Während Gothams Rächer derzeit in The Dark Knight Rises im Kino zu sehen ist, dreht sich auch außerhalb der Lichtspielhäuser in der Filmwelt alles um das finale Kapitel der Batman-Trilogie von Regisseur Christopher Nolan. Der News-Strom will einfach nicht abreißen und es ist egal, ob offizielle Bestätigungen, anheizende Gerüchte oder einfach nur den wöchentlichen Box-Office-Report auf der Tagesordnung stehen. Das zweite Sequel seit dem Reboot Batman Begins ist in aller Munde. Bei der neuesten Meldung handelt es sich allerdings um ein paar interessante Details, die Antagonist Bane (Tom Hardy) betreffen. Wie aus einem Interview mit Kostümbildnern Lindy Hemming im Magazin GQ zu entnehmen ist, fehlen in der letztendlichen Kinoversion von The Dark Knight Rises einige Szenen mit dem Batman-Kontrahenten.
Allen Anschein nach verriet Lindy Hemming sogar ein paar Details zu viel, da sie von Szenen sprach, die in der Kinofassung von The Dark Knight Rises gar nicht enthalten sind. Dieser Umstand resultiert daraus, dass sie selbst den Film noch gar nicht gesehen hat. So erzählt die Kostümbildnerin von Szenen, die Banes Hintergrund und seine Vergangenheit ausbauen sollten. In diesen wäre der Fokus auf den Ursprung seiner zahlreichen Narben und Verletzungen am Rücken gerichtet gewesen. Was es genau mit der Maske und dem dazugehörigen Hüftgürtel des Antagonisten auf sich hat, wäre ebenfalls zu Wort gekommen. Bane ist laut Aussagen von Lindy Hemming schon seit einer Ewigkeit auf die erwähnten Utensilien angewiesen. Doch warum und wofür Maske und Gürtel letzten Endes gut sind, ist immer noch nicht komplett geklärt.
Warum Christopher Nolan sich dazu entschieden hat, die angedeuteten Szenen aus der endgültigen Schnittfassung zu entfernen, ist im Moment noch nicht klar. Auch von Seiten des Studios gab es bisher keine Angaben über einen Director’s oder Extended Cut, der eventuell auf DVD und Blu-ray veröffentlicht werden könnte. Fest steht nur, dass mit 164 Minuten The Dark Knight Rises sowieso schon sehr in die Länge geht. Da müssten die zusätzlichen Szenen tatsächlich sehr bereichernd sein, damit der Film nicht an seiner epischen Lauflänge erstickt.
Der Präsident der vereinigten Staaten von Amerika, n/a, würde sich zumindest über ein paar zusätzliche Ausschnitte mit Catwoman im Mittelpunkt freuen. Denn wie usatoday.com berichtete, hat der Präsident ebenfalls den neusten Batman-Film zu Gesicht bekommen und sein anschließendes Urteil ist voller Lob für Anne Hathaway. Catwoman hat ihm nämlich am besten in The Dark Knight Rises gefallen.
Fehlende Origin-Story in The Dark Knight Rises und Obama ist von Catwoman begeistert? Was sagt ihr zu den neusten Meldungen zum Nolan’schen Batman?