Despereaux - Der kleine Mäuseheld: Mausattacke

19.03.2009 - 08:44 Uhr
Despereaux-Der kleine Mäuseheld
Universal Pictures
Despereaux-Der kleine Mäuseheld
0
0
Lebenslustiger Mäuserich Desperaux mit Dumbo-Ohren mischt Königreich Dor auf.

Im Land der gebrochenen Herzen, dem Königreich Dor lebt der optimistische Mäusemann Desperaux. Er ist so fröhlich, dass es die grummelige Mäusegemeinschaft nicht mit ihm aushält und verstößt. Fortan lebt er in heimlicher Liebe zur Prinzessin Erbse in den Kellern ihres Schlosses. Dort erhält er Gesellschaft von der gutmütigen Ratte Roscuro sowie vom Bauernmädchen Miggery Sow, die so gern Prinzessin wäre. Alle wollen ein besseres Leben. Despereaux ist der Einzige, der die Hoffnung daran aufrecht erhält und er zeigt allen, dass die innere Kraft das Entscheidende ist. Er schickt sich an, das Unglaubliche zu tun: Er will um jeden Preis mit seiner großen Liebe sprechen.

Der animierte Trickfilm mutet im Stil wie ein altes Gemälde an, um den märchenhaften Charakter zu betonen. Zwar wurde der Film per Computer-Grafik-Verfahren hergestellt, jedoch scheinen die Figuren wie von Hand gezeichnet zu sein. Diesen Umstand haben wir der Firma Framestone in Zusammenarbeit mit der Produktion Larger Than Life zu verdanken, da diesmal nicht die Pixar Studios als Produzenten fungierten. Framestone produzierte in den vergangenen 20 Jahren vorwiegend Werbefilme, deren Hochglanzformate häufig für technische Qualität sprechen. Mit Despereaux – Der kleine Mäuseheld legen sie nun ihren ersten abendfüllenden Spielfilm vor. Die Story für diesen Film basiert auf dem gleichnamigen Kinderbuch Kate DiCamillo. Ein besonders witziger Einfall ist die böse Figur der Nosferatte, die den pelzigen Tierchen das Leben schwer macht. Ansonsten tummelt sich neben Mäusen, Ratten und königlichem Hochadel noch ein Gemüsegeist in der Geschichte, der allerdings nur die Rahmenhandlung der Geschichte erzählt.

Das Staraufgebot für diesen Film ist enorm. So erschienen neben Emma Watson, Matthew Broderick und Dustin Hoffman zur Premiere in Amerika. Sie liehen den putzigen Zeichentrickfiguren ihre Stimmen. Sigourney Weaver erzählt in der Originalfassung die Rahmenhandlung. Für den deutschen Zuschauer, der den Film in der Synchronfassung sieht, fällt dieses Star-Schmankerl leider weg. Dort spricht Uwe Büschken den kleinen Mäuseheld. Er ist ein Stimmen-Promi, da er unter anderem Hugh Grant, Colin Firth und Matthew Perry synchronisiert.

Ab und an verirren sich die putzigen Nagetiere in die Kinos. 1977 eroberten Bernard und Bianca – Die Mäusepolizei die Welt und wehrten sich erfolgreich gegen die fürchterliche Madame Medusa. Zuletzt hielt der Mäusemann Stuart Little Einzug auf unsere Kinoleinwände und erhoffte sich ein schönes Zuhause bei den Menschen. Wenn auch keine Maus, so dürfen wir hier natürlich die Ratte Remy aus Ratatouille nicht vergessen. Die Animation aus dem Hause Pixar um den kleinen Koch mit dem langen Schwanz erfreute nicht nur hierzulande die Zuschauer. Mal sehen, ob Despereaux – Der kleine Mäuseheld auch so erfolgreich wird. Ab heute heißt es dann in den Kinos: Zicke Zacke Mausattacke!

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News