Austin Powers, Wayne & Co. - Mike Myers kann einfach alles

25.05.2018 - 11:15 UhrVor 7 Jahren aktualisiert
Mike Myers als Austin PowersConcorde
3
1
Austin Powers-Star Mike Myers wird heute 55 Jahre alt. Wir nehmen seinen Geburtstag als Anlass, auf seine bisherige Karriere zurückzublicken. Dabei merken wir schnell, wie wandelbar der Schauspieler ist.

Genau heute vor 55 Jahren erblickte Mike Myers in Ontario, Kanada, das Licht der Welt. Der Sohn zweier Engländer stand schon im Alter von nur zwei Jahren das erste Mal für eine Werbekampagne vor der Kamera und ebnete damals seinen späteren Werdegang als Comedian und Schauspieler. Dabei schlüpfte Mike Myers vor und hinter der Kamera bis heute in die unterschiedlichsten Rollen, von Wayne Campbell über Oger Shrek bis hin zum britischen Spion Austin Powers. Wir widmen ihm diesen Geburtstagstext und erkunden noch einmal, wie abwechslungsreich Myers' Rollen bisher waren.

Saturday Night Live - Mike Myers' Sprungbrett auf die Kinoleinwand

Nicht nur Schauspielern wie Adam Sandler und Eddie Murphy verhalf die Comedyshow Saturday Night Live aus dem Hause NBC zur großen Filmkarriere, auch Mike Myers wurde durch die Sketch-Show bekannt. 1989 kam Myers zu SNL, fungierte als Autor und konnte hier seine Wandelbarkeit erstmals unter Beweis stellen. Nicht nur äußerlich veränderte sich der Schauspieler für die unterschiedlichsten Rollen, auch sprachlich passte er sich immer wieder der Nationalität seiner Figuren an. So schlüpfte er zum Beispiel in die Rolle des deutschen TV-Moderators Dieter , porträtierte den japanischen Entertainer  einer Gameshow und leitete den Coffee Talk  als Linda Richman, mit starkem New Yorker Akzent, einer hochtoupierten Perücke und falschen Nägeln.

Mike Myers' bis dato bekannteste SNL-Rolle ist aber immer noch die des stets enthusiastischen Heavy Metal-Fans Wayne Campbell. Gemeinsam mit seinem besten Freund Garth Algar (Dana Carvey) moderiert Wayne die Show Wayne's World in dem Keller seines Elternhauses. Begonnen wurde die Sketchreihe im Februar 1989 auf SNL, 1992 wurde der Sketch in einen Film adaptiert. Myers und Carvey gaben erneut Wayne und Garth, die in Wayne's World die Rechte ihrer Show an den Fernsehproduzenten Benjamin verkaufen. Bei einem Budget von 20 Millionen Dollar nahm der Film mehr als 180 Millionen ein und wurde von Kritikern und Zuschauern durchweg positiv aufgenommen. In Wayne's World 2 schlüpften Mike Myers und Dana Carvey erneut in die Rollen der beiden Metal-Fans.

Groovy Baby! - Mike Myers als Austin Powers

Den meisten Zuschauern ist Mike Myers aber natürlich für die Hauptrolle in der Actionkomödie Austin Powers bekannt, der so erfolgreich war, dass der Film noch zwei weitere Fortsetzungen, Austin Powers - Spion in geheimer Missionarsstellung und Austin Powers in Goldständer, nach sich zog. In dem im Jahr 1997 erschienenen Streifen mimte Myers den titelgebenden, britischen Spion, der im Auftrag ihrer Majestät seinen Erzfeind Dr. Evil davon abhalten muss, mit einer nuklearen Waffe den Erdkern zu durchstoßen und so überall auf der Welt vulkanische Eruptionen auszulösen. Für seine Darstellung des Austin Powers in allen drei Filmen wurde Mike Myers ganze 22 Mal für diverse Preise nominiert, 10 Auszeichnungen - unter anderem den MTV Movie Award und den Canadian Comedy Award - konnte er mit nach Hause nehmen.

Das Besondere an Austin Powers war aber nicht nur Mike Myers' Schöpfung des ikonischen Austin Powers, sondern, dass der kanadische Schauspieler noch drei weitere Rollen in dem Franchise mimte. Denn auch Powers' Erzfeind Dr. Evil sowie die Schurken Fieser Fettsack und Goldständer wurden von Myers verkörpert. Dabei ist der wandlungsfähige Star teilweise kaum wiederzuerkennen und schafft es, durch äußerliche Transformation und beispielsweise holländischem Akzent, von einer Szene zur nächsten in eine völlig andere Rolle zu schlüpfen und damit eine einzigartige Performance abzuliefern. Erst im Mai dieses Jahres betonte Mike Myers erneut, wie gerne er einen 4. Austin Powers-Film drehen würde. Bisher wurden diese Pläne aber noch nicht konkreter.

Mike Myers kann auch ohne Maskerade

Auch wenn Mike Myers vor allem für diese kultigen Rollen bekannt ist, für die er vorher etliche Stunden in der Maske sitzen muss, ziert seine Filmografie auch den ein oder anderen Film, in dem der Schauspieler ohne Perücke und auffälliges Make-up überzeugen kann. Im 1998 erschienenen Drama Studio 54 zum Beispiel spielte Mike Myers den amerikanischen Unternehmer Steve Rubell, Besitzer des legendären New Yorker Clubs Studio 54, der 1989 an den Folgen seiner AIDS-Erkrankung starb. In Quentin Tarantinos Inglourious Basterds übernahm Myers außerdem einen Gastauftritt als General Ed Fenech.

Nachdem es lange ruhig um Mike Myers war, wird er demnächst neben Margot Robbie in dem Actionfilm Terminal zu sehen sein. Bestätigt ist der Star auch für das Queen-Biopic Bohemian Rhapsody. Dabei ist allerdings noch nicht bekannt, in welche Rolle er hier schlüpfen wird. Wir hätten auf jeden Fall nichts dagegen, den talentierten Mike Myers mal wieder in einer größeren Rolle zu sehen und wünschen ihm zu seinem 55. Geburtstag alles Gute.

Welchen Film mit Mike Myers schaut ihr euch immer wieder an?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News