2008 kam einer der merkwürdigsten Found-Footage-Filme in die Kinos: Cloverfield. Der von J.J. Abrams produzierte Horrorfilm warf viele Fragen auf, wurde mit einer ominösen Marketing-Kampagne promotet und löste endlose Fan-Theorien und Diskussionen aus.
2016 erschien mit 10 Cloverfield Lane der zweite Teil dieses seltsamen Franchise quasi aus dem Nichts in den Kinos. Doch anstatt sich dem Monster des ersten Teils zu widmen, wurde eine komplett andere Geschichte erzählt. In einem Bunker sahen wir John Goodman und Mary Elizabeth Winstead in einer Art Kammerspiel, das zum Schluss aber auch wieder zum Sci-Fi-Horror wurde und erneut Fragen aufwarf.
Und jetzt ist es endlich so weit. Mit The Cloverfield Paradox ist der erste Schritt in Richtung Erklärung getan. Der auf Netflix veröffentlichte dritte Teil der Reihe verknüpft die vorherigen Filme miteinander, stellt die Fans aber gefühlt vor 1000 neue Fragen.
Wir haben alle drei Filme nochmal geschaut und verraten euch nun in unserem Erklär-Video, wie sie zusammenhängen.
Wie steht ihr zu Cloverfield? Welchen der drei Filme mögt ihr am meisten?