Über 20 Jahren nach der ersten Verfilmungs-Idee fürs Kino ist Alita: Battle Angel nun endlich auf der großen Leinwand gelandet. Es war eine beispiellose Entstehungsgeschichte. Das Endergebnis liefert eine ausreichend treue Manga-Adaption mit spektakulärer CGI-Technik.
Mit einem komplett überraschenden Cameo-Auftritt bereitet der Film am Ende eine Fortsetzung vor. Die Manga-Vorlage besteht aus neun Bänden, wobei Alita: Battle Angel hauptsächlich auf Material der ersten drei setzt. Das bedeutet natürlich, dass es genug Potenzial für eine Fortsetzung gibt. Wir erklären, wie der Cameo zustande kam, der nicht einmal in den Credits genannt wird, und was er für ein mögliches Alita: Battle Angel 2 bedeutet.
Das ist der überraschende Cameo am Ende von Alita: Battle Angel
Achtung, Spoiler für Alita: Battle Angel: Im Verlaufe des Films muss sich Alita (Rosa Salazar) neben ihrer langsam wiederkehrenden Vergangenheit mit Vector (Mahershala Ali) auseinandersetzen. Doch währenddessen zieht eine mysteriöse Figur namens Nova im Hintergrund die Fäden. Auch Alita hat in der Vergangenheit mit ihm zu tun gehabt. Er spricht im Film mehrmals durch Vector, den Motorball-Chef.
Als Alita am Ende des Filmes durch ihren Erfolg im Motorball zur populären Anführerin in Iron City geworden ist, streckt sie ihr Schwert in den Himmel. Der Blick geht nach Zalem, wo wiederum Nova auf die dreckige Stadt schaut. In der letzten Szene des Filmes nimmt er seine Brille ab, wobei enthüllt wird, dass Edward Norton die Rolle des Nova spielt.
So kam es zum überraschenden Alita-Cameo von Edward Norton
Während Norton nur einen kurzen Cameo-Auftritt ohne Text hat, könnte er in möglichen weiteren Teilen den Oberbösewicht der Reihe verkörpern. Regisseur Robert Rodriguez sprach mit Digital Spy über das Casting von Norton.
Ich habe versucht, jemanden zu finden, der eine echte Intelligenz an sich hat. Wir sind durch eine Liste von Leuten gegangen, die wir finden konnten und die es sich Wert waren, mitzumachen, weil es keine Dialoge oder irgendwas gibt.
Laut Rodriguez sei das Casting schwer gewesen. Schließlich hätte er einen Schauspieler finden müssen, den er auch in einem Sequel gewollt hätte.
Verwechslungsgefahr beim Alita: Battle Angel-Cameo?
Edward Norton wurde auch wegen seiner Intelligenz für die Rolle des Nova verpflichtet. Mit längeren weißen Haaren erstaunte er Rodriguez aufgrund der Ähnlichkeit zu Produzent James Cameron:
Wir beide kannten Ed. Keiner von uns hatte mit Ed gearbeitet. Aber Ed ist wirklich schlau, wie [James Cameron]. [...] Ich habe immer gedacht, dass sie sich ähnlich sind - nicht so sehr vom Aussehen her, aber ähnlich. [...] Als wir dann ihm das weiße Haar aufgesetzt haben, war es so: 'Ja, er sieht ein bisschen wie [James Cameron] aus. Ich glaube, das sieht gut aus.' Das war ziemlich lustig.
Cameron selbst zeigte sich überrascht, dass einige Zuschauer dachten, er sei im Film gewesen. Im Bezug auf seine Ähnlichkeit zu Norton antwortete er mit Humor.
Sie haben meine Haare überhaupt nicht eingefangen. Es türmt sich nicht wirklich auf diese Weise auf.
Wer den Cameo von Edward Norton noch nicht gesehen hat, kann das seit dem 14.02.2019 im Kino tun. Dabei ist Alita: Battle Angel auch einer der Filme in diesem Jahr, die in IMAX zu sehen sind und auf der großen Leinwand ihr volles Potenzial entfalten. Seiner CGI-Technik ebnete James Cameron mit Avatar den Weg.
Habt ihr den Cameo von Edward Norton in Alita: Battle Angel erkannt?