Am 9. Juni 1950 wurde die ARD aus den damaligen Landesrundfunkanstalten gegründet. Aus diesem Anlass feiert das Erste ein großes Jubiläum mit 75 Jahre ARD - Die große Jubiläumsshow – und erwartet hochkarätige Gäste.
Das erwartet euch bei der fulminanten Jubiläumsshow
Zum 75. Geburtstag feiert das Erste einen fulminanten Geburtstag mit sagenhaften 75 Gästen, die dem Rundfunkverbund gratulieren. Kai Pflaume moderiert die Show mit prominenten Gästen wie Barbara Schöneberger, Günther Jauch, Ingo Zamperoni, Iris Berben, Klaus J. Behrendt, Dietmar Bär, Alexander Bommes, Dieter Hallervorden und Jürgen von der Lippe.
Die Sendung blickt zurück auf die größten Momente der ARD-Geschichte. Die Auswahl wurde dabei nicht von einer Redaktion getroffen, sondern online von den Zuschauer:innen. Wer das nicht verpassen will, sollte heute Abend um 20:15 Uhr im Ersten einschalten
Weitere TV-News:
75 Jahre ARD: So wurde der Rundfunkverbund gegründet
Kurioserweise findet die Jubiläumssendung am 5. April statt, obwohl die ARD am 9. Juni 1950 gegründet wurde. Tatsächlich gibt es keinen historischen Anhaltspunkt für den Sendetermin. Die ARD hat keinen Grund dafür genannt, womöglich waren es organisatorische Gründe.
Die ARD wurde nach dem Zweiten Weltkrieg aus sechs Landesrundfunkanstalten gegründet: Bayerischer Rundfunk (BR), Hessischer Rundfunk (HR), Radio Bremen, Süddeutscher Rundfunk (SDR), Südwestfunk (SWF), Nordwestdeutscher Rundfunk (NWDR) und RIAS Berlin. Ziel war es, die Zusammenarbeit zwischen den Bundesländern (und den Besatzungszonen) zu stärken.
Das hat die ARD noch geplant
Im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums der ARD präsentiert der Hörfunk ein noch größeres Angebot. Neben ausgewählten Dokumentationen in der ARD Mediathek wird morgen, am 6. April, Deutschlands Top 75 – die große Radio-Chartshow ausgestrahlt, bei der 300 Songs online ausgewählt und in der Show gespielt werden.