Was die amerikanische Perspektive auf den Zweiten Weltkrieg anbelangt, so sind wir dank zahlloser Filme relativ gut vom Selbstbild der US-Army unterrichtet: Heldenhaft, verwegen, immer mit einem Schokoriegel in der Tasche und einem Lächeln auf dem Gesicht befreiten die GIs zuerst jene Teile Europas von den Nazis, welche für ihre schönen Frauen bekannt waren. Anders liegt es normalerweise bei den Filmen aus der Sowjetunion. Filme wie Komm und sieh oder Iwans Kindheit betonen vor allem das Leid, welches der Krieg über das Land brachte, sind aber auch für Kriegsfilm-erfahrene moviepiloten harter Tobak. Für Abendunterhaltungen taugen die verlustreichen Blutbäder nicht.
Einen anderen, wenn man so will amerikanischeren, Ansatz hat die polnische Panzerserie Vier Panzersoldaten und ein Hund. Die Rückeroberung Polens von der Kriegswende in Russland bis zum Einmarsch in Berlin wird an der Seite einer polnischen Panzerbesatzung begleitet, zu deren treuen Begleitern nicht nur der schlaue Hund Scharik, sondern auch der russische T-34 Panzer Rudy gehören. Die von 1966-1970 produzierte Serie mit 21 ca. 55-minütigen Folgen war in Polen ein Gassenfeger, lief auch in der DDR mehrmals und sie ist uns nun dank einer nagelneuen DVD-Box zugänglich.
Abenteuer und Propaganda
Statt auf Gräuel und Gemetzel durch Nazis und Rotarmisten stehen bei Vier Panzersoldaten und ein Hund die Freundschaft der Besatzung und das gemeinsame Abenteuer namens Zweiter Weltkrieg im Vordergrund. Die Deutschen sind immer böse und aufs Foltern fixiert, aber auch zu dusselig, um selbst im Fünferpack einen einzelnen Panzersoldaten zu überwältigen. Wenn im Gegenzug mal wieder einer der Nazis mit dem Messer massakriert wird, zucken nicht einmal die weiblichen Rotarmistinnen mit der Wimper. Trotzdem gibt es auch ernste Momente, welche sich freilich nur auf polnische Verluste beziehen. Denn nicht alle, welche die Reise im Osten angetreten hatten, werden auch Berlin erreichen – hiervon bleiben auch die Hauptfiguren nicht verschont. Auch der Blick auf das von den deutschen verwüstete Land wird wie eine stolze Schau der eigenen Wunden präsentiert.
Vor allem historisch ist die Serie interessant: Zum einen ist Vier Panzersoldaten und ein Hund natürlich ein Musterbeispiel für sowjetische Propaganda und polnischen Nationalismus. Die Russen-Panzer werden überall mit offenen Armen und spontanen Fabrikführungen empfangen. Keiner der “befreiten Polen” scheint mehr einen Gedanken daran zu verschwenden, dass eben jene Panzer erst im Jahr 1939 in freundlichster Übereinstimmung zwischen Stalin und den Nazis die östliche Hälfte Polens eroberten. Stattdessen ergeht man sich in Lobpreisungen der polnischen Verteidiger sowie der polnisch-russischen Freundschaft und selbst die berittenen Ulanen-Staffeln werden noch als Geheimwaffe gegen Nazi-Panzer glorifiziert. Kriegsverbrechen begehen hier nur die Deutschen.
Die Edition durch Pandavision
Besonders aufschlussreich ist auch die makellose Edition der Serie durch Pandavision. Vier Panzersoldaten und ein Hund wurde für die DDR-Ausstrahlung mitunter stark geschnitten. Die entsprechenden Leerstellen sind auf polnisch mit deutschen Untertiteln enthalten. Überhaupt empfiehlt es sich auch bei den deutschen Stellen die Untertitel aktiviert zu lassen, denn da sich die Untertitel an dem polnischen Original-Manuskript orientieren, fällt sehr stark auf, wie sehr die DDR-Synchronfassung oft auch sinnverändernd von der Vorlage abweicht. Offensichtlich erfolgte die Erstausstrahlung noch zu einer Zeit, als die nationalen Befindlichkeiten bezüglich des Kriegsverlaufs noch eine Rolle spielten. Besonders die polnischen Abschnitte zum deutschen Überfall und der (natürlich heldenhaften) polnischen Verteidigung an der Westerplatte fehlen in der DDR-Fassung fast vollständig. Soviel polnischen Hurra-Patriotismus wollte die DDR ihren Bürgern dann doch nicht zumuten.
Wer von euch jetzt auch mal sehen möchte, dass der Osten ebenso Kriegsverherrlichende Filme hatte wie Stoßtrupp Gold, der sollte einen Blick auf diese DVD-Box werfen. Am einfachsten indem ihr bei unserem Gewinnspiel mitmacht, bei dem ihr eine DVD-Box zur Serie gewinnen könnt. Schreibt einfach eine Mail mit dem Betreff ‘Vier Panzersoldaten’ an gewinnen@moviepilot.de!