Die besten Serien von 2008 aus Deutschland

  1. DE (2008) | Komödie
    ?
    1
    Komödie mit Niels Ruf und Ingrit Dohse

    In der Comedyserie "Herzog" beweist Niels Ruf als Scheidungsanwalt Simon C. Herzog, dass man mit Coolness, jeder Menge Selbstbewusstsein und noch mehr lockeren Sprüchen fast alles gewinnen kann. Und wenn nicht den aktuellen Scheidungsfall, dann zumindest die nächste attraktive Frau. Für den smarten, ehrgeizigen Juristen ist keine Ehe heilig genug, als dass man sie nicht trennen sollte. Ehemüde Kandidaten gibt es genug. Die Scheidungsbranche boomt wie nie und damit das so bleibt, bearbeitet Simon Herzog unsichere Mandanten auch schon mal so lange, bis sie von der Sinnlosigkeit ihrer Ehe überzeugt sind.

  2. DE (2008) | Drama, Anwaltsserie
    ?
    2
    Drama mit Kai Wiesinger und Julia Bremermann

    Die Hamburger Anwaltskanzlei "Blum-Franzen-Britten" steht vor dem Neuanfang. Nach dem Tod eines Partners stellt Lothar Franzen seinen Partnern den Top-Anwalt Thomas Welka vor. Doch der ehrgeizige Welka stößt nicht bei allen Kollegen auf Wohlwollen. Vor allem bei der ehrgeizigen Strafrechtlerin Dilek Genc hält sich die Begeisterung in Grenzen, da der Neue ihr an die Seite gestellt wird. Dilek und Welka müssen Herbert Jahn verteidigen, der seine Ehefrau scheinbar reuelos erschlagen hat. Doch die emotionale Kälte des Mandanten stellt sich als grenzenlose Scham heraus, als der Mann schließlich gesteht, jahrelang von seiner Frau misshandelt worden zu sein. Welka setzt alles auf eine Karte, als er für Jahn einen Freispruch fordert. Die couragierte Familienanwältin Marita Blum versucht in der Zwischenzeit, die Schadensersatzansprüche einer jungen Mutter durchzusetzen, die trotz Sterilisation schwanger wurde und nun von der Klinik die Betreuungskosten für ihr Baby fordert. Marita geht bei dem Fall an die Grenzen ihrer eigenen Belastung, da erst kürzlich ihr eigenes Kind bei einem Unfall starb. Der smarte Zivil- und Strafrechtler Sebastian Britten hat es derweil mit einer alten Dame zu tun, die zusammen mit ihrem geliebten Hund beerdigt werden will. Ein unmögliches Anliegen angesichts der deutschen Friedhofsverordnung. Doch für Sebastian wird der schrullige Wunsch zum letzten Willen, als die alte Dame in der Kanzlei plötzlich stirbt.

  3. DE (2008) | Komödie
    ?
    Komödie mit Anja Knauer und Hendrik Borgmann

    Eine junge Wohngemeinschaft, ein Pärchen, das eine gemeinsame Kneipe führt, und eine vierköpfige Familie erleben den alltäglichen Wahnsinn in einem außergewöhnlichen Mietshaus.

  4. DE (2008) | Komödie
    ?
    Komödie mit Markus Maria Profitlich und Roland Riebeling

    Polizist, italienischer Taxifahrer, liebestolle Supermarktbesitzerin, Kneipenwirtin oder abgedrehter Theaterschauspieler - in dem neuen Comedy-Format "3 ein Viertel" stellt Markus Maria Profitlich zusammen mit seinen beiden Mitspielern Roland Riebeling und Volker Büdts (bekannt aus "Mensch Markus" und "Weibsbilder") in ca. 20 verschiedenen Rollen die Einwohner des Essener Stadtviertels Schraubstock dar.

  5. DE (2008) | Komödie
    ?
    Komödie mit Nina Szeterlak und Thomas Honsberg

    Nina, Tom und Molly - drei Geschwister, die täglich dem ganz normalen Wahnsinn des Teenageralltags ausgesetzt sind. Da gibt es jede Menge Probleme, angefangen beim Thema Ernährung und Sport über schulische Herausforderungen bis zu Auseinandersetzungen mit den Eltern. Die nervigen Situationen sind für die drei wahrlich keine Freude - für den Zuschauer allerdings garantieren sie Unterhaltung der Extraklasse und einen amüsanten Trip in die eigene Jugendzeit!

  6. DE (2008) | Komödie
    ?
    2
    Komödie mit Sky du Mont und Britta Horn

    Oswald Bornholm ist Geschäftsführer der Bornholm AG und seine Launen ebenso wechselhaft wie seine ständig neuen Managementmethoden. So stellt er z. B. eine IT-Leiterin ein, die keinen blassen Schimmer von Computern hat. Er macht sie zur Chefin des "iTeam - Die Jungs an der Maus" respektive von zwei Kollegen, die zwar viel von Rechnern verstehen, aber nichts von Menschen und deren Sozialverhalten.

  7. DE (2008) | Kriminalserie
    ?
    Kriminalserie mit Friedrich von Thun und Christoph M. Ohrt

    Freispruch! Höhnisch grinsend verlässt der Angeklagte im Gefolge seiner Anwälte den Gerichtssaal - mit dem Victory-Zeichen in Richtung des Staatsanwalts. Oft, allzu oft hat Oberstaatsanwalt Sebastian Richthoven diese Szene erlebt. Fehler bei den Ermittlungsverfahren der Polizei, eingeschüchterte und gekaufte Zeugen, Gesetzeslücken und -schlupflöcher - gewiefte Anwälte haben so manchen Ganoven rausgehauen. Richthoven, mittlerweile im Ruhestand, ist in deutschen Gerichtssälen mehr als einmal gescheitert. Und mit ihm: Die Gerechtigkeit. Hinnehmen will Richthoven das nicht. Am Tag seiner Pensionierung rekrutiert er den geschickten Trickbetrüger Bruno Dell für eine ungewöhnliche Mission: Dell soll Kriminelle abstrafen, die wieder und wieder durch die Maschen des Gesetzes geschlüpft sind. Dell ist ein Virtuose des Betrugs, ein Verführer. Er packt seine Opfer bei ihren Schwächen, ihrer Gier, ihrer Eitelkeit, Herrschsucht und Maßlosigkeit. Richthoven hat Dell seit Jahren beobachtet. Ihm gefällt der Stil des brillanten Betrügers. Ihm imponiert, dass sich Dell seine Gegner schon immer unter korrupten Politikern, skrupellosen Geschäftemachern und Kriminellen gesucht hat. Genau die Klientel, die auch Richthoven rankriegen will. Dell macht seinem Staatsanwalt rasch klar, dass man zu zweit nicht weit kommen wird. Große Fische fängt man nur mit großen Ködern. Potentielle Opfer müssen in kunstreich inszenierte Scheinwelten gelockt werden. Dell bringt seine alte Komplizin Lilo ins Spiel. Und Richthovens Nichte Hanna, eine glücklose Schauspielerin, sieht ihre Chance auf die Rolle ihres Lebens.

  8. DE (2008)
    ?

    In dieser Doku-Reihe dreht sich alles um Personen (Harald Juhnke, Peter Frankenfeld, Hans-Joachim Kulenkampff, Heinz Erhardt oder Loriot) oder auch Personengruppen (Kinderstars, Showmaster, Komödiantinnen oder Travestie-Stars), deren Leben und Hintergründe ausführlich beleuchtet werden.

  9. DE (2008) | Komödie
    ?
    Komödie mit Carolin Spiess und Heinrich von Gyldenfeld

    Nichts als Cgaos in der Pension Schmidt! Während Britta Brandeisen, Wirtin des Hauses, händeringend nach einem Mann sucht, ist Opa Heino Brandeisen immer am Ball - was Frauen angeht. Ihren lange gesuchten Traummann hat Britta bald gefunden, nun muss der nur noch von seinem Glück überzeugt werden.

  10. GB (2008 - 2009) | Drama
    ?
    1
    Drama von Rosamunde Pilcher mit Senta Berger und Tom Conti

    Im Verlauf eines Jahres gerät die Familie des Viscounts of Combe in eine höchst bedrohliche Krise, erlebt einen zerstörerischen Bruderzwist, schmerzliche Abschiede und den hoffnungsvollen Neubeginn von Liebe und Freundschaft. Am Ende des Frühlings können die Combes versöhnt in die Zukunft schauen. Die 22-jährige Restauratorin Abigail Combe ist gerade für ein Wochenende bei ihrem Großvater Stephen in Endellion, dem Landsitz ihrer Familie, als sie von einem Flugzeugabsturz in der Nähe von London hört. Ihre Großmutter Julia hat den Absturz der Maschine leicht verletzt überstanden, ihr Lebensgefährte, der renommierte Landschaftsfotograf Max Friedman, ist tot. Abigail, die ihre Mutter Charlotte früh verloren und auf Grund eines langjährigen Familienzerwürfnisses ihre Großmutter nie kennen gelernt hat, versucht gegen den Willen ihres Großvaters Kontakt zu Julia aufzunehmen, die nach dem Ende ihrer desaströsen Ehe mit Stephen Combe Mann und Kind zurückließ und um die Welt reiste. Seit über 20 Jahren hat sie ihre Familie nicht gesehen und ist nun umso überraschter, als sie bei der Eröffnung einer Fotoausstellung Max Friedmans in London plötzlich einer streitlustigen, fremden jungen Frau gegenüber steht: ihrer Enkelin Abby, die sie aufgebracht fragt, warum in aller Welt Julia ihre Tochter Charlotte als kleines Mädchen im Stich gelassen hat. Obwohl Julia die Konfrontation mit der Vergangenheit scheut, sieht sie sich aus finanziellen Gründen gezwungen, auf ihr Cottage auf dem Landsitz Endellion in Cornwall zurückzukehren, und bringt damit eine Lawine ins Rollen. Während Julias unversöhnlicher Ex-Mann Stephen ihre Präsenz nicht hinnehmen will, heißt Stephens Bruder Charles sie herzlich willkommen. Die schon lang schwelende Rivalität unter den Brüdern eskaliert zur offenen Auseinandersetzung, die Endellion auch in finanzieller Hinsicht in den Ruin zu treiben droht. Nicht nur Julia, auch Abby leidet zunehmend unter den unberechenbaren Aktionen von Stephen. Sie findet jedoch in ihrer Großmutter eine wunderbare Freundin, mit der sie dem schmerzlichen Geheimnis um den Tod ihrer Mutter Charlotte auf den Grund gehen möchte.

  11. DE (2008) | Drama
    ?
    1
    Drama mit Sabine Orléans und Susanna Simon

    Dr. Susanne Molberg, genannt: Dr. Molly, ist zwar eine ausgezeichnete Ärztin im Fachgebiet der Neurologie, allerdings hat die Gute auch ein ebenso berüchtigtes Mundwerk, was sie nicht überall beliebt macht. Um sie zumindest etwas zu bändigen wird ihr die Psychologin Dr. Carlotta Edelhardt zur Seite gestellt.

  12. DE (2008) | Drama
    ?
    Drama mit René Steinke und Anuk Ens

    Alexander Degen ist ein erfolgreicher Anwalt, dessen Erfolg sich in erster Linie darauf gründet, daß er neben seinem Beruf nichts in seinem Leben wirlich ernst nimmt. Ihm ist nur der Erfolg vor Gericht wichtig, und natürlich auch der damit verbundene Ruhm und Luxus. Als er eines Tages Besuch von einer Sozialarbeiterin bekommt, die ihm eröffnet, daß er der Vater der acht Monate alten Fanny ist, wundert ihn das zunächst nicht, denn er hat sich in den letzten Jahren schon einige Vaterschaftsklagen erfolgreich verteidigt. Es stellt sich aber heraus, daß die Mutter, eine Frau namens Elizabeth Baker, vor einiger Zeit gestorben ist, und er die Vormundschaft übertragen bekam. Zuerst will er sich mit allen legalen und illegalen Mitteln gegen seine Vaterrolle wehren, doch als er ein Abschiedsvideo der Verstorbenen zu sehen bekommt, ändert er plötzlich alles: Er will der Vater der Kleinen sein, was ihn dazu zwingt, seine mühsam aufgebaute Geschichte, mit der er sich gegen die Vaterschaftsklage wehren wollte, zu widerufen - was zu schweren Kosequenzen sowohl in seinem Privat- als auch in seinem Berufsleben führt.

  13. DE (2008) | Kriminalserie
    ?
    Kriminalserie mit Fritz Wepper und Michaela May

    Fritz Wepper spielt den Honorarkonsul Heinrich Hammerstein, der auf Gran Canaria deutschen Urlaubern bei ihren größeren und kleineren Problemen hilft. Eigentlich hatte er gedacht, auf seinem Boot im Yachthafendabei eine ruhige Kugel schieben zu können - doch es kommt alles anders als geplant. Karin Hammerstein hat sich und ihrem Mann eine Diät verordnet. Heinrich findet das gar nicht komisch, vor allem, da gerade jetzt ihr gemeinsamer Freund Rolf Wiegand sein neues Gourmet-Restaurant eröffnet. Doch als Heinrich und Karin zum Opening gehen, finden sie einen verzweifelten Rolf vor, der sich gerade von den Klippen stürzen will: Der Gerichtsvollzieher hat das Lokal wegen ausstehender Steuerzahlungen geschlossen. Wiegand ist vom Verkäufer hereingelegt worden, denn nach spanischem Gesetz übernimmt man beim Kauf einer Immobilie auch die noch fälligen Steuerschulden. Der Verkäufer, ein gewisser Otto Vogel, hat sich sofort nach der Geldübergabe aus dem Staub gemacht. Heinrich will und muss Vogel finden und den Steueranteil des Kaufpreises zurückholen, ansonsten ist Rolf für alle Zeiten ruiniert. In dieser brenzligen Situation passt es gar nicht, dass die hysterische Zahnarztgattin Monika Becker ihn um Hilfe bei der Suche nach ihrem verschwundenen Gatten bittet. Doch dann findet die Polizei im Hafen auf einer Yacht eine Leiche: Otto Vogel, gestorben an einem Herzinfarkt. Vogels Tochter Carmen ist untröstlich. Aber wo ist das Geld geblieben? Agathe und Edgar, die Besitzer desNachbarbootes, haben in der Nacht vor Vogels Tod interessante Beobachtungen gemacht. Heinrich kommt die ganze Sache nicht geheuer vor, er recherchiert weiter - und entdeckt Unglaubliches.

  14. DE (2008) | Komödie
    ?
    Komödie mit Hape Kerkeling

    Jeder kennt ihn: Ob als Hannilein oder Siegfried Schwäbli in "Total Normal", Horst Schlämmer oder Königin Beatrix der Niederlande - oder selbst auf dem Jakobsweg, Hape Kerkeling schafft es immer wieder, neue, interessante Figuren zu erschaffen und witzige Geschichten zu erzählen. Seine neueste Figur in "Hallo Taxi" ist der Taxifahrer Günther Warnke, ein Chauffeur, dem man lieber nicht begegnen möchte.

  15. DE (2008) | Dokumentarserie
    ?
    Dokumentarserie

    Es ist nicht leicht, sich in Berlin zurechtzufinden. Die Stadt verändert sich scheinbar pausenlos. Immer wieder verschwinden Häuser oder ganze Straßenecken spurlos aus dem Berliner Stadtbild. Dort, wo gestern noch ein Haus, ein Schloss oder ein Palast stand, wird die Stadt heute mal wieder neu erfunden. Im Zweiten Weltkrieg ging vieles verloren, aber auch in den letzten Jahrzehnten mussten so einige interessante Orte ehrgeizigen Neubauprojekten weichen. Wer erinnert sich noch an das ehemals moderne Ku'dammeck mit seinem Panoptikum? Wer fuhr mit der Magnetschwebebahn vorbei am unbebauten Potsdamer Platz? Wer erlebte noch DDR-Massenveranstaltungen im Stadion der Weltjugend? "30 x verschwundenes Berlin" begibt sich auf Spurensuche nach den verschwundenen Adressen der Vergangenheit und befragt dazu prominente Berliner. Die Stadt, wie sie einmal war, existiert nur noch in unserer Erinnerung und in den Archiven.

  16. DE (2008) | Dokumentarserie
    ?
    Dokumentarserie

    Von Küste zu Küste, durch die Industriegebiete des Nordens zu den traditionsreichen Farmen des alten Südens, durch die Wüsten des Südwestens an die Grenze zu Mexiko. In fünf Folgen zeigt die Dokumentationsreihe spannende Begegnungen mit ganz normalen Menschen in ihrem Alltag: vom Truck-Fahrer über die Star-Architektin bis zum schwarzen Bürgerrechtler. Sie alle erzählen ihre Geschichte und zeichnen so ein lebensnahes Bild der gesellschaftlichen Realitäten im Land der unbegrenzten Möglichkeiten.

  17. ?
    1
    Dokumentarserie

    1945. Die Stunde Null. Deutschland - eine Trümmerlandschaft. Besiegte treffen auf die Sieger. Opfer auf ihre Peiniger. Flüchtlinge irren durch die Städte, Menschen suchen ihre Familien. Die, die von den Nazis verschleppt wurden, wollen nach Hause. 1945. Der Beginn der Nachkriegszeit. Trümmerfrauen, Schwarzmarkt, Auferstehung aus Ruinen. Die Besatzer herrschen in Deutschland. Drücken ihrer Besatzungszone ihren Stempel auf. Die vierteilige Dokumentationsreihe "Damals nach dem Krieg" erzählt die Geschichte der Jahre 1945-1949. Anhand von spannendem, zum Teil bislang unveröffentlichtem Archivmaterial. Und Menschen erzählen ihre Geschichte. Von großen Tragödien und dem kleinen Glück.

  18. DE (2008) | Drama
    ?
    1
    1
    Drama mit Julia Stemberger und David C. Bunners

    Alles geht seinen gewohnten Gang. Katjas Mann Oliver zaubert Köstlichkeiten in der Küche des Landhotels, ihre Schwester Karola, freischaffende Malerin, liefert die lang ersehnten Bilder an. Doch für Katja ist heute ein ganz besonderer Tag: Sie wird ihre neue Stelle in der Heinrich-Heine-Schule antreten. Dort trifft sie auf Alexander Fumetti, einen Studienfreund. Der ist mittlerweile Direktor und über Katjas Anwesenheit alles andere als begeistert. Katja wird den Kolleginnen und Kollegen vorgestellt und freundlich willkommen geheißen. Außer von einer: Victoria Treff. Die Referendarin und Geliebte von Fumetti wittert in Katja sofort eine Rivalin. In ihrer Klasse wird Katja gleich mit den Spitzfindigkeiten der Schüler konfrontiert, die über die Verspätungszeiten der Lehrer Buch führen, um sie in der Schülerzeitung zu veröffentlichen. Nach Schulschluss lernt Katja ihre Kollegin Renée kennen. Die hat den Kampf um die Pfunde zu ihrer Lebensphilosophie gemacht und wächst Katja in ihrer Art gleich ans Herz. Bester Laune kommt Katja nach ihrem ersten Schultag zum Hotel zurück, da ertappt sie Oliver und Karola in flagranti. Ein Tiefschlag für Katja, hatte sie doch alles für ihren Mann und dessen Wunsch, ein Landhotel zu eröffnen, aufgegeben und ist mit ihm nach Brandenburg gezogen. Völlig aufgelöst fährt Katja mit dem Auto davon, verliert die Kontrolle über den Wagen und demoliert einen Weidezaun. Schon am nächsten Tag erkundigt sie sich bei Renée nach einer neuen Wohnung und verkündet ihren Eltern, dass sie sich scheiden lassen will. Als wäre das nicht genug, machen auch ihre Schüler täglich durch Probleme auf sich aufmerksam. Auf dem Weg zur Schule trifft sie auf einen Mann, der den Weidezaun repariert. Katja entschuldigt sich für ihre Sachbeschädigung und lernt so Stefan Hagen kennen, den Besitzer eines Reiterhofs. Eine Begegnung mit Folgen. In der Schule erleidet Katja einen Schwächeanfall und wird ins Krankenhaus gebracht. Diagnose: Katja war schwanger, hat aber das Kind verloren.

  19. DE (2008) | Komödie
    ?
    Komödie mit Diana Amft und Arne Lenk

    Die Kellnerin Maja (Diana Amft) träumt von einer Schauspielkarriere, doch der Weg dorthin ist weit. Genauso schwierig erweist es sich, den Alltag zu meistern und einen Mann fürs Leben zu finden. Aber Maja bleibt immer optimistisch und lässt sich nicht unterkriegen.

  20. DE (2008 - 2017) | Biopic, Dokumentarserie
    ?
    Biopic

    In Form von Dokumentationen porträtiert die Reihe seit Juli 2008 einige der bedeutendsten und berühmtesten Künstler des Landes aus Literatur, Film, Musik und Bildender Kunst. Die 45-Minuten-Filme begleiten die jeweils Besten ihres Fachs - den Schauspieler Armin Mueller-Stahl ebenso wie den Sänger Thomas Quasthoff, den Aktionskünstler Jonathan Meese ebenso wie den Deutschrocker Herbert Grönemeyer. Sie alle zeichnet nicht nur ihre Bekanntheit aus, sondern auch ihre künstlerische Qualität, ihre Unverwechselbarkeit und der Facettenreichtum ihres kreativen Schaffens sowie ihr besonderer künstlerischer Lebenslauf.

  21. DE (2008) | Komödie
    ?
    Komödie mit Dieter Fischer und Dorothee Hartinger

    Schexing heißt der bäuerliche Marktflecken mit seinem schönen Rathaus tief in Bayern. Schexing, mit rund 8.000 Bürgern, gibt es in Wirklichkeit nicht. Aber die Geschichten aus Schexing sind so oder ähnlich schon überall einmal passiert. In seiner neuen großen Serie "Der Kaiser von Schexing" - Ein Bürgermeister aus Bayern - knöpft sich Autor und Regisseur Franz Xaver Bogner für das Bayerische Fernsehen die Kommunalpolitiker auf dem Land vor. Als Motiv der Außenszenen ist das schöne Rokoko-Rathaus von Rain am Lech (Nähe Donauwörth) zu sehen, wobei die Serie nicht in Rain am Lech, sondern in einer fiktiven Gemeinde im Südosten von München spielt: in "Markt Schexing". Die Innenszenen (zum Beispiel in den Büros und im Ratssaal) wurden und werden in den Studios des BR in Unterföhring realisiert. In "Der Kaiser von Schexing" erzählt Franz Xaver Bogner Geschichten, heiter-schräge Begebenheiten um kleine und größere Verwicklungen aus einem ländlichen Rathaus, mit einem neuen Bürgermeister, der eher zufällig den Posten erhalten hat, den kein anderer mehr ausüben wollte. Sowohl die graue Eminenz im Rathaus, der Kämmerer, als auch die Geschäftsleiterin haben ihren persönlichen Einfluss geltend gemacht, dass Andreas Kaiser das Bürgermeisteramt übernimmt. Andi Kaisers Umgang mit den Tücken der Bürokratie und die Komik der unterschiedlichen Ansichten zu ein und demselben Gegenstand sind die Basis für die mitunter sehr skurrilen Geschichten aus dem behördlichen Alltag.

  22. ?
    4
    1
    Komödie mit Mel Brooks und Daphne Zuniga

    Diese Zeichentrickserie orientiert sich an dem gleichnamigen Film Spaceballs.

  23. DE (2008) | Dokumentarserie
    ?
    1
    2
    Dokumentarserie mit Hannes Jaenicke

    Der deutsche Schauspieler Hannes Jaenicke setzt sich für den Umweltschutz und bedrohte Tierarten dieser Welt ein. In drei Folgen engagiert sich H. Jaenicke für das Schicksal der vom Aussterben bedrohten Tierarten wie den Eisbären in der kanadischen Arktis, den Orang Utans auf der Insel Borneo und den Haien in den Weltmeeren. Entstanden sind Dokumentationen, die berühren und einen Anstoß zum Handeln geben! Jaenicke appelliert an seine Zuschauer und wurde im Januar 2010 für seinen Einsatz mit dem "Diva Earth Award" für sein besonderes Engagement für den Umweltschutz ausgezeichnet. Teil 1 thematisiert das Aussterben der bedrohten Orang-Utans auf der Insel Borneo. Mit versteckter Kamera versucht der Schauspieler auf dem Schwarzmarkt in Jakarta die brutalen Machenschaften der Tiermafia nachzuweisen. Im 2. Teil berichtet Jaenicke über den weltweit gefährdeten Bestand von Haien. Die Tiere, die einerseits als gefährliche Killer gelten, sind vielerorts eine Delikatesse und werden erbarmungslos gejagt. Teil 3 führt Jaenicke in die kanadische Arktis. Zusammen mit dem deutschen Eisbärenexperten und Arktisspezialisten Matthias Breiter untersucht Jaenicke vor Ort Bedrohungen und Ursachen für das Sterben der Tiere. Er diskutiert artgerechte Tierschutzhaltung im Zoo und wendet sich dem größten Problem zu: dem Klimawandel.

  24. DE (2008) | Drama
    ?
    2
    Drama mit Alexandra Neldel und Clemens Schick

    Die junge Rechtsanwältin Dr. Anna Winter kämpft mit ihrem Team leidenschaftlich und gegen alle Widerstände für Menschen, die unschuldig im Gefängnis sitzen. Sie will Gerechtigkeit, die schon ihrem Vater nicht widerfahren ist, als er wegen Mordes ins Gefängnis kam und sich aus Verzweiflung dort das Leben nahm - kurz bevor er entlastet wurde. Dass auch sie ihrem Vater nicht geglaubt hat, kann sie sich bis heute nicht verzeihen. Unterstützt wird Anna bei ihrer Ermittlungsarbeit von einem engagierten Team: Der ehemalige Polizist Marco Lorenz kämpft mit harten Bandagen für unschuldig Inhaftierte - obwohl er an einer schweren Herzkrankheit leidet. Er nutzt die Zeit, die ihm noch bleibt, lebt dabei hart am Limit und ist unberechenbar in seinem Handeln. Dr. Sebastian Krüger leitet ein Krebsforschungsprojekt an einer renommierten Klinik in Berlin. Obwohl der Arzt-Sohn unter einer zermürbenden Schlaflosigkeit leidet, unterstützt er die Ermittlungsarbeiten mit seinen wissenschaftlichen Kenntnissen. Die Südamerikanerin Isabella ist als Kindermädchen nach Deutschland gekommen und musste unschuldig ins Gefängnis. Seit Anna ihre Unschuld bewiesen hat, arbeitet die temperamentvolle Isabella hoch motiviert als Assistentin für das Team.