Top 7 der unheimlichsten Vampirfilme

10.05.2012 - 08:50 UhrVor 12 Jahren aktualisiert
Let me in
Wild Bunch
Let me in
86
29
Selten vergehen Monate, in denen nicht ein neuer Vampirfilm in die Kinos kommt. Doch die Thematik des Blutsaugers war schon immer beliebtes Filmmaterial. Wir haben uns durch das Wirrwarr gekämpft und für euch eine Top 7 der unheimlichsten Vampirfilme zusammen gestellt.

Heute startet die Vampirkömodie Dark Shadows mit Johnny Depp in den Kinos. Das haben wir uns diese Woche zum Anlass genommen, um mal einen genaueren Blick auf das Vampirgenre zu werfen. Unserer heutige Top 7 greift demzufolge die Thematik der Vampirfilme auf. Um den Kandidatenkreis etwas einzuengen, haben wir uns auf die gruseligen, schaurigen und unheimlichen Blutsaugerfilmchen spezialisiert. Vampirromanzen wie Twilight – Bis(s) zum Morgengrauen und Horrorkomödien wie From Dusk Till Dawn oder Tanz der Vampire blieben demnach außen vor. Doch selbst mit dieser Eingrenzung fiel die Wahl der unheimlichsten Vampirfilme denkbar schwer. Das Motiv des Wesens der Nacht ist derart beliebt, dass es in den vergangenen Jahzehnten immer wieder aufgegriffen und verfilmt wurde. Insbesondere in den letzten Jahren boomte die Geschichte der düsteren Sagengestalt. Seht nun hier unsere Top 7 der unheimlichsten Vampirfilme.

Platz 7: 30 Days of Night – Im Dunkeln ist gut… töten
Der Vampirhorror mit Josh Hartnett mag zwar nicht der qualitativ beste sein, jedoch vermag er es umso mehr, seine Zuschauer zu gruseln. Der Film bedient sich der Urangst des Menschen: der vollkommenen Dunkelheit und die Gefahren, die sich in ihr verbergen. In der Kleinstadt Barrow in Alaska verfinstert sich jeden Winter der Himmel für einen Monat Lang. 30 Tage kein Licht, nur tiefschwarze Nacht. Kaum sind die letzten Sonnenstrahlen am Horizont verschwunden, tauchen unheimliche Fremde in der Kleinstadt auf, die schon bald auf die Bewohner Jagd machen. Da sie nur ungerne als Mahlzeit enden wollen, setzen sich die Einwohner gegen die blutrünstigen Vampire zur Wehr. Doch je länger die Nacht andauert, desto mehr schwindet die Hoffnung.

Platz 6: Durst – Ein Priester auf Umwegen
In diesem koreanischen Vampirfilm von Oldboy -Regisseur Chan-wook Park fließt nicht sonderlich viel Blut oder werden die Leichen haufenweise gestapelt. Die umheimliche Kraft des Films zieht sich eher aus dem Zwiespalt des Protagonisten. Der Priester Sang-hyeon (Kang-ho Song) nimmt an einem Experiment in Afrika teil, das gehörig schief läuft. Er verstirbt auf dem Operationstisch, doch durch eine Bluttransfusion unbekannter Herkunft erwacht er wieder zum Leben – als Vampir. Von nun an lebt der einst gläubige Priester in Sünde, verführt vergebene Frauen, tötet Menschen und trinkt ihr Blut, um seinen Durst zu stillen.

Platz 5: Bram Stoker’s Dracula – Ein Edelmann, der auch anders kann
Die Adaption des berühmten Vampirromans gilt als eine der gelungensten. Regisseur Francis Ford Coppola inszenierte die Figur des grausigen Grafen nicht nur als eine blutsaugende Bestie, sondern auch als einen gebrochenen Mann, der sich seit Jahrhunderten nach Liebe sehnt. Perfekt verköpert von Gary Oldman, versprüht der Dunkle Fürst seinen unheimlichen Charme, dem nicht nur Schauspielkollegin Winona Ryder verfällt. Die düstere Atmosphäre erlangt der Film vor allem durch seine schaurigen Spielplätze, wie etwa die dunkle Burg des Fürsten in Transsylvanien, und durch die unheimliche Musikbegleitung. Bis heute ein Meisterwerk unter den Vampirfilmen.

Platz 4: Dracula – Bela Lugosi in Vollendung
Die erste offizielle Filmadaption des Romans von Bram Stoker war auch der erste vertonte Horrorfilm überhaupt. Bela Lugosi lieferte als Graf Dracula seine Paraderolle ab und verlieh dem Film seinen unheimlichen Ton. So versetzt er als Dracula die Dorfbewohner und später die Londoner in Angst uns Schrecken und beißt jede hübsche Frau, die ihm in den Weg kommt. Durch die Ausleuchtung von Lugosis Augen wurde der dramatische Effekt des Films noch verstärkt, die düstere Schwarz-Weiß-Optik tut ihr übriges.

Platz 3: Interview mit einem Vampir – Melancholisch und brutal
Die Geschichte eines melancholischen Vampirs, der seines Daseins überdrüssig ist, ist still und grauenvoll zugleich. Doch das macht genau den Reiz dieses Filmes aus. Es ist ein Vampirdrama, umgeben von einer Hülle aus Horror und Schrecken. Kehlen werden aufgeschlitzt, Vampire zu Staub pulverisiert und unzählige unschuldige Menschen getötet und ausgesaugt. Das unheimliche Spiel der Darsteller, insbesondere der jungen Kirsten Dunst, überzeugt auf ganzer Linie und zieht die Zuschauer sofort in die Tiefen dieses Horrorfilms.

Platz 2: So finster die Nacht – Gefährliche Freundschaft
Eine der wohl am sensibelsten erzählten Vamapirgeschichten überhaupt ist das kleine Meisterwerk aus Schweden. Der Junge Oscar freundet sich mit dem neuen Nachbarsmädchen Eli an, das er nur des Nachts auf dem Spielplatz findet. Die seltsame Eli kommt dabei stets barfuß und nur mit einem Nachthemd begleitet heraus. Seit dem Auftauchen des Mädchens geschehen aber unheimliche Dinge in der Stadt. Menschen verschwinden oder werden tot und blutleer aufgefunden. Oscar entdeckt schnell, dass seine neuen Freundin anders ist als alle anderen. In stillen doch spannungsgeladenen Bildern wird die Freundschaft der beiden Kinder erzählt. Das Gegenstück bilden die brutalen und skrupellosen Morde, die die kleine Vampirin begeht. Und trotzdem fügt sich alles in einem harmonischen, doch düsteren Gesamtkunstwerk zusammen.

Platz 1: Nosferatu, eine Symphonie des Grauens – Max Schreck(lich)
Ein absoluter Klassiker und Vorreiter im Horror-Genre – da blieb uns gar nichts anderes übrig, als diesen ersten Vampirfilm von F.W. Murnau an die Spitze unserer Liste zu setzen. Max Schreck liefert als Graf Orlok eine der eindrucksvollsten Vampirgestalten der Filmgeschichte. Selbst nach 90 Jahren hat der Film nichts von seinem ursprünglichem Horror verloren und kann den Zuschauern auch nach so langer Zeit einen kalten Schauer über den Rücken laufen lassen.

Welcher schaurige Vampirfilm fehlt euch in unserer Liste?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News