Seine eindrucksvolle Erscheinung, seine Mähne, sein durchdringenden Gebrüll und seine Stärke verleihen ihm dieses Attribut. Er wird als Herrscher gleichgesetzt und daher Sinnbild imperialer Macht und häufig gewähltes Wappentier.1
Das Krumme wird grad,
sobald Aslan naht!
Beim Klang seiner Stimme,
verweht alles Schlimme.
Entblößt er die Zähne
und schüttelt die Mähne,
wird Winter vergehn
und Frühling erstehn. - über den König von Narnia
Im Christentum gilt der Löwe als Statussymbol und als Zeichen der Macht. Er soll Königtum, Ansehen und Wachsamkeit verkörpern, weshalb er auch als das typische Königstier galt. So manche Wappen wurden und werden vom Löwen geziert, um Macht und Stärke zu demonstrieren (Zum letzten Aspekt später mehr).
In seiner Gegenwart muss das Böse weichen: Er strahlt Frieden und Weisheit aus, der König von Narnia, genannt Aslan. Als Schöpfer dieser Parallelwelt wird er als eine Art göttliche Figur und weiser Beschützer dargestellt. Der religiöse Symbolismus spielt eine Hauptrolle in Die Chroniken von Narnia - Der König von Narnia. Aslan ist hierfür das beste Beispiel. Der noble Löwen-König könnte in der Geschichte als der Befreier wie Jesus Christus, der als neuer König die Welt in Frieden regiert, gesehen werden. Einige Stimmen wurden laut, dass Disney diese Neuinterpretation der christlichen Erlöserfigur benutze, um die Religionsvertreter ins Kino zu locken.
C.S. Lewis, welcher die Buchvorlage schuf, wehrte sich oft gegen die Darstellung seines Werks als christliche Allegorie:
Ich sage nicht: Lass uns Christus als Aslan zeigen. Ich beschreibe eine andere Welt und wollte mir vorstellen, wie ein Erlöser dort wohl aussehen würde.
Wie Der Spiegel berichtet, war Lewis eng mit Herr der Ringe-Autor J.R.R. Tolkien befreundet, der ihn vom Atheismus zum Christentum bekehrt haben soll.
Narnia ist eine fantasievolle Geschichte, in der christliche Glaubensvorstellungen einfließen und verschaffen dem Werk so spannende und interessante Blickrichtungen.
Der Löwe im Märchen: Der Ängstliche in Der Zauberer von Oz
Wenn der Löwe brüllt, so zittert der Wald. - Sprichwort
Als feige und ängstlich wird der Löwe in der bekannten Gesichte Der Zauberer von Oz dargestellt. Das Kinderbuch beeindruckte mit einer ganz und gar anderen Figur-Darstellung des Löwen. Mittlerweile ist der Stoff um den Zauberer von Oz so weitläufig interpretiert und adaptiert, dass die eigentliche Geschichte wohl langsam für heutige Kinderaugen verschwindet. Meine Recherche führte mich zurück zum Ursprung, zur Buchvorlage.
Der Zauberer von Oz war die erste Oz-Geschichte des amerikanischen Autors L. Frank Baum und erschien 1900, 1940 erstmals in deutscher Sprache. Der Autor beschreibt seine Geschichte wie folgt:
...ein modernes Märchen, das voller Verwunderung und Freude steckt, aber die Alpträume außen vor lässt.
Es ist die Geschichte von der kleinen Dorothy, die zusammen mit ihrem Hund Toto durch einen Wirbelsturm nach Oz gelangt. Auf dem Weg zum Zauberer von Oz, welchen sie nach den Weg nach Hause fragen möchte, trifft sie unterwegs auf allerlei märchenhafte Gestalten. Die Vogelscheuche, der Blechmann und auch der feige Löwe, möchten ebenfalls Wünsche an den Zauberer richten und begleiten sie fortan auf ihrem Weg.
Die Erstausgabe des Buches wartete illustriert mit 23 detailreich gezeichneten Bildern von William Wallace Denslow auf, der sich u.a. durch den damals noch neu aufgekommenen japanischen Farbholzschnitt, welcher Ende des 19. Jahrhunderts im Westen immer mehr an Popularität gewann, beeinflussen ließ.
Ein Auszug aus dem Kinderbuch über die Begegnung mit dem Löwen:
In diesem Augenblick erscholl ein schauerliches Gebrüll aus dem Wald, und im nächsten Moment sprang ein riesiger Löwe auf den gelben Ziegelweg. Er fegte den Scheuch mit einem gewaltigen Tatzenhieb beiseite, so dass dieser durch die Luft flog, sich überschlug und am Rande des Weges liegen blieb. Dann kratzte er den Holzfäller mit seinen scharfen Krallen. Der Löwe war überrascht, dass er dem dicken Blech nichts anhaben konnte, aber der Holzfäller fiel dennoch zu Boden und blieb dort bewegungslos liegen.
Der tapfere Toto sah sich nun einem Feind gegenüber und bellte wild. Der Löwe war wenig beeindruckt, öffnete das Maul und wollte Toto verschlingen. Dorothy war in großer Angst um ihr Hündchen, und in ihrer Verzweiflung sprang sie hervor und schlug dem Löwen so fest sie konnte auf die Nase. „Wage es nicht, meinen Hund zu beißen!“ schrie sie. „Schäme dich lieber! Ein so großer Löwe wie du macht sich an solch einen kleinen Hund heran.“ „Ich habe ihn nicht gebissen“, sagte der Löwe und rieb sich mit der Pfote seine Nase. „Aber du wolltest es“, fuhr Dorothy ihn an. „Du bist nichts als ein riesengroßer Feigling!“
Der Löwe ließ beschämt den Kopf sinken. „Ich weiß“, flüsterte er. „Ich hab’ es schon immer gewusst. Aber was soll ich denn machen?“ „Was weiß ich! Wenn ich nur daran denke, dass du einen ausgestopften Scheuch und einen Holzfäller aus Blech so erschreckst!“ rief Dorothy, die immer noch wütend war. „Er ist ausgestopft? Deshalb war er so leicht. Ich hab’ mich schon gewundert. Und der andere? Ist der auch ausgestopft?“ „Nein, schau doch hin. Er ist aus Blech!“ und Dorothy bückte sich, um dem Holzfäller wieder auf die Beine zu helfen. „Deshalb sind meine Krallen beinahe stumpf geworden, als ich ihn kratzte. Und das Geräusch... Mir lief ein kalter Schauer den Rücken hinunter.
Die erste Verfilmung Das zauberhafte Land, welche sogleich auch die bekannteste ist, wurde im Jahr 1939 veröffentlicht und war auch einer der ersten produzierten, amerikanischen Farbfilme.
Oz - Eine phantastische Welt ist ein Fantasyfilm aus 1985. Die Serie Im Land des Zauberers von Oz, die 1986 in Japan produziert wurde, habe ich als Kind des öfteren im Fernsehen erblickt.
Der 2000 erschiene Kinderfilm Der Löwe von Oz handelt unmittelbar vor dem großen Sturm und erzählt die Geschichte eines jungen Zirkuslöwen, welchem die Medaille des Mutes zu Geschenk gemacht wird und welchen es daraufhin in das Land von Oz verschlägt.
2012 folgte der Animationsfilm Die Legende von Oz – Dorothys Rückkehr und im Frühjahr 2013 Die fantastische Welt von Oz , ein Prequel zum The Wizard of Oz.
Edit: Um die Welt mit Willy Fog, war eine Zeichentrickserie, wo ein Löwe als Hauptfigur Weltreisen unternimmt. Vielleicht taucht sie in euren Kindheitserinnerungen auch auf, so wie bei mir.
Der Löwe als Anführer: Die Kontroverse zwischen Kimba und Simba
Der gottlose flieht, auch wenn niemand ihn jagt; der gerechte aber ist furchtlos wie ein junger Löwe - Sprüche 28,1
Die ägyptischen Kriegs- und Sonnengöttin Sekhmet wurde mit einem Löwenkopf dargestellt. Sekhmet wurde laut Mythologie aus dem Auge der Sonne geboren und gilt seit jeher als dessen Tochter. Darüber hinaus ist Sekhmet die Schwester und das helle und aggressive Gegenstück zu ihrer dunklen aber zahmen Schwester Bastet, der bekannten Katzen- und Fruchtbarkeitsgöttin. An manchen Eingängen sitzen zwei Löwen Rücken an Rücken und symbolisieren Vergangenheit und Zukunft bzw. Sonnenaufgang und Sonnenuntergang.
Kimba - Der weiße Löwe (1965) wurde als einer der ersten Zeichentrickserien in Farbe ausgestrahlt. Die Serie aus Japan erfreute sich schnell großer Beliebtheit.
Die Tatsache, dass einige Charaktere, Orte und Kameraeinstellungen aus Kimba ähnlich wie in Der König der Löwen darstellt werden, erregte nicht nur bei zahlreichen Journalisten Aufmerksamkeit, sondern natürlich auch bei Filmliebhabern. Matthew Broderick, welcher seine Stimme dem erwachsenen Simba lieh, hatte witzigerweise die Vermutung, dass er an einem Remake von Kimba beteiligt war.
Ein sehr frühes Artwork zu Der König der Löwen stellt sogar einen weißen Löwen dar.
Kimba und der König der Löwen im Vergleich:
Regisseur Roger Allers kommentiere dies wie folgt:
The whole time I worked on The Lion King the name of that show never came up. At least I never heard it. I had never seen the show and really only became aware of it as Lion King was being completed, and someone showed me images of it. I could certainly understand Kimba’s creators feeling angry if they felt we had stolen ideas from them. If I had been inspired by Kimba I would certainly acknowledge my inspiration. All I can offer is my respect to those artists and say that their creation has its loyal admirers and its assured place in animation history.
Natürlich kann man Ähnlichkeiten kaum leugnen, Disney dementiere diese jedoch immer ausdrücklich. Fakt ist, dass es nicht zu 100% bewiesen ist.
Mir ist im Zuge der Recherche noch eine Serie untergekommen, welche von einem Löwen namens Simba handelt, die sogar auf mehrere Disney-Figuren zurück greift. Simba, der Löwenkönig, eine italienische Zeichentrickserie, erzählt die Geschichte eines jungen Löwen, dessen Vater durch eine Intrige des Tigers Shir Khan, den Tod fand. Simbas beste Freunde sind das Rehkitz namens Bambi, der Bär Balu und die Riesenschlange Kaa. Ihre deutsche Erstausstrahlung war erst 2012, weshalb sie nicht so bekannt sein dürfte. Ich habe hier den Trailer für euch:
In Kürze startet eine neue Serie auf dem Disneychannel, Lion Guard, welche die Geschichte des König der Löwen-Universums in Form eines Spin-Offs weitererzählt. Zuvor wird die Geschichte mit einem TV-Film eingeführt. Bei mir kommen jedoch Zweifel auf, ob die Nostalgie wieder erwachen kann.
Edit: Der populäre Animationsfilm bringt Beispiele in Form von Madagascar, wo der etwas eitle Löwe Alex die Führung übernimmt.
Der Löwe als Haustier: Ein tierischer Freund in Clarence, der schielende Löwe
Einen Löwen interessiert es nicht, was Schafe über ihn denken.- Spruch
Daktari war in den 60er Jahren Jahren eine beliebte Unterhaltungsserie für die ganze Familie. Dabei geht es um den amerikanischen Tierarzt Dr. Marsh Tracy, welcher seine Arbeit nach Afrika in eine Tierstation verlagert hat. Er studiert dort das Verhalten von Wildtieren und nimmt pflegebedürftige Wildtiere auf seiner Station in Obhut. Tierfilmer Ivan Tors, der unter anderem auch für die Entstehung der Serie Flipper verantwortlich war, entwickelte daraus einen Ableger, der sich um eine der Hauptfiguren drehen sollte, - um den Löwen Clarence.
Clarence ist ein menschenfreundlicher, gezähmter Löwe, der in der Tierstation von Dr. Tracy und seinen Helfern untergebracht ist. Er besitzt eine sehr liebenswerte Eigenschaft, die ihn schließlich zum Publikumsliebling machte: Er schielt. Seine kleine Behinderung führte dazu, dass er sich selbst nicht mehr versorgen konnte, weshalb er hier einen Unterschlupf von Dr. Tracy aufgenommen wird. Die Tatsache, dass ein Löwe in einem Lager unterbracht ist, führt zu zwangsläufigen Schwierigkeiten, auch in Kombination mit den anderen Tieren des Lagers.
Vorbild für die Serie Clarence, der schielende Löwe war die aus Österreich stammende Tierärztin Susanne Hart, welche die erste weiße Tierärztin in Südafrika war.
Edit: Frei geboren - die Königin der Wildnis aus den 1966 Jahr ist ein weiteres Beispiel für ein friedliches Verhältnis zwischen Löwen und Menschen.
Der Löwe als Gegner: Die animalische Naturgewalt in Hercules
Sei stark wie ein Tiger, leicht wie der Adler,
schnell wie der Hirsch und mutig wie der Löwe,
wenn es gilt, den Willen deines himmlischen Vaters zu erfüllen. - aus dem Talmud
In der Neuverfilmung von Hercules mit Dwayne Johnson findet sich eine Szene, die bereits viele Male im Filmmedium vorkam und auch im gleichnamigen Film von Disney (Hercules) auf die Schippe genommen wurde. Der Löwe tritt hier als das primitive Raubtier auf. Die animalische, gefährliche Seite wird hier hervorgekehrt und und prallt mit dem Heldenmut Hercules' aufeinander.
Diese bekannte Szene hat ihren Ursprung in der griechischen Mythologie:
In der Sagenwelt der griechischen Völker des Altertums war der Nemëische Löwe ein unverwundbares Ungeheuer, das in den dichten Wäldern der Argolis sein Unwesen trieb. In manchen Varianten des Mythos wird behauptet, dass der Nemëische Löwe ein Abkömmling des Typhons und der Echidna sei, andere behaupteten, er wäre vom Mond gefallen. Auf Geheiß von Hera, Gemahlin des Zeus, fiel der Nemëische Löwe über Menschen und Tiere der Umgebung her und machte das Leben für alle unerträglich. Da er jedoch unverwundbar war, konnte er mit keiner Waffe getötet werden.
Diese Aufgabe fiel dem größten aller Helden, nämlich Herakles (Hercules), zu. Da er, von seiner Feindin Hera in den Wahnsinn getrieben, seine Frau und Kinder umbrachte, musste er zur Sühne dieser Mordtaten zwölf Arbeiten verrichten, die übermenschliche Kräfte erforderten. Die erste dieser Aufgaben war die Tötung des Nemëischen Löwen, welches kein leichtes Unterfangen darstelle. Letzten Endes konnte er ihn mit bloßen Händen zur Strecke bringen. Als er tot war, zog ihm Herakles das Fell ab und trug es fortan als eine Art Rüstung, die ihn nahezu unverwundbar machte.
Edit: Ein weiteres Beispiel ist der Film Der Geist und die Dunkelheit mit Val Kilmer und Michael Douglas in den Hauptrollen.
Der Löwe als Symbol: Das Familienwappen in Game of Thrones
Hört mich brüllen! - offizieller Leitsatz der Lannisters
Das Bild des Löwen galt bei vielen Völkern des Altertum als Symbol des Heldentums, der Stärke und Macht. Seit den Kreuzzügen, wo die abendländischen Ritter zum ersten Mal Löwen begegneten, ist der Löwe als Symbol der Tapferkeit eins der häufigsten Wappentiere.2
In der erfolgreichen TV-Serie Game of Thrones ist das Haus Lennister (engl. House Lannister of Casterly Rock) eines der großen Häuser von Westeros. Jenes Haus gehört zu den reichsten, mächtigsten und ältesten Dynastien.
Zahlreiche Städte in Deutschland und Europa führen den Löwen als ihr Wappentier. Der Löwe gilt neben Adler und Bär als das beliebteste Wappentier. Das Wappen meiner Stadt ziert eine Gemse, tja wir sind wohl unkonventionell!
Neben alten mythologischen Beschäftigung der Menschen mit Löwen gab es für das Aufkommen als Wappentier tatsächlich noch rein praktische Gründe, wie die FreiePresse berichtet:
Als die heute bekannten Wappen Mitte des 12. Jahrhunderts langsam in Mode kamen, gab es fast im gesamten Mittelmeerraum noch Löwen, mit denen die Menschen in Kontakt gerieten. Besonders betraf dies die Kreuzritter, die sich in dieser Zeit in das Heilige Land aufmachten. So gibt es denn auch damalige Wissenschaftler, die sich mit der Geschichte von Wappen befassten, die den Kreuzzügen den wichtigsten Impuls für die Verbreitung des Löwen als Wappentier zuschreiben. Zum einen, weil die Kreuzritter selbst auf Löwen trafen, zum anderen, weil das Amtssymbol des byzantinischen Hofes ebenfalls der Löwe war. So wird zum Beispiel das plötzliche Auftreten des Löwen auf Wappen in Böhmen am Ende des 12. Jahrhunderts der Rückkehr von Kreuzrittern zugeschrieben.
Das Wappen des Hauses Lannister zeigt einen aufsteigenden goldenen Löwen auf rotem Grund. Bei diesem Wappen wurde die heraldische Darstellung gewählt, welche den Löwen stark stilisiert präsentiert. Typische Körpermerkmale wie der Kopf, die Pranken und der Schwanz werden dabei sehr detailgetreu dargestellt, dagegen wird der Körper in der heraldischen Version stark verschlankt. Insbesondere die typische Mähne des Löwen wird auf wenige Fransen reduziert, welche teilweise sogar ganz weggelassen wird.
Edit: Das Logo des amerikanischen Filmproduktions - und Filmverleihstudios Metro-Goldwyn-Mayer (MGM) ist der Löwe Leo, welcher uns im Vorspann entgegen brüllt.
Der lateinische Schriftzug Ars gratia artis, welcher deutsch übersetzt so viel wie Kunst um der Kunst willen bedeutet, wird im Intro der Filme verwendet. Leo war in der Zeit von 1916–1924 das Markenzeichen der Goldwyn Pictures und wurde letzt endlich als Firmenlogo der MGM übernommen.Der Löwe als Sternzeichen: Mein Leitmotiv
Ein Löwe wie er im Buche steht,
Mutig durch das Leben geht,
Herrschsucht wird ihm nachgesagt,
„Selbstvertrauen" - , wenn man ihn fragt. Auszug aus dem Gedicht von A. Menger
Erscheint ein Löwe im Traum, so erinnert er an die schlummernde Kraft des Träumenden, die es erwecken und zum Wohle Aller einzusetzen gilt. Ein Löwe im Traum warnt aber auch vor Machtmissbrauch, falschem Stolz und Selbstverherrlichung. Gleichermaßen kann ein Löwe im Traum aber auch auf Autoritätsprobleme aufmerksam machen.
Wie kam ich darauf, dass ich den Löwen als Element im Film betrachte? Zum einen dachte ich mir, dass eine Reihe, welche ich mit dem Hirsch als Tier im Film bereits begonnen habe, durchaus ihren Reiz hätte, andererseits gab es auch einen persönlichen Leitsatz, da ich selbst Löwe im Sternzeichen bin.
Horoskopische Ansichten kann man, muss man aber natürlich nicht glauben, aber die astrologische Sicht der Dinge finde ich persönlich sehr lehrreich. Jeder weiß, dass den jeweiligen Sternzeichen gewisse Eigenschaften zu gesprochen werden, welche aber nicht immer haargenau auf die Person zutreffen müssen.
Zusammenfassend ist der Löwe ein Mensch des Luxus, der gerne im Mittelpunkt steht und gern als elegant und auch arrogant in der Gesellschaft beschrieben wird. Andererseits ist er warmherzig, gütig und ein leidenschaftlicher Mensch, welcher die Sonne in den Raum bringt.
Einige dieser Eigenschaften werden auch, wie ihr bereits lesen konntet, im Filmmedium verwendet und das durchaus vielfältig.
Quellenangaben: 1: derkleinegarten.de, spiegel.de, 2: cosmiq.de;
Kennt ihr Filme oder Serien, wo der Löwe eine (wichtige) Rolle einnimmt? Oder habt ihr Vorschläge für das nächste Tier?