Achtung, es folgen Spoiler zu Aquaman: Seit diesem Donnerstag erlebt Jason Momoa als Arthur Curry aka Aquaman sein erstes eigenes Leinwand-Abenteuer. Gemeinsam mit seiner taffen Begleiterin Mera (Amber Heard) befindet sich unser Held wider Willen auf der Suche nach dem legendären Dreizack Atlans, des ersten Königs von Atlantis. Dabei muss sich unser Protagonisten-Duo natürlich zahlreicher Gefahren erwehren. Genre-typisch hat Aquaman darüber hinaus auch noch einige spannende Easter Eggs im Gepäck, von denen ich euch meine 5 liebsten in den nachfolgenden Zeilen vorstellen möchte.
Aquaman-Easter Eggs Platz 5: Justice League
Zeitlich nach den Geschehnissen in Justice League angesiedelt, erzählt Aquaman eine eigenständige Geschichte, die uns tief in die Welt unseres Helden hineinzieht. Eine kleine Anspielung auf das große DCEU hat sich dann allerdings doch in den Film verirrt.
Erinnern wir uns zurück: In Justice League verbündete sich Aquaman mit Wonder Woman, Batman, Flash und Cyborg, um Darkseids Feldherren Steppenwolf Einhalt zu gebieten. Mera spielt bei ihrem ersten Treffen mit Arthur auf dessen Sieg gegen Steppenwolf an.
Aquaman-Easter Eggs Platz 4: Black Manta
Auch wenn die Handlung des Films zum Großteil vom Konflikt zwischen Arthur und seinem jüngeren Halbbruder Orm bestimmt wird, gibt es in Aquaman noch einen weiteren Bösewicht, der unseren Helden tot sehen will: Black Manta. Inspiration lieferte James Wan und seinem Team hierbei besonders die New 52-Version, also die jüngste Inkarnation des Charakters.
Wie so viele Comic-Charaktere, wurde auch Black Manta im Laufe der Jahrzehnte - seinen ersten Auftritt feierte er vor über 50 Jahren in Aquaman #35 im Jahre 1967 - immer wieder überarbeitet. Im Gegensatz zur Film-Version, ist er in den Comics eigentlich kein Pirat, sondern ein Söldner, dafür treibt sie dieselbe Motivation an: Wie in den aktuellen Comics ist es auch im Film Aquaman, der für den Tod von Black Mantas Vater verantwortlich ist, weshalb dieser fortan nur noch von seinem Rachedurst angetrieben wird, was letztendlich in seiner Transformation in den uns bekannten Schurken Black Manta gipfelt.
Aquaman-Easter Eggs Platz 3: Atlanna und Skartaris
Atlanna, Aquamans Mutter sowie Königin von Atantis, entschwand aus dem Leben unseres Helden, als dieser noch ein Kind war. Wie Arthur Jahre später erfährt, wurde seine Mutter von ihrem Ehemann den Trench, einem der Sieben Königreiche, geopfert. Doch dies soll sich als Fehlinformation herausstellen, wie Arthur und Mera auf ihrer Suche nach Atlans Dreizack erfahren. Wie unser Helden-Duo herausfindet, ist Atlanna keineswegs tot, sondern versteckt sich in einer geheimnisvollen Welt inmitten des Erdkerns.
Dies ist eine deutliche Parallele zu den aktuellen Aquaman-Comics, denn in diesen ist Atlanna ebenfalls nicht tot, sondern versteckte sich im Land Pacifica. Das Wiedersehen zwischen Mutter und Sohn verläuft in den Comics übrigens weitaus weniger reibungslos, denn in der Vorlage kommt es zum Kampf zwischen ihnen, den Atlanna für sich entscheiden kann. Bei DC Comics befindet sich im Erdmittelpunkt übrigens das Land Skartaris, welches von Dinosauriern, mystischen Wesen, Menschen sowie Metawesen bewohnt wird. Ob dieses Land noch eine größere Rolle im DCEU spielen könnte?
Aquaman-Easter Eggs Platz 2: Dr. Stephen Shin
Randall Park, der dieses Jahr bereits in einer anderen Comic-Verfilmung, Ant-Man and the Wasp, zu sehen war, verkörpert im DC-Blockbuster in wenigen Szenen Dr. Stephen Shin. In den Comics ist Dr. Shin ein Verbündeter von Aquaman, der von Atlantis geradezu besessen ist. Ihre Beziehung erlitt jedoch einen herben Dämpfer, denn Arthur weigerte sich, Shin die Position von Atlantis zu offenbaren.
Im DCEU ist Dr. Stephen Shin, genau wie in der Comic-Vorlage, besessen von Aquaman und Atlantis. Anders als seine Kollegen vermutet er hinter Orms Angriff deshalb auch kein willkürliches Phänomen, sondern eine geplante Attacke. In der Mid-Credit-Scene hat Shin, gemeinsam mit Black Manta, dann noch einen zusätzlichen Auftritt, in dem sich übrigens noch ein weiteres Easter Egg versteckt: Die Zeitung, in welche Black Manta sein Messer wirft, ist eine Ausgabe der Coast City Gazatte, die in der Heimatstadt der Green Lantern Hal Jordan ansässig ist.
Aquaman-Easter Eggs Platz 1: The New 52
Eine große, wenn nicht gar die größte Inspirationsquelle für den Film sind die jüngsten Comic-Abenteuer aus dem im Jahre 2011 gestarteten DC-Reboot The New 52. Wenig verwunderlich, arbeitete Geoff Johns, der Autor jener neuen Aquaman-Comics, ebenfalls am Drehbuch des Blockbusters mit. Die Anspielungen auf diese Comic-Abenteuer sind zahlreich, weshalb ich euch an dieser Stelle eine kleine Auswahl präsentieren möchte.
Im Zuge des New 52-Reboots wurde die gesamte Mythologie rund um Aquaman und Atlantis bedeutend erweitert, weshalb wir nun erstmals mehr über die Sieben Königreiche erfahren, die im Film eine wichtige Rolle spielen. Für den Charakter Aquaman wurde ebenfalls viel aus den Comics übernommen und mit der brutalen sowie wilden Version der Figur aus den späten 1990er Jahren vermischt. Eine Szene aus dem ersten Akt des Films wurde sogar nahezu 1:1 aus den Comics übernommen, nämlich jene, in der Arthur das von Black Manta und seinen Männern gekaperte U-Boot an die Meeresoberfläche schiebt.
Darüber hinaus flossen besonders Elemente der ersten beiden großen Story-Arcs der New 52-Aquaman-Comics in den Film ein: The Trench und Throne of Atlantis. In Throne of Atlantis erfahren wir mehr über König Atlan, der übrigens ein Vorfahre Aquamans ist, sowie das alte Atlantis. In den neuen Comics geht es ebenfalls um Atlans Dreizack, dessen wahre Macht wir in der finalen Schlacht des Films in Aktion erleben.
Atlans Dreizack gebührt einzig dem wahren König von Atlantis und ist somit ein Symbol der legitimen Herrschaft über alle Sieben Königreiche. Darüber hinaus ist er eine mächtige Waffe, mit der ganze Kontinente vom Antlitz der Erde getilgt und mit der, wie im Film, die Trench kontrolliert werden können.
Welches ist euer liebstes Aquaman-Easter Egg?