Die Zeitverschiebung zur US-Westküste trifft den Filmfreund jedes Jahr aufs Neue wie ein Schlag ins Gesicht, denn was die Amis gemütlich am Sonntag abend genießen, wird bei uns mitten in der Nacht ausgestrahlt: Die Gala der Academy Awards 2009. In der Nacht vom 22. zum 23. Februar werden die besten Filme und Schauspieler nach Meinung einer US-Jury gekürt, die gemeinhin als wichtigste Instanz im Filmekrönen bekannt ist. Um 3 Uhr morgens sendet der deutsche Kabelfernsehkanal ProSieben fast live die Bilder der Gala.
Wer sich auf die Verleihung der Oscars vorbereiten will, der sollte folgende Dinge in Erwägung ziehen:
1. Urlaub nehmen
Verschlafen Montag morgens im Büro auftauchen ist keine gute Idee. Nehmt euch den 23. Februar frei und lasst es Sonntag nacht krachen!
2. Chips, Flips & Popcorn einkaufen
Spätestens am Samstag abend ist ein Gang in den Supermarkt angesagt. Denn wenn euch erst Sonntags auffällt, dass abends die Freunde zum “Oscar-Schauen” vorbeikommen, ist es unter Umständen bereits zu spät. Alternativprodukte wären neben Alkohol silbrig farbene Energiegetränke, schwarze Zuckerbrause, Kaffee oder Marshmellows für den Amerikanisierten.
3. Eventuelle Vorbereitung durch ein Premiere-Abo
Ohne Werbung machen zu wollen, möchten wir euch dennoch auf das Oscar-Special bei Premiere hinweisen. Denn: Die Pay-TV-Plattform zeigt in den Wochen rund um die Oscar-Verleihung am 22. Februar insgesamt 152 Filmklassiker, die mindestens nominiert waren. Auf 17 Sendern kommen die Zuschauer in den jeweils passenden Genres auf ihre Kosten.
4. Eventuell Karten für die Live-Übertragung im Kino besorgen
Einige Kinos bieten Live Übertragungen für die Oscar-Nacht an. Manche Häuser zeigen beispielsweise vor der Verleihung einen Gewinner der letzten Jahre und stellen den Filmfreunden ab 3 Uhr morgens ein Buffet zur Verfügung. Auch Previews sind im Angebot. Das Berliner Cinemaxx zeigt beispielsweise Der Vorleser und bietet gesponsorte Getränke inklusive Mitternachtsbuffet für 19 Euro an.
Über den Ablauf der Gala ist noch nicht viel bekannt. Hugh Jackman ist seit längerem als Moderator bekannt, Laurence Mark produziert das Spektakel. Als Showacts soll laut E Online Queen Latifah auftreten und den Song I’ll Be Seeing You aus dem Broadway-Musical Right This Way performen. Vor sechs Jahren trat die Queen bereits bei einer Oscar-Gala auf. Damals sang sie ein Lied aus dem Musical Chicago neben der hochschwangeren Catherine Zeta-Jones. Jerry Lewis erhält einen Spezialpreis für seinen humanitären Einsatz (den Jean Hersholt Humanitarian Award). Der vierfache Oscar-Preisträger Edwin Catmull wird mit dem Gordon E. Sawyer Award ausgezeichnet, den er für seine Verdienste um Pixar Animation Studios bereits entgegengenommen hat.
Die 81. Verleihung der Oscars hat klare Favoriten benannt: Der seltsame Fall des Benjamin Button führt die Riege der Nominierten mit 13 Nominierungen an, Slumdog Millionär folgt mit 10 Aufstellungen, Milk und The Dark Knight erhielten acht, Frost/Nixon, Der Vorleser und Glaubensfrage gehen mit jeweils fünf Nominierungen ins Rennen. Dieses Jahr sind vier deutsche Produktionen für den begehrten Filmpreis nominiert. Der Baader Meinhof Komplex kann bester ausländischer Film werden, Auf der Strecke und Spielzeugland sind als beste Kurzfilme nominiert und Waltz with Bashir ist ebenfalls in deutscher Koproduktion entstanden und nominiert.
Mehr zum Thema Academy Awards
“Richtig falsche Oscar-Entscheidungen ":/content/filmspot/articles/10-falsche-oscar-entscheidungen-100560