Das große Freiluftkino Friedrichshain

23.07.2010 - 08:50 Uhr
Der Blick von der Liegewiese
Freiluftkino Friedrichshain
Der Blick von der Liegewiese
3
2
Das Freiluftkino Friedrichshain liegt leicht versteckt im Volkspark Friedrichshain und bietet noch bis zum 19. September volles Programm. Neben erfolgreichen Blockbustern des letzten Jahres schaffen es auch viele deutsche Filme und ein paar Klassiker auf die Leinwand, die sich sehen lassen können.

Dieser Sommer ist bisher besonders heiß und glücklicherweise nicht verregnet. Es herrschen ideale Bedingungen, um den Kinobesuch, des Cineasten liebste Tätigkeit, vom muffigen Kinosaal nach draußen in freie Lichtspielstätten unter dem Sternenhimmel zu verlegen. Endlich einmal nach draußen gekommen, kann sich der Filmliebhaber an viel Platz, grünen Wiesen, Popcorn und heißen Würstchen erfreuen. Anlässlich des schönen Wetters und unserer Reihe Mein Herz für Kino stellen wir euch das Freiluftkino Friedrichshain vor.

Hintergrund des Volkspark Friedrichshain
Der Volkspark Friedrichshain liegt im Berliner Ortsteil Friedrichshain und grenzt an Prenzlauer Berg. Anlässlich des Thronjubiläums Friedrich II. beschloss die Stadtverordnetenversammlung von Berlin 1840 für den dicht besiedelten Berliner Osten einen Erholungspark zu errichten. Die ältesten Teile des Parks entstanden 1846–48. Das Krankenhaus im Friedrichshain, dem die meisten Wanderer auf der schwierigen Suche nach dem Kino begegnen werden, wurde 1868–74 erbaut. Später wurde der Park um den Neuen Hain erweitert und 1913 mit dem Märchenbrunnen eine der schönsten Brunnenanlagen der Stadt fertig gestellt.

Was sich im Freiluftkino abspielt…
Das im Park idyllisch von Bäumen umfasste Freiluftkino zeigt einen bunten Querschnitt durch das Kinoprogramm des letzten und des aktuellen Kinojahres. Darunter fallen neben Blockbustern wie dem dekadenten Sex and the City 2, dem Epos Avatar – Aufbruch nach Pandora, und ‘kleineren’ Produktionen wie Precious – Das Leben ist kostbar, A Serious Man oder A Single Man auch einige deutsche Filme sowie Klassiker, die wieder gezeigt werden.

Besonders interessant ist dabei die Vorführung von Nosferatu, eine Symphonie des Grauens von F.W. Murnau, die mit Live Klavier Begleitung von Jürgen Kurz gezeigt wird. Weiter kommt Der große Diktator [OmU] mit Charlie Chaplin an die Reihe und wer Neukölln Unlimited im Kino verpasst hat, kann den Berliner Kiez-Film in Anwesenheit der Regisseure Dietmar Ratsch und Agostino Imondi nachholen.

An den Wochenende finden auf dem Gelände des Kinos verschiedene Feste statt. Im August feiert sich das Lesbischwule Parkfest und später das Sommerfest der Lebenshilfe Berlin. Beides Veranstaltungen sind Sommerfeste mit Bühnenprogramm und Live-
Musik, dazu vielen Marktständen und freiem Eintritt. Es findet auch ein Kinderkino statt, das MondLichtFest. Mit verbilligtem Eintritt von 5 Euro und früherer Anfangszeit um 17 Uhr wird Der Brief für den König gezeigt.

Die exquisite Ausstattung
Zum Lümmeln vor der Kinoleinwand bietet das Freiluftkino Friedrichshain zahlreiche Bänke mit Rückenlehnen, die wirklich bequem sind und einen luxuriösem Reihenabstand haben. Die Bänke sind einem Kolosseum gleich um die Leinwand angeordnet. Zusätzlich gibt es 300 Plätze an Tischen auf Stühlen direkt vor der Leinwand. Wer nun immer noch keinen Platz gefunden hat oder sich einfach lieber im Gras wälzt, findet auf den Liegewiesen Platz, ob mit Kinderwagen, Decke oder Picknickkorb. Das gesamte Kino ist außerdem rollstuhlgerecht ausgestattet.

Auch wenn der Sommer diesmal besonders warm und die Nächte oft lau sind, empfiehlt es sich, bei dem Freiluftkinoerlebnis immer eine warme Decke oder einen Pulli dabei zu haben. Es friert sich schnell. Alles weitere erfahrt ihr auf der Internetseite des Freiluftkinos Friedrichshain.

Bei Moviepilot ist das Freiluftkino Friedrichshain das Lieblingskino von immerhin 28 Mitgliedern. Jeder, der ebenfalls direkten Zugriff auf das Kinoprogramm des Kinos haben möchte, kann das Freiluftkino Friedrichshain wie auch jedes andere Kino in seinem Profil oder auf der Kinoprogramm-Seite zu seinen Lieblingskinos hinzufügen.

Was haltet ihr vom Friedrichshainer Freilufterlebnis?

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News