Nachdem die Sitcom Alf bereits 1986 in den USA gestartet war, krachte der liebenswert-chaotische Außerirdische mit seinem Raumschiff im Januar 1988 dann auch in die deutschen Wohnzimmer. Das ZDF strahlte damals die erste Folge der Kult-Sitcom aus. Der passende Episoden-Titel: Hallo, da bin ich. Nach nur vier Staffeln war 1990 (mit einem der fiesesten Cliffhanger der Seriengeschichte) Schluss mit ALF, 1996 folgte noch ein abschließender Fernsehfilm. Dennoch gibt es auch heute noch viele Fans – und die dürfen sich nun freuen, denn ab dem 12.01.2018 zeigt Super RTL jeden Freitagabend ab 22:00 Uhr vier Folgen der Comedy-Serie (via Wunschliste ).
Im Mittelpunkt von ALF steht der gleichnamige, komplett behaarte Außerirdische, der eines Tages in die Garage der Familie Tanner stürzt und sich von da an bei ihnen einnistet und nicht selten heilloses Chaos stiftet. Zur Familie gehören Vater Willie (Max Wright), Mutter Kate (Anne Schedeen) sowie die Kinder Brian (Benji Gregory) und Lynn (Andrea Elson).
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
YouTube Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
In Deutschland erfreute sich die kultige Sitcom vor allem auch wegen der charismatisch-kratzigen Synchronstimme von Tommi Piper großer Beliebtheit. Der Sprecher prägte unter anderem auch ALFs berühmten Spruch "Null Problemo" und veröffentlichte mit der Stimme des Außerirdischen mehrere Musiksingles.
Freut ihr euch, dass ALF bald wieder im deutschen Fernsehen zu sehen ist?