Diese 10 Dinge sollten dir zu denken geben:
Frage nach dem Vornamen
Wie heißt der Inspektor eigentlich mit Vornamen? Diese Frage stellen sich viele … und sie wird auch wohl niemals gelöst werden. Einfach „Inspektor“. Punkt.
Trivia: Allerdings sieht der findige Zuschauer in „Columbo: Mord unter sechs Augen“ den Namen „Frank“ im Ausweis.
Ähnlich verhält es sich mit „Mrs. Columbo“. Sie tritt nie in Erscheinung, wird allerdings stets mit Liebe erwähnt und bekommt in „Columbo: Ruhe sanft, Mrs. Columbo“ einen Auftritt der etwas anderen Art.
Chili
Eine kulinarische Delikatesse. Am liebsten wird dem Stammgast die lukullische Spezialität mit Crackern in seinem gemütlichen Lieblingsrestaurant „Barney‘s Beanery“ serviert.
Wird der Inspektor aber mal zum Essen in gehobene Lokalitäten eingeladen, greift er beherzt zu und belässt es nicht nur bei dem spartanischen Gericht.
Hund
Der Bassett tritt erst im Laufe der Serie auf. Anders als der Inspektor, weist sein späterer Begleiter aber einen Vornamen auf: „Hund“. Der sehr agile Vierbeiner steht seinem Herrchen in Punkto Energie in nichts nach.
Der „verschwundene“ Notizblock
„Irgendwo hatte ich meine Notizen doch.“ Mit solchen oder ähnlichen Aussagen treibt Columbo seine Gegenüber stets in den Wahnsinn. Die Unruhe des Verhörten ist förmlich zu spüren, doch der Inspektor lässt sich durch nichts aus der Ruhe bringen. Natürlich hat er die Notizen dabei, ob er sie aber auf die Schnelle nicht wegen Schusseligkeit oder gezielter Taktik vorfindet, wird nie ganz ersichtlich.
Ei und Kaffee
Oftmals wird Columbo schon früh morgens oder gar in der Nacht zum Tatort beordert. Ohne Frühstück, völlig zerzaust und verschlafen, bleibt ihm daher nichts anderes übrig, als ein Ei und natürlich einen Salzstreuer als Verpflegung mitzunehmen. Das artgerechte Entsorgen der Schale am Tatort entpuppt sich dabei oftmals als größte Schwierigkeit.
Ein Kaffee (ob warm oder kalt) sorgt dann für den zusätzlichen Energieschub, um den Tatort genau inspizieren zu können.
Auto
Der Peugeot 403 Cabriolet muss ein Wunderwerk der Technik sein. Von Anfang an ist es dem Inspektor ein ebenso treuer Begleiter und gibt im Laufe der Serie eigentlich nie den Geist auf. Dennoch nagt auch an diesem Fahrzeug der Zahn der Zeit, so dass es mit Schrammen, Macken und angsteinflößenden Geräuschen zum Tatort braust.
Mantel
Der graue zerknitterte Regenmantel mausert sich im Laufe von Columbos Amtszeit zum Running Gag. Er ist ein besonderes Markenzeichen des Inspektors, der höchstens zu besonderen Anlässen oder (wie in „Columbo: Zwei Leichen und Columbo in der Lederjacke“) aufgrund von Ermittlungsarbeiten abgelegt wird.
Trivia: Der Mantel gehörte sogar ursprünglich Peter Falk, der ihn schon in der ersten Folge trug.
Zigarre
Um welche Marke es sich handelt, ist nicht wirklich zu erahnen. Sie unterscheiden sich oftmals in der Größe und Farbe. Vermutlich sind es aber relativ günstig erworbene (das würde dem Lebensstil des Inspektors ähneln).
Doch genauso wie mit den lukullischen Speisen, greift Columbo auch hier gerne zu, wenn ihm exotische oder luxuriöse Sorten (z.B. aus Kuba) angeboten werden. Einen Zigarrenschneider benötigt er aber dennoch nicht.
„Eine letzte Frage noch“, „…für den Bericht“
Zwei Zitate, die jeder Zuschauer schon nach der zweiten Folge als charakteristisches Element der Gesprächstaktik Columbos identifizieren kann. Mit einer entschuldigenden Geste platzt der Inspektor abermals ins Zimmer und reißt den Verdächtigen aus seiner Harmonie. Eine beiläufig erwähnte Ermittlungsauffälligkeit konfrontiert den Täter somit schnell mit dem wohl doch nicht so ganz perfekten Mord und treibt ihm den Angstschweiß auf die Stirn.
Peter Falk
Peter Falk ist Columbo und Columbo ist Peter Falk. Schwer vorzustellen, dass jemals ein anderer Schauspieler diesen ikonischen Charakter darstellen sollte. Natürlich weist Peter Falk in seiner Vita noch weitere (und durchaus exzellente) Werke auf, wie z.B. „Eine Leiche zum Dessert und „Der Himmel über Berlin“, doch wohl kaum eine Rolle konnte er mehr prägen.
Ein kleiner Nachtrag
Grundsätzlich habe ich persönlich nichts gegen Remakes. Regisseure können den behandelten Stoff in die gegenwärtige Zeit verlagern, neue Akzente setzen und technisch aufwerten. Das kann schlechter („Psycho“, „[Tim Burtons] Planet der Affen ) und besser funktionieren („King Kong“, „Departed - Unter Feinden“). Doch wenn mich Gerüchte über eine Neuauflage „Columbos“ erreichen, ist mir nicht ganz wohl dabei.
Also Bitte, Bitte liebe Drehbuchschreiber und Regisseure: Lasst das Vermächtnis Peter Falks ruhen.
Was meint ihr? Welche Dinge charakterisieren Columbo außerdem und was haltet ihr von einem möglichen Remake der Serie?