"Dank Daniels Fähigkeit eine intensive, nuancierte Performance abzuliefern, wussten wir, dass wir einen weiteren großartigen Schauspieler gefunden hatten, um die Leinwand mit manchen von unseren größten Held zu teilen", ließ Marvel-Fädenzieher Kevin Feige verlautbaren. /Film stellt die Vermutung an, dass es sich dabei um Baron Mordo handeln könnte, doch wie sich dies in die Civil-War-Storyline einfügt, sei dahingestellt. Bisher wissen wir nur sehr wenig darüber, wie Marvel's The Avengers 2: Age of Ultron in den nächsten Captain-America-Film münden und sich die Geschichte im filmischen Marvel-Universum weiterentwickeln wird.
Was wir jedoch wissen, ist, dass auch in Captain America 3 erneut Chris Evans als Cap mit dabei ist sowie Robert Downey Jr. aka Tony Stark und ebenso 42-Star Chadwick Boseman als Black Panther. Dieser bekommt 2017 im Marvel Cinematic Universe seinen eigenen Solo-Film spendiert. Der dritte Captain-America-Eintrag wird wie bereits Captain America 2: The Return of the First Avenger einmal mehr vom Regie-Duo Joe und Anthony Russo inszeniert und erreicht uns am 05.05.2016 im Kino.
Während die englischsprachigen Seiten extra darauf verweisen, dass Daniel Brühl aus amerikanischen Filmen wie Inglourious Basterds und vor allem durch seine Hauptrolle als Österreicher Niki Lauda in Rush - Alles für den Sieg bekannt sein dürfte, wissen wir natürlich, um wen es sich hier handelt. Zur Zeit könnt ihr Brühl noch in vereinzelten Kinos in A Most Wanted Man bewundern. Als nächstes wird er sich neben Kate Beckinsale auf die Leinwand gesellen in The Face of an Angel. Und zwar ab dem 21.05.2015.
Gefällt euch die Vorstellung von Daniel Brühl als Marvel-Bösewicht?