Österreichischer Schauspieler Fritz Muliar ist tot

05.05.2009 - 09:00 Uhr
Fritz Muliar
www.christenundjuden.org
Fritz Muliar
1
0
Berühmt wurde der Volksschauspieler unter anderem als der brave Soldat Schwejk.

Über siebzig Jahre lang stand Fritz Muliar auf der Bühne und vor der Kamera. Selbst am Sonntag Nachmittag – ein paar Stunden vor seinem Tod – war er noch im Theater in der Josefstadt zu sehen, bevor er schließlich in der Nacht zum Montag in seiner Wiener Wohnung zusammenbrach und 89-jährig verstarb.

Fritz Muliar war ein Mann von Charakter; der erklärte Sozialdemokrat engagierte sich in der SPÖ oder für amnesty international. Und mit Kritik und seiner Meinung hielt sich der Schauspieler nicht zurück. Im Krieg wurde er für Wehrkraftzersetzung inhaftiert und sogar fast zum Tode verurteilt. Die Leitung des Wiener Burgtheaters durch den deutschen Star-Regisseur Claus Peymann verglich er wenig taktvoll mit der Besetzung durch die Nazis und weigerte sich, unter dem deutschen Intendanten zu spielen. Eine eigenständige Denke und die Bereitschaft zu polemischer Meinungsäußerung kommt nicht von ungefähr: Seine Mutter war überzeugte Sozialdemokratin und verließ seinerzeit seinen Vater, einen Offizier unter der K&K-Monarchie und späteren Nationalsozialisten, um den jüdisch-russischen Juwelier Mischa Muliar zu heiraten.

Vor allem sein Stiefvater prägt den jungen Freigeist, der sich selbst als Darsteller des kleinen Mannes bezeichnet. „Ein jüdischer Bankier, das ist noch drinnen, den Othello muß ich nicht unbedingt spielen“, sagt der Volksschauspieler über sich selbst. Auch sein Äußeres ist wie geschaffen für die Rollen, die er Zeit seines Lebens immer wieder spielt: Eher klein und gedrungen, hat er ein rundes und gerötetes Gesicht, große Ohren, hinterlistig blitzende Äuglein und ein schalkhaftes Grinsen. Vor allem als braver Soldat Schwejk hat dieses Gesicht Unsterblichkeit erlangt. Die Chuzpe und die leise Boshaftigkeit, mit der Fritz Muliar 1972 den tschechischen Soldaten spielt, der sich vor dem Kriegsdienst zu drücken versucht, läßt ihn in die Rolle weitaus besser passen als einen Heinz Rühmann, der sich an der Figur zehn Jahre vorher versucht hatte.
Insgesamt spielte der Vielschauspieler Fritz Muliar in über hundert Kino- und Fernsehfilmen mit und stand über 70 Jahre hinweg auf der Theaterbühne. Eine Pensionierung schlug fehl, den Schauspieler zog es zurück auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Und dort blieb er bis zuletzt.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News