Die größten Tagesschau-Pannen aus über 70 Jahren: Darüber reden Sprecher, wenn die Mikros noch an sind

06.12.2024 - 16:15 Uhr
Claus-Erich Boetzkes wusste einmal nicht, dass sein Mikro noch an ist.
NDR/Thorsten Jander
Claus-Erich Boetzkes wusste einmal nicht, dass sein Mikro noch an ist.
0
0
Seit über 70 Jahren gibt es Deutschlands bekannteste Nachrichtensendung: die Tagesschau. In dieser langen Zeit sind schon einige Pannen live im Fernsehen passiert. Wir geben einen Überblick über die kuriosesten und lustigsten Pannen in der Tagesschau.

Die meisten Menschen sehen die Tagesschau, um sich zu informieren und einen Überblick über das Tagesgeschehen zu bekommen. Manchmal kann die standardisierte und trockene Art der Tagesschau aber auch ermüdend und langweilig sein. Da sind Versprecher, Lacher und Pannen eine willkommene Abwechslung - über die wir einen Überblick geben möchten.

"Das tut mir jetzt echt leid": Susanne Daubners berühmter Lachanfall

Einer der viralsten Lachanfälle war wohl der von Susanne Daubner aus dem letzten Jahr. Als sie vom Morgenmagazin anmoderiert wurde, konnte die Tagesschau-Moderatorin nicht anders und bekam einen Lachanfall. "Das tut mir jetzt echt leid", brachte Daubner noch hervor und versuchte ihr Lachen so gut es ging zu unterdrücken. Am Ende konnte sie sich noch beherrschen und moderierte die Tagesschau durch.

Im Nachhinein äußerte sich Susanne Daubner zu dem Vorfall. Sie wusste zwar nicht mehr, was sie zum Lachen gebracht hatte, war aber froh, dass es keine ernste Nachricht zu verkünden gab und so die Stimmung aufgelockert werden konnte. Das ganze Video gibt es hier:

https://www.youtube.com/watch?v=fjXRq3OIAsU

"Da arbeitest du hier noch Alter": Wenn die Mikros der Tagesschau noch an sind

Im Nachhinein weiß man gar nicht, ob es sich hierbei um einen Sketch handelte. Am Ende der Nachrichtensendung waren die beiden Moderatoren Jan Hofer und Claus-Erich Boetzkes noch zu hören. Auf die Frage Boetzkes, ob er "die Achsen" seines Autos verstärkt habe, um "die Honorare fahren zu können", antwortete Hofer: "Das mache ich heute alles in Bitcoins".

Die beiden unterhalten sich weiter über Investitionen und Immobilienwerte. Als Hofer dahingegen ausführt, antwortet Boetzkes ihm: "Da arbeitest du hier noch Alter, warum?" Verzweifelt antwortet Hofer: "Das weiß ich auch nicht". Kurz darauf ging es mit dem regulären Programm weiter. Hier der Videoausschnitt:

https://www.youtube.com/watch?v=Q_lSTFeStXM

Tagesschau: Wenn der Putzmann zweimal durchwischt

Das wohl bekannteste Video von Susanne Daubner stammt aus ihrer Anfangszeit bei der Tagesschau. Darin begrüßt sie das Fernsehpublikum mit einem "Guten Morgen" und ist überrascht, dass der Gruß zurückkommt. Dann taucht plötzlich ein Putzmann vor der Kamera auf und versucht, die Müllsäcke zu wechseln.

Susanne Daubner blieb professionell und las die Nachrichten weiter vor, aber man merkt an ihrem verkniffenen Lächeln, dass sie die Situation wohl sehr lustig fand. Währenddessen fiel dem Putzmann wohl auf, dass er auf Sendung ist und er duckte sich sofort. Während die Kamera langsam auf die Sprecherin reinzoomte, sieht man noch wie der Putzmann langsam aus dem Bild huscht. Hier das ganze Video dazu:

https://www.youtube.com/watch?v=1rv25jJfobQ&t=23s

Linda Zervakis hatte Probleme bei der Aussprache

Auch Tagesschau-Legende Linda Zervakis kam nicht um eine Panne herum. Bei der Berichterstattung über die Feier des FC Bayern München nach dem Gewinn des DFB-Pokals hatte die Tagesschau-Sprecherin Probleme, den Namen des damaligen Trainers Pep Guardiola auszusprechen. Nach zwei vergeblichen Versuchen gab sie es schließlich auf und moderierte weiter.

Den Lachanfall konnte sie noch vermeiden, aber das Lächeln verkneifen konnte sie nicht. Nachdem sie das Wetter verlesen und die Tagesschau moderiert hatte, hielt sie sich beim Outro vor Scham das Moderationspapier vor das Gesicht. Hier das ganze Video zum Vorfall:

https://www.youtube.com/watch?v=ZY5q16ZzycQ

Wo man die Tagesschau sehen kann

Die Tagesschau wird mehrmals täglich im Ersten ausgestrahlt. Ältere Ausgaben können in der Mediathek der ARD sowie auf deren YouTube-Kanal angesehen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News