Bei den meisten Filmdrehs kommt es zu kleineren und größeren Pannen. Im Fall von Gladiator sorgte ausgerechnet der Helm von Hauptdarsteller Russell Crowe für einen unpraktischen und lustigen Umstand. Ridley Scott ließ sich einen Trick einfallen, um den Film zu retten.
Russell Crowes Helm ließ ihm in dramatischen Momenten die Haare zu Berge stehen
Durch die statische Aufladung des Helmes wurden die Haare von Crowe beeinflusst. Zum großen Schlussmonolog des Epos nahm der Schauspieler den Helm ab. Dabei erhoben sich auch einige Haare auf seinem Kopf. Diesen Effekt versuchte er natürlich zu vermeiden, doch wie er TodayOnline verriet, konnte er es einfach nicht verhindern.
Ich habe versucht, es langsam zu machen, ich habe versucht, es schnell zu machen, aber jedes Mal stellten sich zwei Haare auf, als wäre ich ein verdammter Teletubby.
Schließlich hatte Ridley Scott die rettende Idee.
Für die Rede wählte der Regisseur eine extreme Nahaufnahme, bei der Russell Crowe lediglich von der Stirn bis zum Kinn zu sehen war. Laut Crowe lief im Grunde jeder Tag am Set so ähnlich ab:
Es war alltäglich, Probleme zu lösen, ständig Fragen zu stellen und Antworten zu finden.
Wahrscheinlich hätten die beiden Haare, die sich aufstellten, den Film am Ende nicht verdorben, oder ihn um seine Preise gebracht. Gladiator mit diesem Wissen nochmal zu schauen, dürfte heute aber zum ein oder anderen Schmunzeln führen.
Wann kommt Gladiator II in die Kinos?
Die 24 Jahre später folgende Fortsetzung Gladiator 2 ist für den 14. November 2024 eingeplant. Einen Trailer gibt es auch schon. Statt Russell Crowe stehen diesmal Pedro Pascal und Paul Mescal als Gladiatoren im Mittelpunkt.
Doch während der Cast für den zweiten Teil komplett ausgetauscht wurde, bleibt doch eine Sache gleich: Ridley Scott führte auch beim Sandalen-Sequel Regie ... und hat hoffentlich wieder auf wilde Helm-Haare seiner Stars geachtet.