Community

Baphomets Fluch 2

07.01.2016 - 21:23 UhrVor 9 Jahren aktualisiert
Bild zu Baphomets Fluch 2
Revolution
Bild zu Baphomets Fluch 2
0
1
Der erste Teil gehört zu meinen All-Time-Favorits aber was ist mit den Nachfolgern? Hier ein etwas zu lang gewordener Kommentar, der deshalb zum Blogeintrag befördert wurde, zu Baphomets Fluch 2: Die Spiegel der Finsternis.

Wer zuerst den zweiten Teil der Reihe spielt, dem fällt vielleicht auf, was eigentlich so offensichtlich ist aber trotzdem vielleicht nicht jeden sofort bewusst geworden ist – nämlich, diese Spieleserie hat einen merkwürdigen Namen. Wer ist dieser Baphomet und was hat es mit seinen Fluch auf sich? Besagter Baphomet kommt nämlich gar nicht im zweiten Teil vor, weshalb der Untertitel „Die Spiegel der Finsternis“ als eigentlicher Titel viel passender wäre. Das wäre aus Marketing-Sicht aber natürlich fatal, wer eine Marke etablieren will muss bei einem Namen bleiben.
Dieses Branding hat beim Erstlingswerk aber offenbar keinen Platz in den Hintergedanken der kreativen Köpfe gehabt, sonst wäre der erste Baphomets Fluch wohl nicht im jeden Sprachraum unter anderem Namen bekannt, das geht ja sogar soweit, das die US Version einen anderen englischen Titel als die UK-Fassung hat. Aber ob nun Broken Sword, Circle of Blood, Les Chevaliers de Baphomet oder eben good old Baphomets Fluch, das Spiel war jedenfalls so erfolgreich, dass es eine Fortsetzung bekommen hat und eine gar nicht schlechte.


Baphomets Fluch 2 ist der einzige Teil der Reihe, der sich nicht mit den Tempelrittern beschäftigt aber doch der am ehesten an den Erstling erinnert. Natürlich in erster Linie deshalb, weil sich beide in Grafik und Mechanik sehr ähneln (liege beide Teile auch nur ein Jahr auseinander) aber auch, weil das Muster gleichgeblieben ist.
In den beiden Teilen kommen unsere Protagonisten einer Verschwörung auf die Spur, die globale Ausmaße hat und das ganze wird mit einem historischen Hintergrund unterfüttert. Im ersten Teil bieten halt die Tempelritter diesen Hintergrund und im zweiten die Mayas.
Interessant hier bei, beide Themen klingen heute ziemlich ausgelutscht, damals waren sie es definitiv aber noch nicht, Tempelritter und Mayakalender sollten erst Jahre später langweiliger Mainstream werden.

Zusammen mit George und diesmal auch mit Nico, klicken wir uns durch ein Abenteuer rund um die Welt und genießen die schön gezeichneten Hintergründe. Überhaupt sieht der zweite Teil fabelhaft aus und die Animationen der Figuren geben dem Spiel eine echte Wertigkeit. Wann sieht man in heutigen 2D-Adventures mal, dass ein Charakter eine Tür auftritt anstatt einfach nur durchzugehen? Es sind die Animationen, die am aufwendigsten sind und deshalb weiß ich jede kleine eigentlich unnötige Bewegung der Figuren zu schätzen, erwähnt sollte noch sein, dass Georg und Nicole sogar ihr Outfit ändern. Diese Art von extra Aufwand wird normalerweise peinlich vermieden. Auch wenn es optisch insgesamt nicht an ein Monkey Island 3 ran kommt, ist Baphomets Fluch doch eins der schönsten 2D Adventures (mit einigen Schönheitsfehlern - zugegeben).


Schön ja aber auch besser? Hm, jain, bessere Animationen machen nun mal nicht gleich auch eine bessere Atmosphäre. Ich finde der erste Teil hat mit seiner herbstlichen Farbpalette einfach eine ganz andere, mir besser gefallende Ausstrahlung. Baphomets Fluch 2 ist schlicht zu bunt.
Das mag natürlich auch am Setting liegen, spielt halt ein Großteil der Handlung in Mittelamerika und in der Karibik, jedenfalls wirkt das alles mehr wie ein Comic statt wie ein Graphic Novel.
Auch der Humor scheint präsenter zu sein und die Geschichte wirkt oberflächlicher. Das macht das Spiel nun nicht automatisch schlecht, ist aber der Grund warum ich insgesamt das Original besser finde.



Die Geschichte mag zwar oberflächlicher sein, wirklich weniger Dialoge gibt es dafür aber nicht. Das ist erst mal nichts schlechtes, sind diese doch allgemein sehr unterhaltsam (und wieder sehr gut deutsch vertont). Das Problem ist nur, dass es oft darum geht, das richtige Gesprächsthema zu triggern, indem man vorher das richtige Objekt angeklickt oder vorher mit der richtigen Person über das Richtige geredet hat. So läuft man hin und her und versucht alle Gesprächsthemen und Hotspots abzuklappern ohne dabei wirklich zu wissen, was genau das Spiel eigentlich nun will.
Dabei fällt auch auf, wie gemächlich Baphomets Fluch eigentlich ist. Nun ja, es ist halt ein Adventure, George über den Bildschirm schleichen zu sehen, kann aber schon mal den Geduldsfaden strapazieren.
Insgesamt sind die Rätsel aber eher einfach und wenn der Spieler mal nicht weiter kommt, liegt es höchst wahrscheinlich daran, dass ein Hotspot übersehen wurde.
In der sogenannten Remastered-Fassung ist das aber weniger ein Problem, hier werden alle Hotspots deutlich hervorgehoben, was die Sache doch deutlich angenehmer macht. Nicht so schön sind aber die Porträts rechts und links am Bildrand. Wie schon beim Director's Cut vom ersten Teil, nervt das und sieht unschön aus. Naja irgendwas zum meckern gibt es halt immer.


Baphomets Fluch 2 ist für sich genommen ein tolles Adventure mit viel Humor und schöner Optik. Als Fortsetzung zum genialen Erstling, wirkt es aber schwächer. Die Story ist etwas zu oberflächlich und der bunte Stil hat deutlich weniger Charakter, apropos, es ist auch schade, dass der zweite Teil die Charaktere überhaupt gar nicht weiterentwickelt. So wirken George und Nico überhaupt nicht wie ein Paar, sondern einfach nur wie zwei alte Bekannte.

Baphomets Fluch 2 ist nicht nur eins der letzten klassischen 2D Adventures sondern sollte auch für lange Zeit, der letzte Teil der damals jungen und dann natürlich auch kurzen Serie sein.
Vielleicht weil es auch schon im Titel ist, griffen die viel späteren Nachfolger wieder das Tempelritter Thema auf und wirkten vielleicht auch deshalb nie mehr so frisch und witzig wie es der Zweier tut. Und wenn man sich heute diese Spieleserie so ansieht, ist es irgendwie gerade dieser Teil der am meisten aus der Reihe fällt, obwohl er oberflächlich dem ersten doch so ähnlich ist.
Fast wirkt er weniger wie eine Fortsetzung als wie eine alternative Version mit anderer Hintergrundgeschichte aber gleichen Protagonisten und Aufbau.

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News