Die Prognosen waren ziemlich eindeutig: Für Nordamerika prognostizierte Box Office Mojo für den neuen Eintrag in der Sternensaga Star Wars: Episode VIII - Die letzten Jedi in der letzten Woche knapp 220 Millionen US-Dollar. Genau das ist auch eingetroffen auf dem heimischen Markt des Films. Damit lag Star Wars 8 allerdings hinter seinem Vorgänger Star Wars: Episode VII - Das Erwachen der Macht, der 2015 noch mit fast 248 Millionen Dollar debütierte und immer noch auf Platz 3 der erfolgreichsten Filme aller Zeiten steht. Trotzdem haben Die letzten Jedi am heimischen Markt den zweiterfolgreichsten Kinostart aller Zeiten hingelegt, vor Marvel's The Avengers, Jurassic World etc.
International kam für Star Wars 8 fast die gleiche Summe zusammen: 230 Millionen Dollar. Damit hat sich Die letzten Jedi knapp 450 Millionen Dollar am ersten Wochenende erspielt. Um seine direkten Konkurrenten im eigenen Franchise zu übertrumpfen, kommt es jetzt darauf an, wie sich die nächsten zwei Wochen gestalten. Minimalziel sollte es sein, weltweit die 1-Milliarde-Dollar zu erreichen. Innerhalb des Star Wars-Franchise ist dies bisher nur Star Wars: Episode VII - Das Erwachen der Macht gelungen.
In den kommenden Wochen werden wir die Grafik aktualisieren und schauen, wie sich Star Wars: Episode VIII - Die letzten Jedi an den weltweiten Kinokassen positioniert. Für Regisseur Rian Johnson ist - wie nicht anders zu erwarten - der Streifen schon jetzt sein größter Kassenerfolg. Er hat damit gezeigt, dass er auch große Budgets verwalten kann. Nach seinen kleineren Filmen Brick und Looper hat er es ins Blockbuster-Segment geschafft. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird Rian Johnson der Weltraumsaga erhalten bleiben. Für 2021 ist ein neuer Star Wars-Film mit ihm als Regisseur angekündigt, vielleicht wird es eine neue Trilogie.
Was haltet ihr von Star Wars: Episode VIII - Die letzten Jedi? Glaubt ihr, dass er den führenden Star Wars: Episode VII - Das Erwachen der Macht ablösen wird?