Ob die Deutschen irgendeine Form von Humor haben, fragt sich die Welt seit Jahrhunderten. Die heimische Kinoproduktion sollten wir jedenfalls nicht immer in der Argumentation anbringen. Klar gibt es große deutsche Komödien! Die sind mal so zeitlos wie Die Feuerzangenbowle oder so satirisch präzise wie Ödipussi. Aber es schleicht sich eben auch viel deutscher Schund ins Kino, auf den die Genrebezeichnung “Komödie” gar nicht zutrifft. Das Prädikat “Unlustig” verdienen viele Filme, aber im Folgenden soll es um Komödien gehen, ohne die die Welt ein lustigerer Ort wäre, um Filme, die Fremdscham im Zuschauer aufkommen lassen. Weil heute Die Superbullen mit Tom Gerhardt in den Kinos startet und der Herr nicht wenige Komödienleichen im Keller hat, präsentieren wir euch die Top 7 der schlechtesten deutschen Komödien.
Platz 7: Manta, Manta
Manta, Manta ist der Film, der Til Schweiger ins Kino beförderte. Dafür hat er jedoch nicht Platz 7 verdient. Manta, Manta ist ein Produkt seiner Zeit. Damals dachten Produzenten noch es wäre voll genial, einen Film über Autotuner zu drehen. Deswegen kam Manta, Manta auch vier Wochen nach Manta – Der Film in die Kinos. Dass der Film aus heutiger Sicht mit seinen Stereotypen, seinen Berties, Uschies und Angies hoffnungslos veraltet ist, hätte Produzent Bernd Eichinger eigentlich damals schon wissen müssen. Filme, die wegen einer Modeerscheinung ins Kino geprügelt werden, haben meistens diesen Effekt. Der einzige Pluspunkt bleibt der hohe Trashfaktor dieser Tuningeskapade.
Platz 6: Die Supernasen
“Der Filmtitel ist eine Anspielung auf die markanten Nasen der beiden Hauptdarsteller”, meint Wikipedia dazu. Danke dafür! Dass Thomas Gottschalk sich irgendwann auf das Betätscheln seiner Wetten, Dass…?-Gäste beschränkt hat, ist sicher kein Zufall. Die platten Blödeleien von Tommy und Mike Krüger wären aber auch für einen Fernsehfilm zu flach. Über die Die Supernasen lachen höchstens die Stars selbst, falls sie mal in der nicht viel lustigeren 80er-Show von Oliver Geissen zu Gast sind.
Platz 5: Ballermann 6
Tom Gerhardt ist ein schwieriger Fall. In Interviews kommt er meist sympathisch und wortgewandt daher. Seine Ausflüge ins Kino sind allerdings grenzwertig für all jene, denen sein spezieller Humor nichts gibt. Ballermann 6, die Fortsetzung von Tom Gerhardt – Voll Normaaal! greift wie Manta, Manta ein Phänomen der 90er auf. Tom Gerhardt und Hilmi Sözer nehmen Ballermann-Touris mit der Subtiliät eines Holzhammers auf die Schippe. Nach einem Kübel Sangría mag der Proll-Humor lustig sein, aber wir wissen leider alle: Alkohol ist auch keine Lösung.
Platz 4: Otto – Der Katastrofenfilm
Der Titel hätte eine Warnung sein müssen! Otto Waalkes versucht sich an einer fast schon größenwahnsinnigen Parodie amerikanischer Blockbuster. 15 Millionen DM Budget ändern nichts daran, dass der Humor von Otto Waalkes sich in den letzten dreißig Jahren nicht gewandelt hat. Irgendwann werden alle Manierismen und alle zigmal ausgelutschen Gags alt. Spätestens bei Otto – Der Katastrofenfilm wurde dieser Punkt erreicht.
Platz 3: Keinohrhasen
Ja, viele finden diese Romantic Comedy richtig toll und haben sich nicht einmal darüber aufgeregt, dass für die Fortsetzung einfach dasselbe Poster benutzt wurde. An der verachtenswerten Berechnung, die hinter Keinohrhasen steckt, ändert das aber wenig. Til Schweiger, an sich kein schlechter Regisseur, bürstet sein Filmchen auf Hollywood, fährt eine Scharr gut bezahlter Gaststars und seichte Musik auf. Fertig ist das Erfolgsrezept. Nicht vergessen sollten wir die wahnsinnig süßen Kinder, die bei den aufgesetzten Dialogen wohl einschlummern würden. Würg.
Platz 2: Männersache
Es gibt einen Unterschied zwischen der Parodie von Klischees und der Verfestigung derselben. Mario Barth tingelt seit Jahren durch die Lande und verdient mit letzterem ein Haufen Kohle. Das wäre schon irgndwie zu ertragen, wenn der Mann nur seine Fans quälen würde. Aber nein, deutsche Comedians müssen unbedingt ins Kino, weil das Herumstehen auf einer Bühne und das Erzählen von ein paar Witzen sie dafür prädestiniert. Mario Barth gehört nicht auf die große Leinwand und Männersache ist der Beweis dafür. Inspiration war weder beim Drehbuch, noch bei der Inszenierung vorhanden und so reiht sich eine lustlose Zote an die andere.
Platz 1: Siegfried
Tom Gerhardt zum Zweiten. Das Argument des speziellen Humors kann bei diesem echten Katastrophenfilm nicht mehr gelten. Für so einen peinlichen Langweiler gibt es einfach keine Entschuldigung. Siegfried ist so unerträglich, dass er nicht mal mehr als Trash durchgeht. Einfallsloser Fäkalhumor und schlecht in Szene gesetzter Slapstick machen noch keine Parodie. Schade eigentlich, denn die Nibelungensage bietet nicht nur genug Stoff für eine Komödie, sie hätte eine gute Parodie verdient.
Und was meint ihr? Gibt es noch andere deutsche Komödien-Ausrutscher?