Roberto Benigni - Spaßvogel im Sturzflug

27.10.2012 - 08:50 UhrVor 11 Jahren aktualisiert
Roberto Benigni in To Rome With Love
Tobis Film
Roberto Benigni in To Rome With Love
22
4
Sein Aufstieg in Hollywood ist ein Musterbeispiel für den Erfolg, den ein europäischer Schauspieler in den Staaten feiern kann. Roberto Benigni, von vielen Filmfans als stets gut aufgelegter Witzbold ins Herz geschlossen, wird heute 60 Jahre alt.

Es gibt nicht viele nicht-englischsprachige Schauspieler, die zu gefeierten Hollywoodstars werden. Heutzutage ist dies zwar keine Seltenheit mehr, vor 30 Jahren aber schon. Einer der Wenigen, die solche Erfolge verbuchen konnte, war der Italiener Roberto Benigni, auch wenn seine Karriere vielleicht zu früh ihren Höhepunkt fand. Vom Zenit aus ging sie in einem Mordstempo den Bach herunter, was aber nicht heißt, dass er ganz in Vergessenheit geraten ist. Heute ist sein 60. Geburtstag, was wir als Anlass nehmen, um sein Schaffen unter die Lupe zu nehmen.

Von Italien nach Hollywood
Frühe italienische Filme mit Roberto Benigni sorgten kaum für internationales Ansehen. In den 1970ern war er die meiste Zeit im Fernsehen zu sehen, mal eine kleine Serie, mal ein TV-Film. 1979 bekam er schließlich die Chance, für ein etwas größeres Publikum zu spielen, als er einen kleinen Part in La Luna bekam, der von Bernardo Bertolucci inszeniert wurde. Sein Bekanntheitsgrad stieg und erreichte schließlich auch die Vereinigten Staaten, was letzten Endes dazu führte, dass er 1986 eine Rolle in Down by Law – Alles im Griff bekam. Regisseur Jim Jarmusch war zu diesem Zeitpunkt bereits kein Unbekannter, schließlich wurde er nur zwei Jahre zuvor in Cannes für sein Debüt Stranger Than Paradise ausgezeichnet. Für Roberto Benigni bedeutete das, dass er sich mit der gleichnamigen Figur dem amerikanischen Publikum und damit dem Weltmarkt vorstellt. Und diese Vorstellung meisterte er mit Bravour, sein Charakter in Down by Law avancierte mit der Zeit zu einer Kultfigur, der vielleicht spaßigsten Nervensäge der Filmgeschichte.

Die ganze große Karriere blieb aber vorerst aus. Roberto Benigni kehrte nach Italien zurück und versuchte sich erstmals als Regisseur, konnte aber keine nennenswerten Erfolge verbuchen. Anfang der 1990er rief sein alter Weggefährte Jim Jarmusch wieder nach ihm und verhalf Roberto Benigni zu einer weiteren Paraderolle, die ihm wie auf den Leib geschnitten war und von JIm Jarmusch’ Fanscharen erneut in den Kult-Olymp gehoben wurde: Als gesprächsfreudiger italienischer Taxifahrer brachte er in Night on Earth Filmfreunde rund um den Globus zum Lachen und verdiente sich endgültig die Aufmerksamkeit, die ihm sechs Jahre später zu seinem phänomenalen Erfolg verhelfen sollte.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News