Um es vorweg zu sagen, es ist mir ausgesprochen schwer gefallen mich auf 10 Alben festzulegen und diese dann auch noch in eine Rangfolge einzuordnen, die mit meinem Gewissen vereinbar ist. Hans Zimmer hat einfach so unglaubliche viele gute Scores komponiert - aber eine Top 10 erlauben nun mal nur 10 Alben. Einige (teilweise ebenfalls großartige) Soundtracks mussten somit leider draußenbleiben, glaubt mir, es ist mir schwer gefallen. Aber genug geredet, los geht's mit meiner persönlichen Top 10!
10. Platz: Backdraft - Männer, die durchs Feuer gehen (1991)
Eines von Hans Zimmers frühesten Werken als Hollywood Komponist. Habe ich erst kürzlich für mich entdeckt. Schon damals hatte Hans Zimmer einen ganz eigenen Stil, den er kontinuierlich weiterentwickelt hat. Während man heute bei vielen Soundtracks Hans Zimmer ähnliche Elemente findet, war der Score von Backdraft 1991 in seiner Art etwas gänzlich Unbekanntes - und für Hans Zimmer die Möglichkeit in Hollywood Fuß zu fassen. Es ist interessant zu hören wie sich Hans Zimmers Stil über die Jahre weiterentwickelt hat, auch deshalb ist Backdraft mal einen Blick (in unserem Fall wo eher Ohr;) wert.
9. Platz: Gladiator (2000)
Ein Klassiker, hier muss ich wohl nicht mehr viel dazusagen. Einige Elemente vom Score von Gladiator erinnern mich an Zimmers spätere Musik zu Fluch der Karibik und King Arthur. Der Score zu Gladiator gewann einen Golden Globe und war sowohl für einen Oscar und einen Bafta in der Kategorie Bester Score nominiert. Mein Lieblingstrack: "Now We Are Free" - episch, dramatisch und absolut passend für das Ende von Gladiator.
8. Platz: Sherlock Holmes (2009)
Guy Ritchies Film aus dem Jahr 2009 bekam von Hans Zimmer einen erstklassigen Soundtrack verpasst. Rock 'n' Roll im viktorianischen London - auf der Leinwand und als musikalische Untermalung. Interessant, wie gut es Hans Zimmer gelingt Klassik und Moderne miteinander zu verbinden. Dieser Score ist energetisch, ungewöhnlich und einzigartig- ganz wie Sherlock Holmes selbst. Auch diesmal war Hans Zimmer für einen Oscar nominiert, ging aber leider leer aus.
7. Platz: Batman Begins (2005)
Batman Begins ist neben seinem Nachfolger The Dark Knight eine weitere Co-Produktion von Hans Zimmer und James Newton Howard. Die beiden sollten mehr zusammen arbeiten, bisher waren die Ergebnisse immer mehr als hörenswert. Das Album ist voller musikalischer Highlights - sei es die Musik zu den Kampfszenen, Batmans Thema oder auch die stilleren, leiseren Momente. Batman Begins gerät neben The Dark Knight oft in Vergessenheit, völlig zu Unrecht meiner Meinung nach. Auch wenn der Score von The Dark Knight noch einen Tick stärker ist, so muss sich Batman Begins keineswegs verstecken. Ein starker, kraftvoller Score, passend zu Nolans erfolgreichem Neustart der Batman Reihe im Jahr 2005.
6. Platz: Interstellar (2014)
Mit Interstellar hat Hans Zimmer mal wieder einen Film von Christopher Nolan mit dem passenden Score ausgestattet. Das Ergebnis kann sich (ebenfalls mal wieder) hören lassen. Interstellar erinnert mich in manchen Momenten an den Soundtrack von Inception, aber im Gegensatz zu letzterem kommt der Score zu Interstellar stiller und ruhiger daher, auch wenn der bekannte "Wroom-Sound" natürlich nicht fehlen darf. Der Soundtrack war 2014 nicht umsonst für einen Oscar nominiert, versteht er es doch in großartiger Art und Weise, dem Film von Christopher Nolan ein musikalisches Gesicht zu verleihen. Mein Highlight des Albums: "Mountains". Auf Youtube gibts übrigens ein paar Bonus Tracks zu entdecken, die ärgerlicherweise (wie so oft bei Filmsoundtracks) nicht auf der normalen CD zu hören sind.