Avatar hat 2788 Millionen Dollar eingespielt. Damit ist das Fantasy-Abenteuer auf dem fernen Planeten Pandora seit 2009 der ungeschlagene König an Box Office, mit großem Abstand. Kein Film ist in Sicht, der Avatar diese Position streitig machen könnte. Wenn, dann kommt er vielleicht aus dem eigenen Haus, denn Avatar 2 soll am 18.12.2020 weltweit in die Kinos kommen. An diesem Datum wird - nach aktuellem Informationsstand - auch die Übernahme von Fox durch Disney nichts ändern. Trotzdem wird der Disney-Fox-Deal aber Konsequenzen haben.
Disney ist mehr als Film - Avatar in Disney-Parks
Kein Film ist stärker prädestiniert für die Walt Disney-Parks und -Ressorts als Avatar. Die fantastische Welt von Pandora bietet sich gerade zu dafür an und so ist es kein Wunder, dass es seit dem Sommer 2017 im Walt Disney World Resort in Bay Lake, Florida in der Nähe von Orlando eine Avatar-Themenwelt gibt. Zu den Attraktionen gehören unter anderem:
- die Avatar Flight of Passage, eine Simulator-Attraktion, bei der die Gäste Banshee-Fliegen lernen, sowie
- die Na'vi River Journey, eine Bootsfahrt-Attraktion durch den Kasvapan River, die die einheimische Fauna und Flora von Pandora präsentiert.
In Avatar 2 und den geplanten Avatar 3, 4 und 5 werden Unterwasserwelten eine Rolle spielen, von denen es schon jetzt heißt, sie werden die Unterwasser-Aufnahmen revolutionieren. Es geht also in die Untiefen des Planeten. Wahrscheinlich werden in den kommenden Filmen zahlreiche Ideen für Themenwelten drehbuchreif für Disneyland & Co. serviert.
Disney ist Merch-King - Avatar in der Wohnstube
Tassen, Schlüsselanhänger, Figuren, Shirts ... beim Merchandising ist Disney King, weil der Konzern Marken wie Pixar, Star Wars und das MCU besitzt, hinter denen große Kauf-Bedürfnisse stecken. Firmen reißen sich darum, mit Disney-Markenartikeln ihre Kunden zu begeistern und bezahlen hohe Lizenzgebühren, um auf den Film-Werbefeldzug aufzuspringen.
Avatar als Franchise hat das noch gar nicht ausgelotet und Disney ist groß darin, Marken in dieser Hinsicht noch größer zu machen. Nicht nur in den Themenparks werden uns also Shops erwarten, die uns mit ihren Artikeln Avatar näher bringen wollen, vielleicht neben Avatar-Logo-Tassen auch Avatar-Lassos oder neben dem klassischen Shirt der Avatar-Traumfänger mit den Waldgeistern Atokirina vom Seelenbaum.
Kino gibt es auch noch - Avatar als Nostalgie
Wenn Avatar 2 im Dezember 2020 in die Kinos kommt, werden viele Menschen das Original von 2009 nicht gesehen haben oder sich nicht mehr daran erinnern. Es wäre also die perfekte Möglichkeit, um den modernen Klassiker nochmals auf die Leinwand zu bringen sowie Sonder-Editionen auf DVD/Blu-ray zu veröffentlichen. Nach der ersten euphorischen Aufnahme des Films durch den 3D-Effekt, hagelte es auch Kritik ob der konservativen Pocahontas-Erzählung. Es muss also wieder eine Art Hype entstehen, um vor allem junge Zuschauer in Scharen vor die Leinwände zu locken.
Wenn das funktioniert, muss Avatar 2 zudem als Film funktionieren, es muss letztlich ein Spektakel sondergleichen werden, damit die Avatar-Nachfolge-Filme eine reale Chance erhalten. Ein enormer Druck liegt also auf dem Projekt und Disney scheint durch die große Big-Franchise-Erfahrung besser in der Lage zu sein als Fox, diesen auch zu meistern. Welche Kompromisse dafür Regisseur James Cameron eingehen muss, werden wir wohl erst später erfahren. Er würde von einer Superhelden-Müdigkeit profitieren, aber diese möchte bestimmt Disney als neuer Eigentümer nicht. Und dann ist da noch Star Wars, mit dem sich das Franchise um die Weihnachtstermine für 2020, 2021, 2024 und 2025 streiten muss. Wer den Sieg davontragen wird, werden wir bestimmt bald erfahren.
Was sagt ihr: Welchen Einfluss wird der Disney-Fox-Deal auf Avatar haben?