Unsere gemeinsame Reise beginnt in der britischen Metropole London, ich hole Ray und Ken ab. Die beiden haben gerade einen Job erledigt und wurden von ihrem Auftraggeber Harry ins beschauliche Brügge geschickt. Wir kommen also in Brügge an und betrachten erstmal die bescheidene Pension in der wir uns die nächsten 2 Wochen einquatieren.
Ken ist begeistert von dem mittelalterlichen Stadtbild, der Geschichte, den Kanälen und der typisch flämischen Bauweise der Kirchen und Türme. Es ist eine tolle Zeit in Brügge, wir machen eine Grachtenfahrt und bestaunen die Architektur der Brücken und Häuser. Ray jedoch, ach Ray, er hat einfach kein Bock. Es ist kalt und neblig, viel lieber würde er irgendwo in Dublin in einem warmen Pub sitzen und ein frisch gezapftes Guinness trinken.
"Wenn ich auf einem Bauernhof aufgewachsen und geistig zurückgeblieben wär, würde mich Brügge vielleicht beeindrucken, aber das bin ich nicht, also tut's das nicht."
Die nächste Station auf unser kleinen Rundreise durch Brügge ist der Brügger Belfried, der über 700 Jahre alte Turm prägt das Stadtbild Brügges und ist immernoch das höchste Gebäude der Stadt. Natürlich wird der Turm auch bestiegen, nur 5€ und uns bietet sich ein Ausblick, bei dem man sich wie in einer längst vergangenen Zeit. Danach genießen wir erstmal ein kühles, belgisches Bier. Hey, Ray, schau, da werden Gnome gefilmt. Die Neugier packt uns und wir nähern uns dem Drehort, komm schon Ken, vielleicht gibt es dort etwas interessantes zu sehen. Und da ist sie, die wunderschöne Chloe, natürlich kommt man ins Gespräch, sie ist charmant und schlagfertig. Genau die Richtige für Ray, der auch gleich ein Date mit der geheimnisvollen Chloe aus dem belgischen Filmbusiness bekommt. Das war ein langer Tag, erstmal zurück zur Pension oder betrinken wir uns? 5 große Bier und 6 Flaschen, nein Moment, 6 große Bier und 7 Flaschen später kommen wir an und wir waren nicht einmal besoffen. Am nächsten Tag fahren wir mit unserem Sightseeing fort, die Heilige-Blut-Basilika, also stellen wir uns in der Schlange an um sie einmal berühren zu dürfen.
"Also ich stelle mich an um sie zu berühren und das machst du auch" - "Muss ich denn?" - "Ob du musst? Natürlich musst du nicht, es ist ja nur das beschissene Blut von Jesus. Natürlich musst du verflucht nochmal nicht."
Danach gehen wir ins Groeningemuseum und bestaunen die Kunst von Jan van Eyck oder Hieronymus Bosch. Vorallem das Gemälde "Das jüngste Gericht" von letzterem hat es Ray angetan. Aber es gibt etwas, ich kann es nicht ganz erklären, etwas das anders ist als sonst. Es wirkt wie ein Schleier der über dieser Stadt liegt, seitdem wir eingetroffen sind, ein dunkler Schleier, ein Vorbote für das was noch kommen wird und gleichzeitig ein Zeichen für das was schon geschah. Aber kommen wir nun zum Date, es wundert doch keinen das dieses Date schiefgeht und mit einer gebrochenen kanadischen Nase. Was Ken wohl gerade macht? Er schaut einen Film, ahh, "Im Zeichen des Bösen" von Orson Welles als das Telefon klingelt. Das könnte doch Harry, mit neuen Anweisungen sein und diese Anweisungen sind erschütternd, denn sie sollen enden mit dem Tod von Ray. Der hat gegen grundlegende Prinzipien des Killergeschäfts verstoßen und soll nun dafür büßen. Aber Ken ist ein Profi und besorgt sich bei seinem Kontaktmann eine Kanone und folgt Ray am nächsten Tag in den Koningin-Astrid-Park, ein Ort, viel zu schön für solche Taten. Wie kann ich es denn aufhalten, Ken, ich bin machtlos und Ken scheint fest entschlossen. Doch als Ray zu sehen ist und er sich, vor lauter Verzweifelung und Trauer, eine Kanone selber an die Schläfe hält, kann er es nicht mehr tun. Ray muss verschwinden und taucht unter, aber Harry, er wird gar nicht begeistert sein, so wie wir ihn kennen wird er, nachdem er von dem Vorfall benachrichtigt wurde, nach Brügge kommen und das Problem selber lösen.
"Es ist ein märchenhafter Ort, wirklich, ist es." - "Bloß Schade das
es in Belgien liegt aber wenn es nicht in Belgien liegen würde, wenn es
irgendwo gut gelegen wär, würden viel zu viele Menschen kommen um es zu
sehen und das würde alles versauen." - "Ich bin froh, dass ich es
gesehen habe, bevor ich sterbe."
Genauso kommt es auch, es ist Nacht und am der Reise sind wir nun angekommen, wieder sind wir am Fuße des Belfrieds und alle sollen sich noch ein letztes Mal begegnen. Ken ist im Gespräch mit Harry. Ray und Chloe spazieren über den Platz und ahnen nichts böses. Ken und Harry steigen schließlich auf den Turm weiterhin in Gesprächen verwickelt. Es soll so kommen wie es kommen muss, auf dem Belfried, bei Nacht, die Stadt ist erleuchtet und es ist wirklich wie im Märchen, ein Schuss ist zu hören, was nun folgt bezeichne ich als die schönste Filmszene die ich bisher sehen durfte. Das Lied "On Raglan Road" von The Dubliners ertönt und Ken blickt auf das von Nebel eingehüllte Brügge mit all seinen Schätzen. Und Ken fällt.
Leider ist die Reise für Ray noch nicht ganz am Ende, es folgt eine finale Flucht und Schießerei zur Pension zurück und über die Kanäle wieder zum Filmset, ich kann noch gar nicht fassen wie diese Reise tatsächlich beendet werden soll, der Schnee fällt jedoch wie die weiteren Schüsse. Und die Reise ins beschissene Brügge endet hier für uns und ich freue mich auf das nächste Mal.
"Vielleicht ist genau das die Hölle, den Rest der Ewigkeit im beschissenen Brügge zu verbringen und ich habe mir so gewünscht das ich nicht sterbe, ich habe mir so gewünscht das ich nicht sterbe..."~
Dieser Community-Blog ist im Rahmen der Aktion Lieblingsfilm 2015 entstanden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Medienpartnern und Sponsoren für diese Preise: