12 Dinge, die Zurück in die Zukunft (fast) vorausgesagt hat

20.10.2015 - 18:30 Uhr
Zurück in die Zukunft IIUniversal
14
2
Fliegende Autos, Roboter, die mit Hunden Gassi gehen ... In Zurück in die Zukunft II stellten sich die Macher 2015 teilweise sehr optimistisch vor. Doch welche Dinge hat Zurück in die Zukunft tatsächlich vorhergesagt?

Am 21. Oktober 2015 ist es soweit. Dann besucht uns nämlich Marty McFly (Michael J. Fox) in der Zukunft, die für uns Gegenwart ist, aber für Zurück in die Zukunft II noch 25 Jahre in der Zukunft lag. In dem Kultfilm reist Marty McFly in das Jahr 2015 und macht dort interessante Entdeckungen. Einige davon entdecken wir teilweise auch heute. The Wrap  hat 12 Dinge gesammelt, die Zurück in die Zukunft vorausgesagt hat.

Mehr: Zemeckis - Zurück in die Zukunft wäre heute ein Flop

Zum einen wären da Nike-Schuhe. Die werden im Film mit einem Akku betrieben und können sich selbst schnüren. Ein Nike-Designer hatte im vergangenen Jahr sogar angekündigt, dass die "Power Schnüre" kommen, aber es handelt sich wohl nur um einen PR-Coup. Deutlich realer wurden die Hologramme. Heute können sogar berührbare Hologramme  hergestellt werden, alltagstauglich sind sie allerdings noch nicht. Bei der Werbung zu Der weiße Hai 19 gibt es aber nicht nur Hologramme, sondern auch den Umstand, dass es überhaupt zu einem 19. Film kam. Und was soll man sagen: Heutzutage sprießen die Sequels nur so aus dem Boden. Zukunft voll getroffen.

Die Fingerabdruck-Technologie wurde ebenfalls in Zurück in die Zukunft II vorgestellt. Dort kann man mit seinem Fingerabdruck zahlen. Auch in der Realität lässt sich der Fingerabdruck zum Beispiel zum Entsperren seines Handys nutzen, die sogenannte TouchID. Tablets kommen in Zurück in die Zukunft II ebenfalls vor und die kann man sich im Jahr 2015 nun wirklich nicht wegdenken. Ebenso Skype und Co., die Videokonferenzen und -anrufe mit Freunden und Familie möglich machen. Da hatte Zurück in die Zukunft II-Regisseur Robert Zemeckis bereits den richtigen Riecher.

Mehr: Pepsi Perfect aus Zurück in die Zukunft II gibt es wirklich

Den zeigte er auch bei der sprachgesteuerten Technik, die im Film gezeigt wird. Man denke nur an Siri und andere Technologien, die heute per Stimme bedienbar sind. Außerdem trägt Marty McFly eine Brille, die ihn in eine virtuelle Realität entführt. Heute gibt es Google Glass, ein kleiner Minicomputer an einer speziellen Brille. Ebenso erschienen sind Videospiele, die wir ohne kabelgebundene Controller bedienen können.

Die Straßenszenen bei Zurück in die Zukunft II bringen uns fliegende Autos. Die sind nun wirklich nicht auf unseren Straßen zu finden - aber wie The Transition  zeigt, nicht unmöglich. Dabei handelt es sich um ein Flugzeug, das auch für die Straße zugelassen ist. Allerdings ist es wohl wenig alltagstauglich. Das Hoverboard, welches den Nutzer über den Boden schweben lässt, ist auch nicht unmöglich. Weiter sind wir in der Entwicklung aber bei Drohnen. Zwar führen die noch nicht - wie im Film - unsere Hunderassen Gassi, aber werden zu anderen vielfältigen Anlässen genutzt.

(via Peter Diamandis , The Wrap,  N-TV , Gizmodo )

Habt ihr noch mehr Beispiele?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News