Am 7. Januar 2015 wurde das Pariser Büro der islamkritischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo von Saïd und Chérif Kouachi gestürmt. Dabei töteten die zwei bewaffneten Islamisten insgesamt 12 Menschen, darunter auch der Chefredakteur Stéphane Charbonnier sowie zwei Polizeibeamte. Dieser feige Angriff auf die für uns grundlegende Meinungsfreiheit sorgte weltweit für tiefe Bestürzung. Die Folge davon waren Mitleidsbekundungen aus allen Ecken der Erde, die sich unter dem Schlagwort Je suis Charlie vereinten. Auch die Macher der US-amerikanischen Zeichentrick-Serie Die Simpsons, die selbst auf satirische Weise aktuelle Themen behandeln, brachten ihre Trauer zum Ausdruck und veröffentlichten am Ende der letzten Episode das folgende Bild:
Darauf sehen wir die jüngste Darstellerin der Show, Maggie Simpson, die mit trauriger Mimik eine Flagge in den Händen hält, auf der in weißen Lettern geschrieben steht: "Je suis Charlie." (dt.: Ich bin Charlie.)
Auch wenn die Kollegen von Cinemablend eher mit dem Auftauchen von Bart gerechnet hätten, der in der Serie häufig als kleiner Rebell skizziert wird, macht die finale Auswahl durchaus Sinn. Maggie erinnert durch ihr Aussehen und die gezeigte Pose an so manche Darstellung der Göttin Libertas, welche in der Mythologie als die Personifikation der Freiheit gilt. Eine Freiheit auf Wort und Meinung, für die viele Jahrhunderte gekämpft wurde und die heute als Grundpfeiler unserer Gesellschaft gilt. Ein tolle Geste, welche die Verbundenheit der Künstler untereinander ausdrückt.
Was haltet ihr von der Aktion der Simpsons-Macher zum Charlie Hebdo-Attentat?