Black Panther - Das bedeuten die Abspann-Szenen

18.02.2018 - 18:00 Uhr
Black PantherDisney
8
0
Wie bei jedem Film aus dem Marvel Cinematic Universe gab es auch bei Black Panther eine Zugabe in Form von zwei Szenen während und nach dem Abspann. Um welche es sich dabei handelt und was sie bedeuten, haben wir hier für euch zusammengefasst.

Achtung, Spoiler zu Black Panther: Nachdem wir einige Monate warten mussten, befindet sich mit Black Panther endlich wieder ein Film aus dem Marvel Cinematic Universe in den Kinos. Der von Chadwick Boseman verkörperte Protagonist, der bereits im Rahmen von The First Avenger: Civil War eingeführt wurde, darf endlich sein erstes Abenteuer auf der großen Leinwand erleben. Bereits die Post-Credit-Szene aus erwähntem Captain America-Film eröffnete uns einen kurzen Einblick in die faszinierende Welt von Wakanda. Auch Black Panther reiht sich nun in diese MCU-Tradition ein und präsentiert uns zwei Szenen, die in die Zukunft des Franchises blicken. Bevor ihr jedoch weiterlest, sei an dieser Stelle noch einmal eine ausdrückliche Spoiler-Warnung ausgesprochen!

Das bedeutet die erste Mid-Credit-Szene aus Black Panther

In Black Panther treffen viele verschiedene Meinungen aufeinander, wie sich der geheime Staat in Zukunft auf der geopolitischen Karte positionieren soll. Bisher nimmt die Welt das geheimnisvolle Land im Herzen Afrikas lediglich als Entwicklungsland wahr. In Wahrheit hat sich Wakanda dank des wertvollen wie seltenen Metalls Vibranium in die technologisch fortgeschrittenste Nation der Erde verwandelt. So ragen aus den Bäumen des Urwalds futuristische Bauten, während diverse Flugobjekte den Himmel bevölkern. Dazu kommt ein beachtliches Waffenarsenal, das in den falschen Händen für großes Unheil sorgen kann.

Kein Wunder also, dass sich einer der zentralen Konflikte in Black Panther darum dreht, welche Verantwortung mit dem Fortschritt einhergeht. Durch seine Figuren präsentiert der Film verschiedene Perspektiven und Ansichten zu diesem Thema, bei dem sich auch T'Challa (Chadwick Boseman) anfangs noch nicht sicher ist, welche Position er beziehen will. In der Mid-Credit-Szene, die mehr wie ein Epilog der vorherigen Geschichte wirkt, sehen wir jedoch, wie sich der neue König von Wakanda den Vereinten Nationen in Wien offenbart und von einer Vision spricht, in der die ganze Welt mit vereinten Kräften zusammenhält.

T'Challa verkündet, dass Wakanda fortan seine Schätze und sein Wissen teilen will, während es aus dem Publikum gleichermaßen fragende wie zustimmende Blicke gibt. Einerseits herrscht nach all den Jahren der Geheimhaltung sichtlich Irritation darüber, was Wakanda genau anbieten kann. Andererseits sind Menschen wie CIA-Agent Everett K. Ross (Martin Freeman) unlängst Zeugen der Schätze und des Wissens dieser Welt geworden, die nun erstmals ihr wahres Antlitz zeigt und somit zweifelsohne eine entscheidende Rolle im bevorstehenden Kampf gegen Thanos (Josh Brolin) spielen wird. Denn der befindet sich mit seiner übermächtigen Armee unmittelbar im Anflug auf die Erde.

Das bedeutet die Post-Credit-Szene aus Black Panther

Der baldige Kinostart von Avengers 3: Infinity War ist ebenfalls in der Post-Credit-Szene von Black Panther zu spüren. Nachdem Bucky Barnes aka der Winter Soldier (Sebastian Stan) am Ende von The First Avenger nach Wakanda geflüchtet ist und sich wieder in Cryostasis hat versetzen lassen, um die Welt vor seiner unkontrollierbaren Persönlichkeit zu bewahren, tritt dieser in den finalen Sekunden von Black Panther wieder ins Sonnenlicht. Damit bestätigt der Film, was der Trailer zu Avengers 3: Infinity War bereits vorweggenommen hat: Wenn Thanos die Erde erreicht, wird Bucky gemeinsam mit T'Challa und Co. das Königreich von Wakanda verteidigen, auf das nach der vorherigen Enthüllungen alle Augen der Welt gerichtet sein werden.

Haben euch die zwei Abspann-Szenen von Black Panther überrascht?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News