blurry background

Better Call Saul Staffel 4 - Diese Easter Eggs machen Folge 1 besonders genial

09.08.2018 - 13:45 UhrVor 6 Jahren aktualisiert
Better Call SaulAMC
2
1
In dieser Woche startete Better Call Saul in seine 4. Staffel. Die Auftaktepisode ist gespickt mit kleinen Details und Verweisen, die ihr womöglich nicht alle entdeckt habt.

Nachdem Staffel 3 von Better Call Saul letztes Jahr mit einem ziemlichen Runterzieher endete, hatten wir länger als ein Jahr Zeit, um über die Geschehnisse rund um unseren Lieblingsanwalt Jimmy McGill (Bob Odenkirk) und seinen Bruder Chuck (Michael McKean) hinwegzukommen. Doch herrschen im Auftakt zur 4. Staffel Schuld und Paranoia, denn die gebeutelten Figuren müssen jetzt einiges verarbeiten. Wie so oft legt das Team um die Showrunner Vince Gilligan und Peter Gould auch hier großen Wert auf Details, von denen viele einen Bogen zu vorangegangen Szenen aus Better Call Saul oder sogar zur Mutterserie Breaking Bad spannen. Inspiriert von Dorkly  weisen wir euch in diesem Artikel auf einige versteckte Anspielungen hin, die die Folge enorm aufwerten.

Der Geist Albuquerques lauert in Better Call Saul überall

Noch vor dem Intro springt die 1. Episode der 4. Staffel von Better Call Saul in die Zukunft und präsentiert uns einen hochgradig verunsicherten Jimmy, der nach einem Herzanfall ins Krankenhaus eingeliefert wird. Nach den Turbulenzen aus Breaking Bad hat er sich das Alter Ego Gene Takavic zugelegt, das nun aufzufliegen droht. Für Panik sorgt insbesondere ein eigentlich harmloser Duftbaum in einem Taxi mit dem Schriftzug eines Baseball-Teams: der Albuquerque Isotopes. Die Brisanz des Moments ergibt sich daraus, dass Albuquerque ein früherer Wirkungsort Jimmys ist. Nun befürchtet er, der mürrisch dreinblickende Taxifahrer könnte es auf ihn abgesehen haben. Später in der Episode sehen wir dann, wie Mike (Jonathan Banks) sich ein Baseball-Spiel im Fernsehen anschaut. Welche Mannschaft da wohl gerade auf dem Platz steht?

Die David Niven-Biografie in Better Call Saul

Bevor wir in der neuen Better Call Saul-Folge einen bewusstlosen Jimmy auf dem Boden liegen sehen, wird kurz ein Buch mit dem Titel The Moon's a Balloon eingeblendet. Es handelt sich hierbei um die Biografie von Schauspieler David Niven. Besonders aufmerksame Zuschauer denken jetzt an die Auftaktfolge von Staffel 3 zurück, als die Hauptfigur der Serie in eben diesem Buch schmökert.

Die Songauswahl in Better Call Saul passt wie die Faust aufs Auge

Bleiben wir noch einen Augenblick bei den allerersten Szenen aus Staffel 4. Ganz zu Beginn ertönt der Song We Three (My Echo my Shadow and me) von The Ink Spots - und das garantiert nicht zufällig. Das titelgebende Echo des Stücks symbolisiert die mittlerweile allzu verblasste wahre Identität unseres Protagonisten, also Jimmy McGill. Den auf das Echo folgende Schatten stellt Saul Goodman dar, dessen Machenschaften aus Breaking Bad-Zeiten offenkundig das Hier und Jetzt überlagern. Und schließlich wäre da noch das ich ( aksi das "me"), gleichbedeutend mit Jimmys neuer Persona Gene Takavic.

Eine weitere Rolle in Better Call Saul fällt der Komposition Sicilienne von Gabriel Fauré zu. In der 2. Folge der 2. Staffel spielt Chuck das Stück am Klavier. An dieser Stelle ist wissenswert, dass Sicilienne als Duett für Cello und Piano komponiert wurde und insoweit bei Chuck nicht vollends zur Geltung kommen kann - es fehlt ein Instrument. Dies verdeutlicht, dass auch Jimmy und Chuck als brüderliches Team viel stärker sein könnten, ihr Verhältnis aber zunehmend von Rivalität geprägt ist. Bei Chucks Trauerfeier im Staffelauftakt hören wir Sicilienne schließlich in der von Fauré beabsichtigten Version mit Piano und Cello, was uns einmal mehr über all die verpassten Chancen zwischen den Figuren nachdenken lässt. Viel melancholischer kann Better Call Saul wahrscheinlich nicht mehr werden.

Die Zeitungsanzeigen in Better Call Saul schielen in die Breaking Bad-Zukunft

Bevor Jimmy in der aktuellen Folge von Better Call Saul von dem Tod seines Bruders Chuck erfährt, geht er einigermaßen lässig seiner morgendlichen Routine nach, die unter anderem das Durchstöbern der Tageszeitung vorsieht. Dabei stößt er auf eine Anzeige von Hinkle Lazer Base, also jener Laser-Tag-Anlage, über die Saul Goodman später Geld waschen sollte. In Breaking Bad wurde an diesem Ort außerdem Jesse Pinkman (Aaron Paul) einmal von Jimmy zu seiner eigenen Sicherheit versteckt.

Daneben findet sich in der Ausgabe eine Annonce von einer Firma namens Beneke Instructions. Dies weckt Erinnerungen an Ted Beneke (Christopher Cousins), Skyler Whites (Anna Gunn) Chef und kurzzeitiger Liebhaber in Breaking Bad.

Eine Tequila-Flasche wird zum Dauerbrenner im Breaking Bad-Universum

Zur Trauerbetäubung setzt Kim (Rhea Seehorn) ihrem Freund Jimmy im Staffelauftakt zwei Shots Tequila vor, wobei wir eine Flasche entdecken, die uns sehr bekannt vorkommt. In Staffel 3 war es nämlich Jimmy gewesen, der mit einer Pulle Tequila um die Ecke kam, um mit Kim die Erledigung des Sandpiper-Falls zu feiern. Und die Historie des Gesöffs in Vince Gilligans Serien-Kosmos reicht sogar noch weiter zurück. In Staffel 4 von Breaking Bad brachte Gus Fring (Giancarlo Esposito) den Drogenboss Don Eladio (Steven Bauer) mit vergiftetem Tequila aus der gleichen Flasche zur Stelle. In diesem Sinne: Prost!

Welche versteckten Hinweis aus dem Auftakt zur 4. Staffel von Better Call Saul sind euch aufgefallen?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News