Community

Tikus09 fängt das Filmmusik-Stöckchen zu Ostern

24.03.2016 - 19:00 UhrVor 8 Jahren aktualisiert
0
1
Ein Stöckchen zu Filmmusik... hört sich gut an. Da Filmmusik schon zu Stummfilmzeiten die Atmosphäre und Spannung intensiviert hat und es heute auch noch tut, gehört sie meiner Meinung nach zu den wichtigen Bestandteilen eines Films. Wobei es auch gute Filme, die ohne musikalische Untermalung funktionieren, gibt(z.B. "Die zwölf Geschworenen", "M - Eine Stadt sucht einen Mörder"...). Aber jetzt zum Stöckchen.

Danke an Desmond42 für die Nominierung. Ich nominiere:

Agnida

Adrian.Cinemacritics

und noch irgendjemanden, der mitmachen will.


So... los geht's!

1. Beschreibe Filmmusik in einem Wort!

Essentiell


2. Wer ist dein liebster Filmmusik-Komponist?

Uff... schwer sich da auf einen festzulegen. Es kommt wohl auch ein wenig auf die Kombination aus Regisseur und Komponist an. So ist die Kombination Alfred Hitchcock/Bernard Herrmann oder auch Tim Burton/Danny Elfman meistens gut. Aber ich mag auch Howard Shores Score zu Videodrome (ich mag eigentlich alles an diesem Film), weil dieser einfach wunderbar mit dem Film harmoniert, oder so ziemlich jede Arbeit von Ennio Morricone.


3. Hörst du gerne Filmmusik, egal ob Score oder OST (ohne den Film dabei zu gucken)?

Ein Score verliert leider ohne die dazugehörigen Bilder meistens an Intensität und Wirkung. OSTs landen immer wieder gerne in meinen Playlists. Meistens finde ich leider die OSTs aus weniger guten Filmen super. Z.B. höre ich sehr gerne die Musik aus Jennifer's Body - Jungs nach ihrem Geschmack oder anderen (Teenie-)Horrorfilmen. Aber auch Pulp Fiction, Django (bzw. Django Unchained) und andere gute Filme sind in den Playlists zu finden. Zuletzt wurde der Titelsong von Space Invaders diesen Playlists hinzugefügt (Super Song, hört ihn euch mal bei YouTube an). Allerdings werden OSTs selten am Stück gehört und befinden sich meistens in großen Playlists.


4. Welcher Film fällt dir spontan ein, der nur mit Filmmusik funktioniert?

Psycho. Wie oben bereits geschrieben, ist die Kombination Alfred Hitchcock und Bernard Herrmann eine meiner Lieblings-Film/Musik-Kombinationen und vor allem in "Psycho" wird Spannung und Atmosphäre durch die Musik intensiviert. Natürlich ist es auch bei den meisten anderen Filmen so, aber "Psycho" fällt mir da immer als Paradebeispiel ein.


5. Bei Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo habe ich Lust auf mehr Stücke von David Bowie bekommen.

Ziemlich 08/15-Antwort, aber irgendwie "vergesse" ich David Bowie oft und dieser Film hat mich schon ein paar Mal daran erinnert, dass ich mal wieder mehr Musik von ihm hören könnte.


6. Bei welcher Szene könntest du niemals auf die Filmmusik verzichten?

Da gibt es viele... um nur eine zu nennen würde ich mich hier für die Anfangs- und Schlussszene von Lilja 4-ever entscheiden. Die Brutalität Rammsteins (mit dem Song "Mein Herz brennt") wirkt völlig unpassend und passend zugleich. Hört sich komisch an, ist aber so. Kann ich auch nicht wirklich beschreiben, ohne den Film zu spoilern, und das will ich hier nicht. Guckt euch am besten den Film an. (Sorry für die schlechte Laune, die ihr danach haben werdet, aber der Film ist es wert.)


7. Hast du einen Lieblings-Film-Score?

Ich habe oben ja bereits den Score von Howard Shore zu Videodrome explizit erwähnt, aber einen richtigen Lieblings-Score habe ich eigentlich nicht. Wichtig ist, dass der Score zum Film passt und die Komponisten, die ich oben erwähnt habe, schaffen dies eigentlich fast immer. Schwer einen Score aus den vielen sehr guten herauszuheben.

Das war's mit meinem Stöckchen zur Filmmusik.

Rattige Grüße,

Tikus09

Und hier das Prozedere:

  • Bekommst du das moviepilot-Stöckchen zugeworfen und bist motiviert, mitzumachen, dann beantworte die Fragen als eigenen Blogartikel und gib es innerhalb von 48 Stunden an drei weitere moviepiloten per privater Nachricht hier auf moviepilot weiter.
  • Nenne in deinem Artikel, von wem du das Stöckchen bekommen hast und wem du es zuwirfst.
  • Damit wir deinen Stöckchen-Artikel leichter finden und hier verlinken können, gib ihm den Titel "DEIN USERNAME fängt das Filmmusik-Stöckchen zu Ostern".
  • Wirst du mehrmals nominiert, dann gib das Stöckchen einfach jedes Mal an drei neue Gesichter weiter.
  • Kopiere diese fünf Punkte in deinen Artikel.

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News