100 Prozent auf Rotten Tomatoes: Eine der besten Animeserien ist zurück auf Netflix

21.02.2025 - 11:29 UhrVor 2 Monaten aktualisiert
Death Note ist zurück auf Netflix.Kazé/Netflix
0
2
Mit Death Note ist eines der größten Anime-Highlights der letzten 25 Jahre auf Netflix zurückgekehrt. Der Streaming-Dienst hat darüber hinaus noch viel mehr mit dem Franchise vor.

Die Manga- und Anime-Serie Death Note begeistert seit Beginn des Jahrtausends und kann durch ihre clevere Story sogar Anime-Muffel für sich gewinnen. Jahrelang fehlte der Titel allerdings auf Netflix, wo Death Note früher lange Zeit im Angebot zu finden war.

Seit Kurzem ist der 37-teilige Anime nun zurück bei Netflix, wo sogar die beiden Compilation-Filme Death Note: Relight online gingen. Allerdings gibt es einen Haken: Es liegen die japanische und die englische Sprachfassung vor, die deutsche Synchro fehlt derzeit. Ohne weitere Sprachkenntnisse muss man sich also auf Untertitel verlassen.

Death Note zurück auf Netflix: Darum geht es im spannenden Anime-Highlight

Death Note geht auf den Manga von Autor Tsugumi Oba und Zeichner Takeshi Obata zurück. Die Story beginnt, als der Todesgott Ryuk (Shido Nakamura) aus Langeweile ein Shinigami-Notizbuch auf die Erde fallen lässt. Dieses sogenannte Death Note wird vom intelligenten Schüler Light Yagami (Mamoru Miyano) aufgelesen, der durch die Anleitung im Heft von der übernatürlichen Handhabung erfährt: Schreibt man den Namen einer Person hinein, deren Gesicht man vor Augen hat, stirbt diese nach 40 Sekunden an einem Herzinfarkt. Weitere Modifikationen sind möglich.

Nach einigen Experimenten ist Light von der Authentizität des gefährlichen Death Notes überzeugt und schmiedet sogleich größenwahnsinnige Pläne: Er will die Welt nach seinen Vorstellungen formen und mit rabiaten Mitteln von jeglicher Kriminalität befreien, indem er als unsichtbarer Richter aus den Schatten heraus agiert. Bald schon beginnt ein Kult um seine anonyme Persona, die von der Öffentlichkeit Kira tauft, nach der japanischen Transkription des Wortes killer.

Nur der ebenso brillante wie exzentrische Ermittler mit dem Decknamen L (Kappei Yamaguchi) kann Light aka Kira jetzt noch auf die Schliche kommen, um ihm das mörderische Handwerk zu legen. Ein unerbittliches Katz- und Mausspiel beginnt, bei dem nur einer von beiden überleben kann.

Beim Review-Aggregator Rotten Tomatoes  kommt die Serie auf sage und schreibe 100 Prozent. Bei uns auf Moviepilot stimmten bisher 4.970 User:innen ab und vergaben eine beträchtliche 8,6 von 10 in der Community-Wertung, was Death Note zur Nummer 1 unter den Anime-Serien macht.

Das Death Note-Franchise ist viel größer als viele ahnen

Neben dem zwölfbändigen Manga plus einigen Extra-Kapiteln existieren bereits folgende Adaptionen von Death Note:

Die Netflix-Adaption ist extrem verhasst unter Fans, was den Streaming-Dienst aber nicht davon abhält, sich erneut an einer englischsprachigen Umsetzung zu versuchen. Diesmal sollen sich die für Stranger Things bekannten Duffer-Brüder darum kümmern. Seit der Ankündigung von vor drei Jahren hat man allerdings nicht mehr viel über das Projekt und dessen Entwicklungsstand gehört.

Die auf Netflix vorliegende Anime-Version ist jedenfalls ein hervorragender Anfangspunkt für alle, die Death Note zum ersten Mal erleben wollen. Seid beim Erst-Watch allerdings vorsichtig, was Spoiler angeht, die überall im Netz lauern, denn die Serie steckt voller überraschender Wendungen, von denen ihr vorher nichts wissen wollt.

Das könnte dich auch interessieren

Schaue jetzt Death Note

Kommentare

Aktuelle News