Die Simpsons-Helden aus der zweiten Reihe

11.12.2009 - 15:00 UhrVor 12 Jahren aktualisiert
Die Simpsons
Fox
Die Simpsons
39
3
Bist Du ein Milhouse, ein Ralph oder ein Nelson? Das Simpson-Universum besteht aus mehr als nur fünf Familienmitgliedern. Wir wollen von Euch wissen, welche der unzähligen Nebenfiguren Euer Favorit ist.

Die Simpsons haben in den 20 Jahren ihrer Bildschirmexistenz ein Universum erschaffen, das weit über den Kreis der Simpsonfamilie hinaus geht. Über 520 Nebenfiguren bevölkern die Straßen Springfields. Viele von ihnen sind dem Zuschauer besser bekannt, als die Hauptfiguren in anderen Serien. Leider sind sie stets dazu verdammt, im Schatten der übermächtigen Familie zu stehen. Heute wollen wir den Spieß jedoch einmal umdrehen. Es wird also Zeit herauszufinden, welche Figur aus der zweiten Reihe euer Liebling ist.

Da ein Voting aus über 500 Figuren viel zum Umfangreich wäre, haben wir eine Vorauswahl der 20 relevantesten Nebenfiguren getroffen. Wenn euer Favorit also auf Platz 21 steht, dann ärgert euch nicht, sondern würdigt euren Liebling in den Kommentaren.

Jetzt ist Eure Stimme gefragt!

Wem keiner der hier aufgeführten Namen etwas sagt, dem ist eigentlich nicht mehr zu helfen. Es sei denn durch diese kleine Erinnerungsstütze:

Apu Nahasapeemapetilon

Der Supermarktverkäufer ist Besitzer des Kwik-E-Marts und lebt nach dem Motto Fressen oder gefressen Werden: Entweder dreht er seinen Kunden abgelaufene Produkte zu überhöhten Preisen an, oder er wird bei einem der zahlreichen Überfälle Snakes angeschossen. Im Verlauf der Serienhandlung heiratet er und bekommt Achtlinge.

Barney Gumble

Der Stadt-Trunkenbold ist Stammgast in Moes Taverne. Allerdings schlummert unter seiner lallenden Verlierer-Fassade ein Musterschüler und Kinotalent. Auf dem Filmfestival Springfield konnte sein Film “Puke-a-Hontas” den ersten Preis gewinnen. Dieser Kurzfilm ist übrigens eine direkte Anspielung auf den Film Das verlorene Wochenende von Billy Wilder.

Cletus Spuckler

Der Hinterwäldler muss für unzählige Unterschichtenwitze herhalten. Er ist mit seiner Schwester/Mutter Brandine verheiratet, die mit 13 schon vierfach geschieden war. Er trinkt am liebsten Schwarzgebrannten und ersäuft Beutelratten. Seine unzähligen Kinder wohnen zusammen mit dem inzestuösen Ehepaar in einer winzigen Holzhütte vor der Stadt.

Edna Krabappel

Die Lehrerin Barts ist eine moderne Frau, und genau das macht ihr das Leben schwer. Ihre Beziehung zum Müttersöhnchen Skinner zerplatzte genauso, wie einst ihre Ideale. Auch ihre Beinahe-Ehe mit dem Comic-Verkäufer scheiterte in letzter Sekunde. Jetzt ist sie schon froh, wenn Bart ihren Tag nicht in eine Hölle auf Erden verwandelt.

Fat Tony

Der lokale Mafiaboss bringt italienisches Flair nach Springfield. Seine kriminellen Aktionen sind meistens harmlos, auch wenn schon die eine oder andere Person in seinem Kofferraum lag. Mitunter sehen wir seine Gehilfen auch eingerollte Teppiche entsorgen, aber über deren Inhalt können wir nur spekulieren. Ein weiteres Highlight sind die verschiedenen Mafia-Namen seiner Kollegen.

Kang and Kodos

Die beiden Aliens kommen regelmäßig zu den Halloween-Specials in Springfield vorbei. Ab und zu wollen sie mit mehr oder weniger guten Plänen die Weltherrschaft übernehmen, aber meist genügt es ihnen, als kommentierende Zuschauer die Handlung zu verfolgen. Schließlich interessiert es sie, was ihre Nichte Maggie Simpson auf der Erde anstellt.

Krusty der Clown

Der Held der Kinder heißt eigentlich Herschel Krustofski und ist die moralisch fragwürdigste Person Springfields. Kokain und Pornos bestimmen seine Freizeitgestaltung. Er finanziert seinen aufwendigen Lebensstil durch gefährliches Kinderspielzeug und seine Fastfood-Kette Krustyburger. Bart und Lisa helfen ihm mehr als einmal aus seinen Schwierigkeiten. Trotzdem kann er sich die Namen der Kinder nicht merken.

Martin Prince

Martin ist der Superstreber der Schule und der Hauptkonkurrent von Lisa. Sein pummeliger Körperbau und sein gehobener Sprachstil sorgen dafür, dass er das Lieblingsopfer der Schulschläger um Nelson wird. Mehr als einmal wird er an seiner Unterhose aufgeknüpft, was ihn jedoch nicht davon überzeugen kann, in Zukunft einfach mal den Mund zu halten.

Milhouse Van Houten

Auch Milhouse ist in Lisa verliebt. Noch mehr liebt er allerdings sein großes Vorbild Bart. Dieser nutzt das knollennasige Muttersöhnchen abwechselnd als Zielscheibe und als Komplize für seine Streiche. Leider hält das Schicksal für Milhouse immer nur den Schwarzen Peter bereit. Wann immer etwas schief gehen kann, Milhouse wird es widerfahren. Da ist die Scheidung seiner Eltern schon das geringere Übel.

Moe Szyslak

Moe Szyslak ist der Barkeeper in Moes Taverne und sehr einsam. Seine weihnachtlichen Selbstmordversuche sind ein Running-Gag der Serie. Dennoch würde er lieber ohne Freunde sterben, als auch nur ein Bier zu verschenken. Was ihn am Leben hält, ist seine heimliche Liebe zu Marge und die Hoffnung, den Urheber all der peinlichen Scherzanrufe aufzuspüren und umzubringen.

Mr. Burns

Charles Montgomery Burns ist der Chef des Springfielder Atomkraftwerks. Er ist sowohl der älteste als auch reichste Einwohner der Stadt. Allerdings verdankt er sein Vermögen auch illegaler Hilfsmittel. Meist geht es ihm “Ausgezeichnet!” Da stört es auch nicht, dass er sich Homer Simpsons Namen nicht merken kann, obwohl er von seiner Tochter angeschossen wurde und seinen Sohn adoptieren wollte.

Ned Flanders

Der fundamentalchristliche Nachbar der Simpsons ist einer der häufigsten Gäste im Simpsonshaushalt. Der prüde Perfektionist und Spießer ist Hassobjekt Nummer 1 von Homer, der auf ihn sogar ein eigenes Spott-Lied komponierte. Trotzdem hat er sein Herz auf dem rechten Fleck und wird auch verkraften, dass seinen Söhnen die christliche Erziehung manche Schwierigkeiten bereiten wird.

Nelson Muns

Der Schulschläger wohnt mit seiner abgehalfterten Mutter abwechselnd in einer heruntergekommenen Hütte und in einem Wohnwagen. Während sie ihr mühsam beim Striptease verdientes Geld vertrinkt, ist Nelson in der Stadt unterwegs. Er bringt Martin mit Fausthieben zum Schweigen und ist immer mit einem “Ha-ha!” zur Stelle, sobald jemandem ein Missgeschick widerfährt.

Otto der Busfahrer

Seit Begin der Serie vor 20 Jahren benutzt Otto ein und denselben Walkman. Trotz seines Drogenkonsums ist es ihm bisher gelungen, keines der Kinder in Unfällen umzubringen. Er ist einer der friedlichsten Zeitgenossen Springfields, doch als Bart seine Chance ruiniert, für Metallica zu arbeiten, ist er die erste und letzte Person, die ihm je den Hintern versohlen durfte.

Patty und Selma

Patty und Selma Bouvier sind die großen Schwestern von Marge Simpsons und Homers Erzfeinde. Während Selma ab und zu heiratet, um kurz darauf wieder geschieden zu werden, ist ihre Schwester lesbisch und adoptiert ein chinesisches Baby. Was sie vereint ist die abgöttische Verehrung von Richard Dean Anderson alias MacGyver und ihr Leguan Jab-Jab.

Ralph Wiggum

Der Sohn Chief Wiggums hat eine große Fangemeinde. Sein Talent ist der Slapstick-Humor. Ähnlich wie Homer hat er sich im Verlauf der Seriengeschichte von naiven Normalo zum Volltrottel entwickelt. Ralphs Dummheit sorgt daher für eine große Sammlung sinnfreier Zitate wie “Der Atem meiner Katze riecht nach Katzenfutter”. Darüber hinaus steckt er sich Buntstifte in die Nase oder steht popelnd in der Gegend herum. Außerdem ist er ein wenig in Lisa verliebt.

Seymour Skinner

Der Direktor der Springfielder Grundschule ist häufig Opfer von Barts Streichen. Mit den absonderlichsten Plänen gelingt es ihm, die verarmte Schule vor dem Bankrott zu bewahren und nicht von seinem jähzornigen Vorgesetzten Chalmers entlassen zu werden. Seine Liebe zu Mrs. Krabappel hatte leider keine Chance gegen die Gewalt seiner Mutter, bei welcher der ewige Junggeselle immer noch wohnt.

Tingeltangel-Bob

Ähnlich prominent wie die Halloween-Folgen sind die Episoden, in denen Robert Terwilliger alias Tingeltangel-Bob Bart Simpsons ermorden will. Seit dieser aufgedeckt hat, wie er Krusty dem Clown einen Raub in die Schuhe schieben wollte, ist Bart sein Erzfeind. Leider scheitern die Mordversuche jedes mal in letzter Sekunde und Bob muss bis zur nächsten Staffel hinter Gitter.

Waylon Smithers

Smithers ist der leicht schmierige Assistent von Mr. Burns und unterstützt diesen oft bei seinen Machenschaften. Sein heimliche Homosexualität richtet sich dabei vor allem auf seinen Chef, von dem er mehrmals erotische Träume hat. Anders als Mr. Burns kann er sich sehr gut an Homer erinnern und weiß, was er von dem “Trottel aus Sektor 7G” zu erwarten hat.

Willie der Hausmeister

Der jähzornige Schotte mit dem Körperbau von Taylor Lautner lebt in einer winzigen Gartenlaube auf dem Schulgrundstück. Wann immer in der Grundschule Erbrochenes aufgewischt werden muss, ist er zur Stelle. Er ist eine der vielen tragischen Gestalten Springfields. Allerdings mündet sein Unglück nicht in Verzweiflung, sondern in Wut.

PS: Die Miniaturbilder stammen von der Seite Simpsonspedia.

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News