Wenn ein Physiklehrer Star Wars & Co. zu Rate zieht

16.11.2014 - 12:00 UhrVor 9 Jahren aktualisiert
Bild zu Wenn ein Physiklehrer Star Wars & Co. zu Rate zieht
Disney
Bild zu Wenn ein Physiklehrer Star Wars & Co. zu Rate zieht
11
8
Was wäre naheliegender, als die Größe des Kometen 67P/C-G mit anderen Objekten im Weltraum zu erklären? Beispielsweise mit dem Todesstern, der Serenity und der Galactica? Eben.

Christopher Becke  heißt der gute Mann, dem wir diese interessanten Bilder zu verdanken haben, welche wir euch heute zeigen wollen. Der Physiklehrer aus den USA ist stets bemüht, die Welt zu verändern, wie er selbst meint. Er liebt es, seinen Schülern mit Hilfe von Enthusiasmus und zugänglichen Erklärungen die Welt und das All näher zu bringen. Dieses Mal versuchte  er, den aktuell in den Medien oft thematisierten Kometen mit dem hübschen Namen Tschurjumow-Gerassimenko von der Größe her mit Hilfe verschiedener Raumschiffe, dem Todesstern und vielen mehr einzuordnen. Seht hier seine Ergebnisse:

Die Bilder hat sich Christopher Becke dabei von Starship Dimensions  geborgt, wobei hier Jeff Russell in seiner überragenden Ansammlung an fiktiven und realen Weltraumobjekten und -schiffen ebenfalls auf die Idee kam, Tschurjumow-Gerassimenko hinzuzufügen. Damit sollte eingefleischten Sciene-Fiction- und All-Fans eine gute Vorstellung gegeben sein, wo sie den Kometen auf der Größenskala einordnen dürfen. Als Beispiele lässt uns Herr Becke den grauen Brocken mit der geliebten Serenity aus Firefly ‒ Aufbruch der Serenity, dem Todesstern und einem bezahnten space slug, welche wir alle aus der Star-Wars-Saga kennen und vielerlei Schiffe aus Star Trek vergleichen.

Der mit der Abkürzung 67P/C-G bedachte Komet ist zwar schon seit geraumer Zeit in den Medien (und noch länger im All) vertreten, doch die letzten Tage gab es einen Anstieg der Berichterstattung, als am 12. November nach langer Begleitung der Raumsonde Rosetta der Lander Philae auf dem Kometen Fuß fasste, was eine Premiere für einen Kometen bedeutete.

Falls ihr Fans von langen Zahlen-Auflistungen seid, dann könnt ihr euch auch bei der International Astronomical Union  über liebevoll betitelten Kometen informieren.

Hattet ihr auch einen coolen Physiklehrer?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News