Der Comedian, Produzent, Schauspieler und Drehbuchautor Garry Shandling verstarb am Donnerstag, dem 24.03.2016, im Alter von 66 Jahren im Providence Saint John's Health Center in Santa Monica, Los Angeles, wie der Hollywood Reporter berichtet. Zuvor erhielt die Polizei einen medizinischen Notruf, woraufhin Shandling in das Hospital gebracht wurde. Die Todesursache ist ungeklärt.
Dem jüngeren Publikum ist die Hollywood-Größe Garry Shandling vielleicht als zwielichtiger Hydra-Anhänger Senator Stern in Iron Man 2 und Captain America 2: The Return of the First Avenger in Erinnerung geblieben. Seinen Hollywood-Start machte er in den 70ern, erprobte zudem sein Talent als Stand-up-Comedian. Sein neurotischer Stil war sein Markenzeichen. In den 80ern wurde er zum regulären Gast-Host bei der Johnny Carson's Tonight Show in dessen Abwesenheit. 1986 wandelte er seinen Stand-up-Stil um in die Meta-Comedy-Show It's Garry Shandlins Show, wo zahlreiche Berühmtheiten an seine Tür klopften:
Nach den vier Staffeln der Show widmete er sich in den 1990er Jahren der Larry Sanders Show, eine Late-Night-Parodie, die auf HBO lief. Garry Shandling selbst spiele dabei einen Show-Host hinter den Kulissen einer ebenso fiktionalen Talk Show. In den sechs Jahren, in denen die Show lief, gewann sie drei Emmys. 1993 wurden ihm von NBC übrigens 5 Millionen Dollar geboten, David Lettermans Stuhl zu füllen, als dieser zu CBS wechselte, doch er lehnte ab - für die Larry Sanders Show. Seine Talente als Gastgeber durfte er ebenso drei mal bei den Grammys und zwei Mal bei den Emmys unter Beweis stellen, zuletzt 2004.
Garry Shandling heiratete nicht und hinterlässt keine Kinder. In seinem Privatleben widmete er sich mit Hingabe dem Buddhismus, zu dem er sich nach einem lebensverändernden Autounfall im Jahr 1997 wandte.