Achtung, es folgen Spoiler zum Herr der Ringe-Serien-Finale von Staffel 2:
Auch wenn eine Verlängerung von Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht von Amazon noch nicht offiziell bestätigt wurde, versprechen die Kreativen hinter der Fantasy-Serie jetzt schon "gute Nachrichten" für Staffel 3. Nach dem großen Staffel 2-Finale letzten Donnerstag feiern viele Tolkien-Fans aber ohnehin erstmal die Enthüllung einer berühmten Mittelerde-Location: Bruchtal ist jetzt Teil der Serie.
Herr der Ringe-Wiedersehen: Fans feiern die Gründung von Bruchtal im Staffel 2-Finale
Nachdem die Elbenstadt Eregion der 10-fachen Übermacht von Adars (Sam Hazeldine) Ork-Armee zum Opfer fällt, Celebrimbor (Charles Edwards) gestorben ist und Sauron (Charlie Vickers) das Heer und die neun Menschenringe in seine Macht gebracht hat, müssen die Held:innen am Ende von Staffel 2 eine herbe Niederlage einstecken.
Trotzdem endet die neuste Season der Herr der Ringe-Serie auf einer hoffnungsvollen Note: Denn Galadriel (Morfydd Clark), Elrond (Robert Aramayo), Arondir (Ismael Cruz Córdova) und Elben-König Gil-galad (Benjamin Walker) finden Zuflucht in einem geschützten Tal nördlich des Zwergen-Reichs Khazad-dûm und zeigen sich dort wieder kampfbereit.
Auch wenn Die Ringe der Macht den Namen des neuen Refugiums am Ende von Staffel 2 nie ausspricht, ist jedem Tolkien-Fan klar, was wir hier miterleben: die Gründung von Bruchtal, auch bekannt als Imladris. Also die Geburt jenes ikonischen Orts von Elronds Heimat, die Peter Jackson schon in seiner Herr der Ringe- und Hobbit-Trilogie für Frodo und Bilbo zu einem der schönsten Orten Mittelerdes erklärte. Entsprechend glücklich reagieren viele auf die letzte Enthüllung von Staffel 2:
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Bruchtal, meine große Liebe!
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
[Herr der Ringe-Buch-Zitat zu Bruchtal]: "Und das Haus Elronds war eine Zuflucht für die Müden und Unterdrückten und eine Schatzkammer für guten Rat und Weisheit."
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Diese ganze Szene ist pure Gänsehaut. So beendet man eine Staffel!
Viele Herr der Ringe-Fans vergleichen die Bruchtal-Szene anerkennend mit den Original-Tolkien-Illustrationen, an denen Die Ringe der Macht sich offenbar noch mehr orientiert als an Peter Jacksons Vision:
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Ich liebe den Look, den sie für das Tal von Imladris ausgewählt haben. Statt die Landschaft den Jackson-Filmen nachzuempfinden, habe ich den Eindruck, sie wollten lieber den Vibe von Tolkiens eigenem Gemälde (und dem von Ted Nasmith) wachrufen.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Imladris in Die Ringe der Macht vs. Tolkiens Illustration von Bruchtal mit Blick nach Osten.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Staffel 3 [von Die Ringe der Macht] wird richtig reinhauen!
Herr der Ringe-Fans wissen: Bruchtal wird für Staffel 3 von Die Ringe der Macht wichtig
Mit der Bruchtal-Gründung westlich des Nebelgebirges hält Die Ringe der Macht sich eng an die literarische Vorlage von Autor J.R.R. Tolkien. Darin gründet Elrond den Ort als Bollwerk und Zufluchtsort im Zweiten Zeitalter von Mittelerde, mitten im Krieg der Elben mit Sauron und nach dem Fall von Eregion. Im Dritten Zeitalter wird Imladris schließlich zum Ruhepol für Elben und andere Reisende. Hier wächst der junge Aragorn auf, die Zwerge rund um Bilbo finden eine Verschnaufpause und hier treffen sich schließlich auch die Herr der Ringe-Gefährten zum Plan von Frodos Ring-Vernichtung.
Auch in der dritten Staffel von Die Ringe der Macht verspricht Bruchtal noch an Bedeutung zu gewinnen. Denn was nun als Nächstes bevorsteht, ist Saurons erbitterter Krieg samt Machtergreifung, die den gesamten Kontinent von Mittelerde überziehen wird ... mit wenigen Ausnahmen wie Lindon, Bruchtal und Lothlorien. Vielleicht wird also auch Galadriel nach Elronds Vorbild bald einen gewissen Wald weiter südlich zu einer Zufluchtsstätte machen? Möglicherweise sogar mithilfe der in Staffel 2 eingeführten Ents, denen Arondir Frieden versprochen hat. Bruchtal dürfte nun aber zum neuen Elben-Mittelpunkt für Staffel 3 werden.
Podcast zur Herr der Ringe-Serie: Ringe der Macht-Finale und was uns in Staffel 3 erwartet
Nach 8 Folgen ist die 2. Staffel von Amazons großer Fantasy-Serie Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht zu Ende gegangen. Mittelerde-Fans Esther von Moviepilot und Sebastian von Filmstarts ziehen ein Fazit nach dem großen Finale und diskutieren Highlights und Fehltritte der Rückkehr.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Ist die Zauberer-Enthüllung gelungen? Hält die große Schlacht, was sie versprochen hat? Und was haben Sauron, Galadriel und Co. als nächstes vor, wenn wir auf Theorien zu Staffel 3 schauen?