7 berühmte Personen, die Tom Hanks spielen sollte

07.03.2014 - 08:50 UhrVor 11 Jahren aktualisiert
Tom Hanks ist Walt Disney in Saving Mr. Banks
Disney
Tom Hanks ist Walt Disney in Saving Mr. Banks
27
15
Tom Hanks ist eine Leinwandgröße und hat Filmgeschichte geschrieben. Der zweifache Oscar-Preisträger bewies schon oft, dass er bedeutsamen Charakteren Leben einhauchen kann. Daher ein Vorschlag unsererseits.

Tom Hanks ist Everybody’s Darling oder – wie wir in der Redaktion zu sagen pflegen – der amerikanische Papa. Der Schauspieler, Regisseur und Produzent hat eine enorme Filmografie vorzuweisen und gilt als einer der besten Darsteller der heutigen Zeit. Mit vielen Rollen hat er sich unsterblich gemacht. Er wurde zweimal hintereinander mit dem Oscar als Bester Hauptdarsteller ausgezeichnet, bahnte sich seinen Weg vom Komödienfach an die Spitze Hollywoods und ist heute so beliebt wie kaum ein anderer Darsteller. Nach seinem grandiosen Auftritt als Captain Phillips im letzten Jahr ist er seit gestern mit Saving Mr. Banks wieder im Kino vertreten.

In diesem Film spielt Tom Hanks Walt Disney. Einige meinen sogar, er sei Walt Disney. Die Botschaft ist klar: Tom Hanks verkörpert den Unternehmer, der uns Mickey Maus und viele andere Charaktere schenkte, mit einer Ausdruckskraft, die sich perfekt zur Persona Disney fügt. Das Bild des amerikanischen (Unternehmer-)Helden passt irgendwie hervorragend zu Tom Hanks. Daher haben wir einmal sieben geschichtsträchtige Personen aus unterschiedlichen Bereichen zusammengetragen, die im Falle eines (erneuten) Leinwandauftritts definitiv von Tom Hanks verkörpert werden sollten. Diese Auflistung kann, muss aber nicht ernst genommen werden. Eine gute Vorstellungskraft ist alles.

Tom Hanks als Präsident – Theodore Roosevelt
Tom Hanks gilt als ein entfernter Verwandter des 16. US-Präsidenten Abraham Lincoln. Da ist es doch fast seine Pflicht, einmal in die Rolle eines Präsidenten zu schlüpfen. Und ganz ehrlich? Als wohlwollender Staatsmann passt er hervorragend, zum Beispiel als 26. Präsidenten, Theodore Roosevelt. Die Rolle des mächtigsten Mannes der Welt ist natürlich immer sehr ambivalent. Aber das ist Walt Disney auch. Daher würde der Film als positiv gesinntes Werk mit Tom Hanks durchaus funktionieren. Roosevelt erhielt aufgrund seiner Vermittlung, die zum Ende des Russisch-Japanischen Krieges führten, den Friedensnobelpreis, setzte sich für stärkere Rechte der Arbeitnehmer ein und trat rücksichtslosen und gierigen Arbeitgebern gehörig auf den Schlips. Als bürgernaher Präsident würde Tom Hanks einen tollen Roosevelt abgeben.

Tom Hanks als Unternehmer – John D. Rockefeller
Im selben Jahr dürften der Präsidenten-Film und das Rockefeller-Biopic nicht erscheinen, zu konträr wären die Darstellungen. Roosevelt war es nämlich, der Rockefellers Ölfirma Standard Oil Company aufgrund dessen großer Marktmacht, anklagte. Nichtsdestotrotz steht John Davison Rockefeller sr. für das Sinnbild des amerikanischen Unternehmers, der sich als hart schuftender Arbeitnehmer an die Spitze arbeitete, um einer der reichsten Menschen der Neuzeit zu werden. Zudem galt Rockefeller als Philanthrop, der mit seinem Vermögen auch Gutes schuf. Tom Hanks gebe im Film vor allem dieser Seite einen Anstrich. Als gütiger Geschäftsmann würde er die Gründung der Universität von Chicago, verschiedene Medizin-Forschungen und Museen finanzieren, die für Bildung, Krankenfürsorge und Wissenschaft einstehen würden.

Tom Hanks als Astronaut – Neil Armstrong
In jüngeren Jahren war Tom Hanks schon einmal Leinwand-Astronaut. In Apollo 13 gab er den bekannten Spruch „Houston, wir haben ein Problem“ zum Besten. Heute ist er auch nicht mehr der Jüngste. Da würde doch ein Film über die amerikanische Legende Neil Armstrong passen, die dessen Leben nach der berühmten Mondlandung thematisiert. Dabei müssen jetzt keine weiteren heroischen Taten gezeigt werden – Armstrong agierte nach seinem Ausscheiden aus der NASA vor allem als Professor und Unternehmer – sondern in melancholischen Bildern die Erinnerung an das Erlebnis hochgehalten werden. Der Tod des Nationalhelden vor zwei Jahren könnte dann als sentimentaler Abschluss den Film beenden. Mit der richtigen Regie würde damit schnell ein heißer Oscar-Anwärter geschaffen werden. Tom Hanks und ein dritter Oscar for the win!

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News