Walt Disney Studios wird ab nächstem Jahr keine Kinoveröffentlichungen mehr auf Netflix bereitstellen lassen. Der Streamingdienst war lange Zeit eine wichtige Anlaufstelle für die Heimkino-Veröffentlichung von unter anderem Marvel- und Star Wars-Produktionen. Laut eines detaillierten Artikels der New York Times zum geplanten Streaming-Dienst von Disney wird ab Captain Marvel im März 2019 kein von Disney in die Kinos gebrachter Film mehr auf Netflix veröffentlicht. Was Marvel-Produktionen angeht, wird Ant-Man and the Wasp der letzte Film sein.
Disney sagt Netflix den Kampf an
Disney hatte bereits im Vorfeld angekündigt, die Partnerschaft mit Netflix aufzulösen und sämtliche Filme des Studios bis 2019 zu entziehen, um sie auf dem eigenen Streamingdienst zur Verfügung zu stellen. Weil es allgemein noch sehr wenig Informationen über diesen neuen Streamingdienst gibt, ist es auch noch nicht klar, inwiefern Nutzer in Deutschland von dem Strukturwechsel betroffen sind. Es kann durchaus sein, dass Disney den Streamingdienst erst einmal in den USA laufen lässt und Netflix die europäischen Rechte an den Filmen vorerst behalten kann. Eine Expansion nach Europa dürfte jedoch nur eine Frage der Zeit sein.
Netflix' Marvel-Serien dürfen vorerst bleiben
Marvel-Fans auf Netflix werden nicht gänzlich allein zurückgelassen: Die Marvel-Serien aus Netflix-Produktion - wie Luke Cage, Jessica Jones und Daredevil - bleiben erst einmal. Die New York Times zitiert eine Sprecherin von Disney, laut der es "keine aktuellen Pläne" gebe, die Marvel-Serien von Netflix zu entfernen. Aus rechtlicher Sicht würde das wohl ohnehin ein bisschen schwieriger werden, da Netflix als Co-Produzent sicherlich auch an den Rechten der Serie beteiligt ist.
Mehr: So wird Disneys Streaming-Dienst Netflix richtig Konkurrenz machen
Die neusten Entwicklungen dürften für Netflix keine Überraschung sein. Nicht umsonst steigt die Frequenz an Eigenproduktionen seit Jahren kontinuierlich: Allein dieses Jahr will der Konzern zwischen 12 und 13 Milliarden US-Dollar für exklusive Netflix-Produktionen ausgeben, insgesamt 700 Filme und Serien sollen es werden. Mit der wachsenden Anzahl an Studios und TV-Sendern, die ihre eigenen Streaming-Seiten anbieten, hat die Aufnahme fremder Titel in den Katalog wohl keine Zukunft mehr.
Bleibt ihr auch ohne Walt Disney bei Netflix?