Darth Vader ist ein Ladenhüter

26.11.2010 - 09:50 Uhr
Darth Vader bleibt im Schrank hängen
Lucasfilm
Darth Vader bleibt im Schrank hängen
16
4
Darth Vader ist weniger beliebt als James Bond. Das musste zumindest das bekannte Auktionshaus Christie’s in London feststellen, als es Memorabilia aus Star Wars bzw. James Bond versteigerte.

Gestern wurden im Auktionshaus Christie’s in London insgesamt 139 Sammlerstücke aus Filmen versteigert. Darunter befanden sich unter anderem ein Kostüm von Darth Vader aus Krieg der Sterne, die Luftpistole aus James Bond 007 – Liebesgrüße aus Moskau sowie eine Inka-Figur aus der Eröffnungssequenz von Jäger des verlorenen Schatzes.

Das Darth Vader-Kostüm samt Helm, Maske, Schulterstücken und Beinschienen wurde im Vorfeld der Versteigerung auf einen Wert von 160.000 bis 230.000 Pfund (189 000 bis 272 000 Euro) geschätzt. Am Ende des Tages blieb das Kostüm jedoch im Schrank hängen, die Liebhaber wollten einfach nicht genug für das Sammlerstück bieten. Der mehrteilige Anzug erhielt zwar ein Gebot in Höhe von 150.000 Pfund, das war dem Besitzer, einem amerikanischen Sammler, aber zu wenig.

Die Welt hatte zuvor mit dem Trickfilmexperten Rolf Giesen über diese Versteigerung geplaudert und Rolf Giesen konnte über “den Fantasiepreis” nur lachen. “Das Ganze hätte ja nichts mit Kunst zu tun” und das Kostüm hätte eh nur einen “mythologischen Wert”, so Rolf Giesen. Zumal Christie’s die Herkunft des Kostümes nicht vollständig belegen konnte. Dem Auktionshaus hätte eine schriftliche Bestätigung von David Prowse (er spielte Darth Vader in den ersten Star Wars Filmen) vorgelegen, dass ihm der Helm passen würde. Das war den Sammlern wohl zu wenig und Rolf Giesen fügte hinzu, er hätte für die “Künstlichen Welten” im Berliner Filmmuseum auch ein solches Kostüm gekauft, aber für einen “viel, viel, viel, viel niedrigeren Preis”.

Überraschung des Abends war dann allerdings eine Pistole, die Sean Connery 1963 im Rahmen eines Foto-Shootings für James Bond 007 – Liebesgrüße aus Moskau in der Hand gehalten hatte. Die Walther LP MOD 53, die 2001 schon einmal für einen Preis von 14.000 Pfund versteigert wurde, hatte im Vorfeld einen Schätzwert von 15.000 bis 20.000 Pfund erreicht. Doch einem anonymen Bieter war die Waffe um einiges mehr wert. Er ersteigerte das gute Stück für 277.250 Pfund (327.710 Euro).

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News