Tom Cruise wird mit Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning beim Filmfestival von Cannes 2025 aufschlagen. Der Actionfilm wird dort außerhalb des Wettbewerbs gezeigt und damit keine Chance beim Hauptpreis des Festivals, die Goldene Palme, haben. Aber welche Filme gehen ins Rennen?
Immerhin hat der Palmensieger aus dem letzten Jahr, Anora, später den Oscar für den Besten Film gewonnen. Cannes ist und bleibt das bedeutendste Filmfestival der Welt. Welche Filme im Programm der 78. Ausgabe laufen, hat das Festival heute bekanntgegeben.
Neues von Faith Akin, Wes Anderson und Scarlett Johansson in Cannes
Mit In die Sonne schauen von Mascha Schilinski wurde ein deutscher Film für den Wettbewerb von Cannes ausgewählt, während Amrum von Fatih Akin in einer Nebensektion läuft. Außerdem läuft der neue Film von Wes Anderson, der für Der Phönizische Meisterstreich Tom Hanks, Scarlett Johansson und andere vor die Kamera lockte, und Ari Asters Western Eddington mit Emma Stone, Joaquin Phoenix und Pedro Pascal.
Scarlett Johansson ist übrigens nicht nur im Wettbewerb vertreten, sondern wird in einer Nebensektion ihr Regiedebüt Eleanor the Great vorstellen, genau wie Schauspielkollege Harris Dickinson.
Das Programm der 78. Internationalen Filmfestspiele von Cannes
Offizielle Auswahl - Wettbewerb
- A Simple Accident von Jafar Panahi
-
Sentimental Value von Joachim Trier
- In die Sonne schauen von Mascha Schilinski
- The Mastermind von Kelly Reichardt
- Romeria von Carla Simon
- The Eagles of the Republic von Tarik Saleh
- The Secret Agent von Kleber Mendonça Filho
- Fuori von Mario Martone
- Dossier 137 von Dominik Moll
- Nouvelle Vague von Richard Linklater
- Two Prosecutors von Sergei Loznitsa
- La Petite Dernière von Hafsia Herzi
- The History of Sound von Oliver Hermanus
- Renoir von Chie Hayakawa
- Sirat von Oliver Laxe
- Alpha von Julia Ducournau
- Young Mothers von Luc und Jean-Pierre Dardenne
-
Eddington von Ari Aster
- Der Phönizische Meisterstreich von Wes Anderson
Außerhalb des Wettbewerbs
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning von Christopher McQuarrie
- Leave One Day von Amelie Bonin (Eröffnungsfilm)
- The Coming of the Future von Cedric Klapisch
- Vie Privée von Rebecca Zlotowski
- The Richest Woman in the World von Thierry Klifa
Cannes Premiere
-
Amrum von Fatih Akin
- Orwell von Raoul Peck
- Splitsville von Michael Angelo Covino
- Connemara von Alex Lutz
- The Disappearance of Josef Mengele von Kirill Serebrennikov
- The Wave von Sebastián Lelio
Special Screenings
- Stories of Surrender von Andrew Dominik
- Tell Her That I Love Her von Claude Miller
- The Magnificent Life of Marcel Pagnol von Sylvain Chomet
- Dolloway von Yann Gozlan
Midnight Screenings
- Songs of the Neon Night von Juno Mak
- Exit 8 von Genki Kawamura
Un Certain Regard
- The Mysterious Gaze of the Flamingo von Diego Céspedes
- My Father’s Shadow von Akinola Davies Jr.
- Urchin von Harris Dickinson
- Eleanor the Great von Scarlett Johansson
- Meteors von Hubert Charuel
- L’inconnue de la Grande Arche von Stephane Demoustier
- A Pale View of the Hills von Kei Ishikawa
- Pillion von Harry Lighton
- Aicha Can’t Fly Away von Morad Mostafa
- Once Upon a Time in Gaza von Tarzan und Arab Nasser
- Heads or Tails? von Alessio Rigo de Righi und Matteo Zoppis
- The Plague von Charlie Polinger
- Homebound von Neeraj Ghaywan
- The Last One for the Road von Francesco Sossai
Juliette Binoche ist Jury-Präsidentin, Robert De Niro erhält Ehrenpalme
Die 78. internationalen Filmfestspiele von Cannes finden zwischen dem 13. und 24. Mai 2025 in der französischen Küstenstadt statt. Am Ende des Festivals wird der Hauptpreis, die Goldene Palme für den besten Film im Wettbewerb, verliehen. Über die Vergabe entscheidet eine Jury, die dieses Jahr von der Schauspielerin Juliette Binoche als Präsidentin angeführt wird. Überdies vergibt das Festival jedes Jahr einen Preis für das Lebenswerk. 2025 wird Schauspieler Robert De Niro die Ehrenpalme erhalten.
Moviepilot wird wieder vom Filmfestival in Cannes berichten und Eindrücke von den Filmen im Programm liefern.