elfman nutzt die Gelegenheit, um mit Jon Williams' legendärem Thema zu arbeiten, das wir - entgegen der kräftigen Fanfaren im Original - in einer ruhigen, düsteren Version zu hören bekommen. Gleich die ersten Töne von Friends and Foes  erinnern an John Williams, dem Danny Elfman hier Tribut zollt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

YouTube Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Für den direkten Vergleich haben wir an dieser Stelle John Williams' Superman-Thema eingebunden, zu dessen Klängen Christopher Reeve als Mann aus Stahl zum ersten Mal die Welt rettete.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

YouTube Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Darüber hinaus ist Justice League mit weiteren bekannten Motiven gespickt, die wir bereits aus den Franchise-Vorgängern kennen. So schleichen sich ein paar Töne aus Hans Zimmers Man of Steel Soundtrack in den Film. Ebenso bleiben bekannte Klänge aus Batman v Superman: Dawn of Justice nicht unbeachtet. Am prominentesten sticht wohl das Wonder Woman-Thema heraus, das von Hans Zimmer und Junkie XL stammt und kürzlich von Rupert Gregson-Williams im Solofilm des Amazonen-Krigerin weiterentwickelt wurde. Nun bedient sich Danny Elfman der eingängigen Komposition und integriert sie unter anderem in Wonder Woman Rescue .

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

YouTube Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Wer sich nun fragt, wie es mit den Themen der anderen Superhelden aussieht, für den hat Billboard  eine Antwort gefunden. Im Interview mit Danny Elfman wird die Frage nach Musikstücken gestellt, die sich exklusiv der Charakterisierung von Flash, Aquaman und Cyborg widmen.

Ich habe sehr einfache Motive kreiert. Es gibt so viele Themen [in Justice League], dass man nicht einfach ein großes Thema für alles machen kann. Also habe ich ein Motiv für Flash, eins für Aquaman und eins für Cyborg kreiert - aber das sind wirklich nur kleine Sachen und [DC] hat das verstanden. Ich habe gesagt: 'Diese Stücke werden vielleicht nie wieder benutzt, aber ich gebe euch alle Einzelteile, falls ihr eines Tages darauf aufbauen wollt.' Vielleicht werden sie das tun, vielleicht auch nicht. Das ist zumindest der Weg, auf dem ich mich solchen Projekten annähere. Du musst dich darauf einstellen, dass das der Anfang einer Mythologie ist und dass alles wichtig ist und irgendwann zum Tragen kommt.

Auf der Justice League-Premiere wurde Danny Elfman außerdem gefragt , wie es sich anfühlt, nach all den Jahren wieder ins DC-Universum zurückzukehren.

Es ist wie der Besuch eines Landes, in das man nach 20 Jahren wieder zurückkehrt. Es ist immer noch das gleiche, wunderschöne Land, an das man sich erinnert. Trotzdem hat sich alles ein bisschen verändert. Es ist geupdatet und neuer. Aber es immer noch der gleiche, wunderschöne Ort.

Als Danny Elfman gefragt wird, ob er auch bei zukünftigen DC-Filmen ebenfalls für die Filmmusik verantwortlich sein wird, konnte der Komponist allerdings keine nähere Auskunft geben. Nachdem sich Hans Zimmer offiziell aus dem Superhelden-Genre verabschiedet hat, wäre es aber durchaus denkbar, dass Danny Elfman bei einer möglichen Fortsetzung von Justice League wieder dabei ist.

Wie hat euch Danny Elfmans Soundtrack zu Justice League gefallen?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News