Community

Zeitreisen

24.09.2014 - 18:23 UhrVor 9 Jahren aktualisiert
Darf in der Top5 nicht fehlen. "Zurück in die Zukunft"
Universal Studios
Darf in der Top5 nicht fehlen. "Zurück in die Zukunft"
1
2
Zeitreisen haben schon immer etwas Faszinierendes gehabt. Kein Wunder, dass sie auch des öfteren als Story für Kinofilme herhalten mussten. In diesem Blogartikel möchte ich Euch einmal meine persönliche Top5 der Filme mit dem Thema Zeitreisen niederschreiben. Aber Vorsicht, bei manchen komme ich vielleicht um den einen oder anderen Spoiler nicht herum. Der Spannung halber fange ich natürlich von hinten an.

Platz 5: Source Code

Gleich beim ersten Film gibt es einen SPOILER. Denn Source Code hat es nur in die Top5 zum Thema "Zeitreisen" geschafft, weil sich erst am Ende des Films herausstellt, dass der Hauptdarsteller tatsächlich die Zukunft verändern kann.

Fast die gesamte Geschichte spielt sich in einem Zug ab. Wir erleben immer wieder die letzten 8 Minuten von Captain Colter Stevens (Jake Gyllenhall), dem nur besagte Zeit bleibt, um ein Zugunglück zu verhindern. Misslingt ihm dies, wacht er in einer Maschine auf, die ihn immer wieder an den Anfang zurückschickt. Er kann den Zyklus nur durchbrechen, wenn er verhindert, dass die Bombe explodiert.

Wie gesagt, das Besondere an dem Film ist, dass der Hauptcharakter und auch alle anderen gar nicht wissen, dass sie die Zukunft verändern. Colter Stevens bekommt nur erklärt, dass er eine Simulation der Geschehnisse nachspielt. Erst gegen Ende dämmert ihm, dass er hier wirklich etwas verändert.

Spannende Variation von "Und täglich grüßt das Murmeltier". Hier in der Action-Variante. Macht Spaß.

Platz 4: Terminator 2 - Tag der Abrechnung

Im Actionfilm Terminator 2 - Tag der Abrechnung wird nicht direkt durch die Zeit gereist. Vielmehr geht es darum, eine drohende Zukunft zu verhindern. Ähnlich wie im ersten Teil der Reihe, haben in der Zukunft die Maschinen das Sagen auf der Erde. Unter der Leitung von dem Anführer John Connor gibt es nur noch eine kleine Anzahl von Widerstandskämpfern.

Die Maschinen schicken einen menschenähnlichen Robotor in die Vergangenheit, um John Connor schon als Kind zu töten. Doch auch die Widerstandskämpfer können einen "Terminator" in die Vergangenheit schicken. Sein Auftrag: Beschütze John Connors Leben.

Aus dieser Konstellation ergibt sich natürlich jede Menge Action. Der Film mit Arnold Schwarzenegger in der Hauptrolle zählt zu einem der besten Actionfilme der 90er Jahre und stellt sogar den ersten Teil der Reihe - der mir nur so durchschnittlich gefallen hat - in den Schatten. Auch wenn es hier nur am Rande um das Thema Zeitreisen geht, so hat er sich seinen Platz in den Top5, für die Darstellung einer düsteren, von Maschinen beherrschten Zukunft, auf jeden Fall verdient.

Platz 3: Donnie Darko - Director's Cut

Der Film Donnie Darko - Director's Cut ist schon eine komplizierte Sache. Er ist sehr schwer zu deuten und von der Handlung her verwirrend, aber gerade das macht ihn so faszinierend. Dem psychisch labilen Donnie (Jake Gyllenhaal) begegnet in der Nacht vor dem Haus ein Mann in einem Hasenkostüm, der ihm offenbart, dass die Welt in 28 Tagen, 6 Stunden, 42 Minuten und 12 Sekunden untergeht. Wenige Minuten später stürzt eine Flugzeug-Turbine auf das Haus seiner Eltern. Wie durch ein Wunder wird niemand verletzt.

Von diesem Moment an gerät Donnies Leben komplett aus den Fugen. Durch das Buch "Die Philosophie des Zeitreisens" fängt er an, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Obwohl während des Films eigentlich fast nicht durch die Zeit gereist wird, schwebt das Ganze irgendwie über der Geschichte. Ich empfehle hier deshalb den Director's Cut, weil der Handlungsstrang hier nochmal ausführlicher beleuchtet wird.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass Euch "Donnie Darko" nachdenklich zurücklassen wird. Trotzdem werdet ihr das Gefühl haben, dass ihr einen tollen Film gesehen habt. Schaut ihn am Besten noch ein paar Mal an und Euch werden immer neue Dinge auffallen, sodass Ihr irgendwann zu Eurer eigenen Theorie der Geschichte kommen werdet.

Platz 2: Die Zeitmaschine

Der Film Die Zeitmaschine aus dem Jahr 1960 war wohl der erste Film zu dem Thema Zeitreisen, den ich jemals gesehen habe. Trotz seines damals schon fortgeschrittenen Alters, zog mich die Story sofort in den Bann.

Der Wissenschaftler George (Rod Taylor) erfindet eine Maschine mit der man in die Zukunft reisen kann. Neugierig probiert er seine neue Erfindung aus und reist immer weiter in ein ungewisses Abenteuer. So bekommt er unter anderem den Untergang der Zivilisation mit, aber auch deren Rückkehr. In einer fernen Zukunft muss er es mit den "Morlocks" aufnehmen, welche die Menschen als Sklaven und Nahrungsmittel halten.

Ich empfehle Euch übrigens ausschließlich den alten Film. Es gab im Jahr 2002 ein Remake mit dem Titel "The Time Machine", welches zwar auch nicht schlecht war, im Vergleich zum Original aber deutlich abfällt. An den Kinokassen kam der Film auch nicht gut an, wahrscheinlich weil die Fußstapfen des Originals einfach zu groß sind.

Die Zeitmaschine in diesem Film konnte übrigens nur durch den Raum reisen, sich aber sonst nicht vom Fleck bewegen. Sie blieb immer an derselben Stelle. Welchen Kultstatus sie heute noch hat, beweist eine Episode von "The Big Bang Theory". Hier ersteigern Sheldon und Co. einen originalgetreuen Nachbau. Ein absolutes Highlight der ersten Staffel der Comedyserie (Episode: 14).

Platz 1: Zurück in die Zukunft (Teil 1)

Kinder, wie die Zeit vergeht. Im nächsten Jahr feiert der erste Teil der Zurück in die Zukunft-Reihe seinen 30. Geburtstag. Es ist wohl der Film, den ich in meinem Leben am häufigsten gesehen habe und trotzdem wird er mir nie langweilig. In der Story reist Marty McFly (Michael J. Fox) unfreiwillig mit einer von Doc Brown (Christopher Lloyd) erfundenen Zeitmaschine zurück ins Jahr 1955 und muss um die Zukunft seiner Eltern kämpfen, damit sein eigenes Schicksal nicht besiegelt wird.

In keinem anderen Film gab es eine coolere Zeitmaschine, denn Doc Brown baute seinen "Flux Kompensator" in einen Delorean ein. Ein schnittiger Sportwagen, dessen Türen nach oben aufgingen. Diese Karre war einfach der Knaller und stellte für mich sogar K.I.T.T aus der Serie "Knight Rider" in den Schatten. Ein sprechendes Auto, pffft! Wer braucht denn sowas?

Hinzu kam noch ein genialer Soundtrack, dessen Songs ich auch heute noch auf meiner Spotify-Abspielstation rauf und runter laufen lasse. Wer erinnert sich nicht an "Power of Love" und "Back in Time" von "Huey Lewis & the News" oder einfach an die bombastische Soundtrack-Musik des Films, von der man ähnlich wie bei "Star Wars" nur die ersten Sekunden abspielen muss und man weiß sofort, was da gerade läuft.

Wenn man mir in meinem Leben noch einmal einen Gefallen tun möchte, dann bringt man zumindest des ersten Teil der Reihe nochmal ins Kino. Ich würde den Film so gerne einmal auch Mal auf der großen Leinwand erleben. Dies blieb mir damals nämlich noch verwährt. "Zurück in die Zukunft" zog übrigens noch zwei fast ebenso geniale Nachfolger nach sich, aber um die soll es hier nicht gehen.

And now, we have to go Back to the Future...

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News